Anzeige:
 
Anzeige:

Bosch Rexroth zeigt radarbasierte Kollisionsvermeidung für mobile Arbeitsmaschinen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.11.2023, 7:28

Quelle:
Bosch Rexroth AG
www.boschrexroth.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue radarbasierte Kollisionsvermeidung von Bosch Rexroth erhöht nach Unternehmensangaben die Sicherheit von Off-Highway-Fahrzeugen und vereinfacht zugleich die Entwicklung. Mithilfe der modular aufgebauten, einfach integrierbaren Lösung für radarbasierten Kollisionsschutz lassen sich laut Bosch Rexroth auch bei schnellerer Fahrt Unfälle vermeiden.

Im Off-Highway-Bereich spielt der Kollisionsschutz eine wichtige Rolle. Um Unfälle mithilfe von Warnsignalen und Assistenzsystemen zu minimieren, benötigen Herstellende zuverlässige und einfach zu implementierende Systemlösungen. Diese helfen beispielsweise, in unübersichtlichen Arbeitssituationen den Überblick zu behalten und drohende Gefahren frühzeitig zu erkennen. Die bewährte Ultraschalltechnik von Bosch Rexroth deckt nach Unternehmensangaben Nahbereiche bis circa fünf Meter ab. Die neue radarbasierte Lösung soll sich auch für größere Distanzen und höhere Geschwindigkeiten eignen.

Das modular aufgebaute radarbasierte System zur Kollisionsvermeidung von Bosch Rexroth basiert, so das Unternehmen, auf bewährten Bausteinen des BODAS Ecosystems und bietet Herstellenden von Off-Highway-Fahrzeugen eine ganzheitliche Lösung vom Sensor bis zum Fahrzeugantrieb. Nach grundsätzlicher Eignungsprüfung bezüglich Fahrgeschwindigkeiten und Bremsvermögen der jeweiligen Maschine zu Projektbeginn können OEMs laut Bosch Rexroth mit geringem eigenen Entwicklungsaufwand sofort mit der Integration und Inbetriebnahme des Systems beginnen.

Teil der Hardwarebasis sind erprobte Automotive Radar-Sensoren von Bosch, die für den Off-Highway-Bereich mit seinen unterschiedlichen Terrains wie Gras, Kies, Asphalt angepasst wurden. Weitere Komponenten sind der Bosch Inertialsensor MM7.10, ein Rexroth Controller (beispielsweise RC 40 small) sowie anpassbare Softwarebausteine. Diese beinhalten die nötige Intelligenz, damit Off-Highway-Fahrzeuge Kollisionsgefahren frühzeitig erkennen können, um das Bedienpersonal zu warnen, die Geschwindigkeit zu drosseln oder eine Notbremsung einzuleiten.

Über den Lenkwinkel und die Eigengeschwindigkeit der Maschine berechnet die Rexroth-Lösung den erwarteten Fahrweg und klassifiziert erkannte Objekte nach ihrer Kollisionswahrscheinlichkeit. Abhängig vom Maschinenkonzept des OEMs erhält das Bedienpersonal einen optischen, akustischen oder haptischen Hinweis auf die erkannte Gefahr. Im Falle eines drohenden Zusammenstoßes überschreibt das System den Beschleunigungswunsch des Kabinenpersonals und verzögert über den hydrostatischen Fahrantrieb die Geschwindigkeit.

Dank CAN-Schnittstelle ist das System offen für Fahrantriebe unterschiedlicher Herstellender. Rexroth Fahrantriebe sind durch ihren Rexroth Drive Controller bereits „Radar Ready“. Das ISO 21815 konforme System lässt sich in beide Fahrtrichtungen oder wahlweise nur in eine Richtung einsetzen.

Bosch Rexroth plant, die Systemlösung für radarbasierten Kollisionsschutz ab dem vierten Quartal 2024 für unterschiedliche Anwendungen verfügbar zu haben.

