Anzeige:
 
Anzeige:

Bosch Rexroth präsentiert neue Telematik-Einheiten der neue Baureihe 20 für Off-Highway

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.9.2023, 7:27

Quelle:
Bosch Rexroth AG
www.boschrexroth.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bosch Rexroth stellt mit der Baureihe 20 zwei High-Performance-Varianten der Rexroth Connectivity Unit vor und kündigt zudem mit RCU Lite ein Einstiegsmodell unterhalb der Baureihe 10 an.

Bosch Rexroth betont, die ab sofort verfügbare High-Performance-Variante (Baureihe 20) bietet mehr Rechenleistung, Speicher und Konnektivität für anspruchsvolle und komplexe Telematikanwendungen mit starker Cybersecurity. Genau wie die Modelle der Baureihe 10 ermögliche die neue Baureihe 20 den schnellen, kosteneffizienten Aufbau von End-to-End-Connectivity-Lösungen inklusive benutzerfreundlichem Over-the-Air-Management, um beispielsweise Steuergeräte oder Displays aus der Ferne zu flashen. Die besonders leistungsfähige, in Schutzart IP67 ausgeführte RCU Baureihe 20 der Rexroth Connectity Unit bietet Bosch Rexroth zufolge Herstellenden von Land- und Baumaschinen oder Forst- und Kommunalfahrzeugen ein Höchstmaß an Flexibilität und Gestaltungsfreiheit beim modularen Aufbau individueller Telematiklösungen.

Die neue Telematik-Einheit ergänzt die etablierte RCU der Baureihe 10. Beide Baureihen stützen sich auf eine mikroprozessorbasierte Architektur mit Linux-OS und einer in Schichten aufgebauten Software-Architektur. Dadurch können Off-Highway-Player nach Bedarf vorkonfigurierte Rexroth Bausteine und eigene Softwaremodule Over-the-Air hinzufügen und verwalten. Eine spätere Portierung der Software-Bausteine ist ebenfalls einfach möglich.
In puncto Performance überzeugt die neue RCU Baureihe 20 nach Unternehmensangaben mit einem 1600-MHz-Quadcore-Prozessor und 2 GB DDR RAM sowie 1 GB NAND und 8 GB EMMC Flash-Speicher. Damit können Herstellende neben der Datenerfassung auch einzelne Steuerfunktionen auf der RCU abbilden und bestimmte Geräte ersetzen.
Mit bis zu vier schnellen CAN-FD-Bussen und einer Automotive Ethernet-Schnittstelle T1 kann die neue RCU in kürzester Zeit sehr große Datenmengen im Fahrzeug sammeln und vorverarbeiten. Die sichere, bandbreitenoptimierte Übertragung in die Cloud erfolgt verschlüsselt mittels Mobilfunkverbindung. Durch den drahtlosen Datenaustauch per Wifi und Bluetooth 5.0 legt Bosch Rexroth die Basis für künftige Anwendungsszenarien. Dies ist insbesondere im Hinblick auf Automationsfunktionen wichtig, die Bosch Rexroth mit dem BODAS Ecosystem ebenfalls unterstützt.
Nach Herstellerangaben ist die RCU dank verschiedener Bosch Sicherheits- und Datenschutzfunktionen wie zum Beispiel Secure Boot und TPM vorbereitet, um zukünftige gesetzliche Anforderungen im Bereich der Cybersecurity zu erfüllen.

Ergänzend zum Standard-Modell der Baureihe 10 und der neuen High-Performance-Baureihe 20 kündigt Bosch Rexroth für Ende 2023 auch eine Einstiegsvariante an. Die RCU Lite (Baureihe 5) basiert auf einem Standard-Mikrocontroller mit Embedded Betriebssystem und gewährleistet einen einfachen, drahtlosen sowie zukunftssicheren Zugang zu Off-Highway-Fahrzeugen über eine abgesicherte Funkverbindung. Wie die beiden Standard- und High-Performance-Geräte der Serien 10 und 20 ermöglicht die RCU Lite die Entwicklung, den Einsatz und den Betrieb von End-to-End IoT-Anwendungen und digitalen Diensten. Hierzu zählen neben Fuhrpark-Management, Datensammlung (CAN-Sniffing) und zertifikatbasierten Nutzungsberechtigungen auch Over-the-Air-Dienste oder die Aufbereitung und Bereitstellung der Fahrzeugdaten zur Weiterverarbeitung in Drittsystemen wie etwa ERP-Lösungen.

