Anzeige:
 
Anzeige:

NCTE mit neuem Zapfwellen-Drehmomentsensor PTO Sensor 7300

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.3.2023, 7:25

Quelle:
NCTE AG
www.ncte.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

NCTE bringt nach eigenen Angaben einen neuen berührungslosen Drehmomentsensor für den Nebenantrieb von Traktoren (Zapfwelle) auf den Markt und vervollständigt damit sein Portfolio im Agrarbereich. Der kompakte Sensor ist nach Herstellerangaben für den sofortigen Einsatz mit dem Verzahnungsstandard 1 3/8 Zoll 6-teilig ausgerüstet und lässt sich ohne Werkzeug zwischen Traktor und angebauter Landmaschine montieren.

Der neue PTO Sensor 7300 zeichnet sich laut NCTE durch eine hohe Genauigkeit bis ± 0,5% sowie einen Drehmomentbereich bis 3000 Nm aus. Zudem besitzt der neue Sensor nach Herstellerangaben eine integrierte Drehzahlerfassung bis 1.100 U/min, ist für einen Temperaturbereichvon -40 °C bis +85 °C ausgelegt und verfügt über die Schutzklasse IP65 für die anspruchsvollen Umgebungsbedingungen in der Landwirtschaft. Darüber hinaus arbeitet der neue Zapfwellen-Drehmomentsensor sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn.

Über Magnetostriktion misst der Sensor berührungslos Belastungen und Belastungsänderungen auf der Antriebswelle von Wasserpumpen, Mähmaschinen, Ladewagen und vielen weiteren landwirtschaftlichen Anbaugeräten. Mit einem Laptop per Plug & Play (nur ein USB- Kabel) oder über analoge Ausgangssignale bauen Anwendende einen Regelkreislauf auf, und stellen ihre Anbaumaschinen bedarfsoptimiert und effizient ein.

NCTE führt hierzu weiter aus: Für einen ökologischen Einsatz einer Landmaschine ist der Betrieb am optimalen Belastungspunkt unerlässlich. Das Drehmomentsignal wird etwa als Steuergröße eingesetzt, um beim Düngerstreuer die Auswurfmenge zu optimieren oder die Ballenpresse für den maximalen Durchsatz des Pressgutes (Heu oder Stroh) anzupassen. Die Sensorik überwacht zudem in Echtzeit den Betriebszustand oder den Verschleiß für eine vorausschauende Wartung. Für Landmaschinenhersteller liefert die Sensorik in Feldtests wichtige Daten für die Entwicklungsarbeit.
„Daten sind in der digitalen Landwirtschaft das Erntegut der Zukunft. Mit unserer Sensorik senken Agrarunternehmen nicht nur die Rohstoffkosten, sie werden auch den Bedürfnissen einer immer grüner werdenden Industrie gerecht“, so Jürgen Uebbing, Vorstand der NCTE AG.

Die größte Herausforderung für Sensorik in der Landwirtschaft ist die Arbeitsumgebung: Die berührungslose Messung auf Basis der elastischen Magnetostriktion mit Schutzklasse IP65 macht den PTO Sensor 7300 laut Hersteller äußerst robust gegen äußere Einflüsse. Selbst Vibrationen, Dreck, Öl, aggressive Erntesäfte oder Steinschlag sollen die Magnetfeldmessung nicht beeinflussen. Das alles erreicht der neue Agrarsensor laut NCTE in sehr kompakter Form, 12 cm kleiner und 9 kg leichter als das Vorgänger-Modell PTO 7000 mit gleichen Kupplungen.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Miedema führt neue Single- und Duo-Förderbänder der MC-Serie ein [6.3.16]

Die neue Generation der Single- und Duo-Förderbändern, die Miedema als MC-Serie präsentiert, sollen sich durch besondere Zuverlässigkeit und Anwenderfreundlichkeit auszeichnen. MC ist übrigens die Abkürzung für Miedema Conveyor, was schlicht und ergreifend Miedema [...]

Stihl stellt neues Akku-Spritzgerät SGA 85 vor [24.5.21]

Mit dem neuen SGA 85 zeigt Stihl ein rückentragbares Akku-Spritzgerät mit stufenlos regulierbarem Arbeitsdruck, das für Pflanzenschutz-Arbeiten in niedrigen bis mittelhohen Kulturen (2,50 m) konzipiert wurde. Stihl betont, dass das neue SGA 85 besonders flexible [...]

Claas erweitert Traktoren-Baureihe AXION 800 um neue Modelle AXION 800 und AXION 820 [25.2.15]

Auf der SIMA 2015 in Paris präsentierte Claas die beiden neuen Modelle AXION 800 und AXION 820 als Erweiterung der Serie AXION 800. Während der neue AXION 800 die Baureihe nach unten ergänzt und von Claas als zusätzliches Modell zwischen den Baureihen ARION 600 und [...]