Zukünftig soll die Lösung mit dem Ultraschallsystem oder einer Videokamera ergänzt werden. Damit können dann sowohl Gefahren im Nahbereich bei kleinen Geschwindigkeiten als auch in größerer Entfernung und höheren Geschwindigkeiten ideal erfasst werden.

Bosch Rexroth ist auf der Agritechnica in Halle 16 auf Stand A08 zu finden.

Veröffentlicht von:

Mehr über Bosch Rexroth auf landtechnikmagazin.de:

Off-Highway-Elektrifizierung: Bosch Rexroth und Zhuhai Enpower Electric planen Joint Venture [21.9.23]

Bosch Rexroth und Zhuhai Enpower Electric Co., mit Sitz in Zhuhai, China, planen nach eigenen Angaben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für die Entwicklung und den Vertrieb von Off-Highway-Elektrifizierungsprodukten und -anwendungen – hauptsächlich für den [...]

Bosch Rexroth präsentiert neue Telematik-Einheiten der neue Baureihe 20 für Off-Highway [6.9.23]

Bosch Rexroth stellt mit der Baureihe 20 zwei High-Performance-Varianten der Rexroth Connectivity Unit vor und kündigt zudem mit RCU Lite ein Einstiegsmodell unterhalb der Baureihe 10 an. Bosch Rexroth betont, die ab sofort verfügbare High-Performance-Variante [...]

Bosch Rexroth führt neue BODAS DI5 Displays für mobile Anwendungen ein [21.7.23]

Bosch Rexroth erweitert nach eigenen Angaben das BODAS Ecosystem für Mobilelektronik um die neue Display-Reihe DI5. Die ab sofort in drei Größen verfügbare Touchscreen-Einheit lässt sich laut Bosch Rexroth flexibel in Kabinen und Führerstände oder im Außenbereich [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Update für die Traktoren der Case IH Puma Baureihe [12.3.15]

Die Einführung einer neuen Abgasnorm bei Traktoren für ein generelles Update zu nutzen ist seit einiger Zeit groß in Mode. Nicht anders ist es bei den Traktoren der Case IH Puma Baureihe, bei der neben Motoren, die jetzt die Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 final erfüllen, [...]

Krone führt neue Universal-Transportwagen GX 440 und GX 520 ein [1.11.21]

Krone erweitert sein Programm mit den neuen Universal-Transportwagen GX 440 und GX 520. Für die Entladeeinheit der neuen Transportwagen – die sich für eine Vielzahl an Ladegütern eignen sollen – kombiniert Krone ein Rollband mit einer verschiebbare Vorderwand. Das [...]

Die neuen Claas LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher – Daten und Details [1.8.19]

Zur Agritechnica 2019 stellt Claas die neuen LEXION 5000, 6000, 7000 und 8000 Mähdrescher vor. Mit diesem Artikel reichen wir die technischen Daten und Details über diese grundlegend überarbeitete Baureihe nach, die wir bislang noch nicht veröffentlichen durften. Die [...]

Husqvarna präsentiert neue Kettensägen 540 und T540 XP Mark III [24.4.23]

Mit dem neuen Rear-Handle-Modell 540 XP Mark III und der Top-Handle-Version T540 XP Mark III stellt Husqvarna zwei neue Benzin-Kettensägen in der 40-ccm-Klasse vor, die für den professionellen Forst-Einsatz konzipiert wurden. Die beiden neuen Husqvarna Kettensägen 540 [...]

Die vier neuen Modelle der Claas Traktoren-Serie AXION 800 [22.7.13]

Auf der SIMA 2013 in Paris präsentierte Claas erstmals die neuen AXION 800 Traktoren – ohne jedoch genauere Angaben zu technischen Daten zu machen. Die gab Claas kürzlich bekannt, und wir reichen sie mit diesem Artikel nach. Die neue Claas AXION 800 Baureihe besteht [...]