Die RCU Telematik-Einheit (Rexroth Connectivity Unit) ist ein grundlegender Baustein des modularen Telematikangebotes von Bosch Rexroth BODAS Connect, das den Wunsch der Off-Highway-Branche nach Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit erfüllen soll. Dazu gehört auch die systemische Trennung von Device- und Data-Management, die Herstellenden zwei grundlegende Wege eröffnet: BODAS Device Connectivity bietet in Kombination mit der RCU größtmögliche Freiheitsgrade bei der Ausgestaltung von Telematikanwendungen – einschließlich skalierbarem Device-Management, das häufige Prozesse automatisiert und den administrativen Aufwand nachhaltig minimiert. Dazu zählen auch optionale Over-the-Air-Dienste (OTA) zum Ausrollen der Firmware und Aktualisieren von Software-Bausteinen (FOTA/SOTA) sowie zur Diagnose und Fehlerbehebung (DOTA) oder zum Auslesen und Setzen von Parametern in Steuergeräten (POTA).
Für einen möglichst schnellen Markteintritt inklusive Datenmanagement bietet Bosch Rexroth die Ende-zu-Ende-Komplettlösung BODAS Connect All-in-One-Connectivity an, die sich schnell und einfach konfigurieren und nach individuellen Anforderungen anpassen lässt.

Veröffentlicht von:



Mehr über Bosch Rexroth auf landtechnikmagazin.de:

Bosch Rexroth zeigt radarbasierte Kollisionsvermeidung für mobile Arbeitsmaschinen [16.11.23]

Die neue radarbasierte Kollisionsvermeidung von Bosch Rexroth erhöht nach Unternehmensangaben die Sicherheit von Off-Highway-Fahrzeugen und vereinfacht zugleich die Entwicklung. Mithilfe der modular aufgebauten, einfach integrierbaren Lösung für radarbasierten [...]

Off-Highway-Elektrifizierung: Bosch Rexroth und Zhuhai Enpower Electric planen Joint Venture [21.9.23]

Bosch Rexroth und Zhuhai Enpower Electric Co., mit Sitz in Zhuhai, China, planen nach eigenen Angaben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für die Entwicklung und den Vertrieb von Off-Highway-Elektrifizierungsprodukten und -anwendungen – hauptsächlich für den [...]

Bosch Rexroth führt neue BODAS DI5 Displays für mobile Anwendungen ein [21.7.23]

Bosch Rexroth erweitert nach eigenen Angaben das BODAS Ecosystem für Mobilelektronik um die neue Display-Reihe DI5. Die ab sofort in drei Größen verfügbare Touchscreen-Einheit lässt sich laut Bosch Rexroth flexibel in Kabinen und Führerstände oder im Außenbereich [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland stellt T6 Traktoren mit 8-stufigem Teillastschaltgetriebe Dynamic Command vor [30.11.17]

New Holland erweitert die Getriebeoptionen der T6 Traktoren um das neue, eigenentwickelte Teillastschaltgetriebe mit 8 Lastschaltstufen Dynamic Command und bietet damit für vier (T6.145, T6.155, T6.165, T6.175) der sechs Modelle drei Getriebe zur Auswahl: Electro Command, [...]

Der neue Deutz-Fahr Traktor 8280 TTV – der #AlwaysOnTractor? [18.9.20]

Deutz-Fahr lanciert mit dem 8280 TTV einen neuen Traktor mit komplett neuem, hauseigenem Getriebe, der die bestehende Lücke zwischen den Deutz-Fahr Serien 7 und 9 füllt. Deutz-Fahr bezeichnet und bewirbt den neuen 8280 TTV als „#AlwaysOnTractor“ und meint damit [...]

Neue Motoren und neue Modelle für die New Holland Boomer Kompakttraktoren [12.9.21]

New Holland hat die Baureihe der Boomer Kompakttraktoren mit den zwei Modellen der Klasse 3 (Boomer 45 und Boomer 55) erweitert und stattet die komplette Baureihe, die jetzt im Leistungsbereich von 24 bis 57 PS angesiedelt ist, mit neuen Stufe-V-konformen Motoren aus. [...]

Massey Ferguson verbessert MF RB Rundballenpressen und MF RB Protec Press-Wickel-Kombinationen [27.9.21]

Die MF RB Rundballenpressen sowie MF Protec Press-Wickel-Kombinationen von Massey Ferguson brillieren zur neuen Saison durch neue Ausstattungsoptionen, wie eine Getriebeausstattung, eine Ersatzmesserhalterung, eine Folienbindung sowie neue Ausstattungspakete. Für die [...]

Claas erweitert TUCANO Mähdrescher nach oben und stellt TUCANO MONTANA vor [10.8.18]

Die neue Generation der TUCANO Mähdrescher hat einiges zu bieten: Neben dem neuen Topmodell TUCANO 580, erweitert Claas die Serie um fünf Modelle mit Hangausgleich MONTANA, vergrößert das Korntankvolumen, stellt mit AUTO CROP FLOW sowie AUTO SLOPE Fahrerassistenzsysteme [...]