Krone zeigt neue ISOBUS-Bedienoberfläche
Artikel eingestellt am:
23.6.2023, 7:27
Quelle:
Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co.KG
www.krone.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Krone will mit einer neuen ISOBUS-Bedienoberfläche durch innovative Visualisierung und mehr Übersicht für noch mehr Komfort bei der Maschinenbedienung sorgen – auf dem Terminal werden die Maschinen nun mithilfe von Animationen und 3D-Grafiken dynamisch dargestellt.
Krone erläutert, durch die Animationen und 3D-Grafiken könnten die Bedienenden jederzeit detailliert die aktuellen Arbeitsprozesse der Maschine mit den jeweils eingestellten Werten verfolgen, deren Funktionen in der oberen Statusleiste angezeigt werden. Mithilfe von unterhalb der Statusleiste angeordneter Reitern lassen sich neben den verschiedenen Maschinenfunktionen, deren Einstellungen sowie der Kundschaftszähler abrufen. Als überaus praktisch erweise sich hier nach Herstellerangaben die unten auf der Bedienoberfläche angeordnete, frei konfigurierbare Multifunktionsleiste, wo die wichtigsten Funktionen der Maschinen, wie etwa beim Schwader die Kreiselhöhe oder Aushubverzögerung, platziert und durch Eingabe von Werten individuell eingestellt werden können.
Einheitliche Symbole und Reiter sollen dazu beitragen, sich produktübergreifend direkt auf jeder Krone-Maschine optimal zurechtzufinden. Neben der intuitiven Darstellung erscheine die neue Bedienoberfläche jetzt mit noch besserer Sichtbarkeit auch in einem an die jeweiligen Lichtverhältnisse angepassten Tag- und Nachtmodus.
Die Einführung der neuen Krone-ISOBUS-Bedienoberfläche erfolgt in Verbindung mit einem neuen leistungsstärkeren Jobrechner. Zunächst wird die neue ISOBUS-Bedienoberfläche Krone zufolge für den Schwader Swadro TC 2000 verfügbar sein. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen auch alle anderen neuen ISOBUS-Maschinen von Krone mit der neuen Bedienoberfläche ausgestattet werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer
Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:
Zur Agritechnica 2023 kündigt Krone Neues bei Mähwerken, Schwadern, Ladewagen, Ernte-Logistik sowie in den Bereichen Bedienung und Elektronik an. Gemeinsam mit den Agritechnica Neuheiten 2023 veröffentlichte das Unternehmen zudem den Geschäftsbericht 2021/2022 mit [...]
Dr. Tono Nasch wurde nach Unternehmensangaben zum 1. Juni 2023 als zusätzliches Mitglied in den Aufsichtsrat der Krone Gruppe berufen. Krone will damit nach eigenen Angaben den Herausforderungen bei der Elektrifizierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung [...]
Die Quader-Ballenpresse Krone BiG Pack 1290 HDP II wird ab sofort serienmäßig mit dem PowerClean Reinigungsgebläse und acht Krone V-Knotern ausgerüstet – Optionen, die bisher der fünften Generation vorbehalten waren.
Krone PowerClean ist eine hydraulisch [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
In den aktuellen Challenger RoGator 600D kommt erstmalig die neuentwickelte Vision-Kabine von AGCO zum Einsatz: Die neue Kabine ist breiter, hat eine größere Frontscheibe und bietet insgesamt mehr Raum. Die Überarbeitung der Pflanzenschutz-Selbstfahrer RG635D, RG645D und [...]
Der neue, von JCB vorgestellte Hochleistungsradlader 419S Agri ersetzt den bisherigen 418S. Neben einer gesteigerten Motorleistung zeichnet sich das neue Modell durch die größere CommandPlus-Kabine aus. Die JCB-Baureihe der Hochleistungsradlader umfasst damit die drei [...]
Mit dem neuen T4.120 V/N/F vergrößert New Holland die Spezialtraktoren-Baureihe T4 V/N/F auf fünf Modelle, stattet einige zukünftig mit neuen Motoren aus, führt eine neue Motorhaube ein und stellt eine neu konstruierte Kabine vor.
Die Baureihe New Holland T4 V/N/F [...]
Claas führt bei den Feldhäckslern der Baureihe JAGUAR 900 eine Reihe neuer optionaler Ausstattungen in den Bereichen Einzug, Cracker und Siliermitteldosierung sowie bei den Erntevorsätzen ORBIS und PICK UP ein.
Als wichtigte Neuheit für die selbstfahrenden JAGUAR 900 [...]
Düvelsdorf erweitert das Sortiment mit einer neuen Universalballenzange sowie einer neuen Ballenschneidschaufel und einer neuen Ballenschneidforke um drei neue Arbeitsgeräte für das Handling von Rund- respektive Quaderballen.
Die neue Ballenzange – deren [...]
Mit der neuen T4S Baureihe, die aus den Modellen T4.55S, T4.65S und T4.75S besteht, zeigt New Holland vielseitige Traktoren im Leistungssegment von 55 bis 75 PS mit neuen Motoren und neugestalteter Vier-Pfosten-Kabine.
In der neuen New Holland T4S-Traktorenserie kommen [...]