Anzeige:
 
Anzeige:

Sauerburger stellt neuen Krautschläger WM 3300 vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.7.2020, 7:24

Quelle:
ltm-KE, Bild: F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH
www.sauerburger.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Sauerburger führt mit dem WM 3300 einen neuen Krautschläger zur mechanischen Krautabtötung im Kartoffelanbau ein. Der Hersteller reagiert damit auf eine entsprechende Nachfrage, hervorgerufen durch das Verbot des krautabtötenden Herbizids „Reglone“.

Um eine ausreichende Schalenfestigkeit bei den Knollen zu erreichen, ist eine Abtötung des Kartoffelkrautes im konventionellen Anbau praktisch unumgänglich. Krautschläger wie der neue Sauerburger WM 3300 bieten hier eine mechanische Alternative zum Herbizideinsatz.

Für die Konstruktion der neuen Maschine greift Sauerburger auf seine seit vielen Jahren bekannten und bewährten Mulcher zurück und modifiziert diese entsprechend für den neuen Einsatzzweck. So wurden im Mulchergehäuse Leitbleche angebracht, die das abgeschlegelte Kraut zwischen die Kartoffeldämme leiten. Das Mulchgut wird so gezielt abgelegt, statt wie bei Mulchern üblich über die ganze Arbeitsbreite. Ebenso gibt es statt einer durchgehenden Walze über die ganze Maschinenbreite – die würde die Kartoffeldämme beschädigen – zur Höhenführung jetzt hinten außen liegende Stützräder. Für die Verwendung des WM 3300 außerhalb der Kartoffelsaison als gewöhnlicher Mulcher, kann die Maschine übrigens umgerüstet werden.

Wie Sauerburger mitteilt, befindet sich einer der neuen WM 3300 Krautschläger bereits als Reglone-Alternative im Einsatz auf dem Betrieb von Henning Bethmann aus Uetze (Region Hannover). Bethmann setzt in den Frühkartoffeln auf eine Kombination aus mechanischem Abschlegeln des Krautes und späterem Behandeln mit anderen Herbiziden. Damit für die Behandlung mit Abreifebeschleunigern noch genügend Pflanzenmasse vorhanden ist, wird das Kartoffelkraut, entsprechend einer Empfehlung des Beratungsdienstes „Kartoffelberatung Heilbronn e.V.“, auf etwa 15 bis 20 cm Resthöhe abgeschlegelt. Im weiteren Verlauf des Jahres findet der Sauerburger WM 3300 bei Henning Bethmann übrigens auch zum Mulchen der Zwischenfrüchte sowie der Maisstängel Verwendung.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Sauerburger auf landtechnikmagazin.de:

Sauerburger führt neues Hanfschneidwerk ein [25.9.22]

Die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH stellt ein neues Schneidwerk für die Ernte von Faserhanf ein. Konkret handelt es sich um eine Kombination aus einem DMS Front-Doppelmessermähwerk in einem Hublift und einem DMS Heck-Doppelmessermähwerk. Eine schnelle [...]

Sauerburger Hangtraktor Grip4-70 mit Innovationspreis „Alp Innovation Trophy 2020“ ausgezeichnet [24.11.20]

Der neue Sauerburger Grip4-70 bekam vor kurzem den Innovationspreis „Alp Innovation Trophy 2020“ der Zeitschriften „Schweizer Landtechnik“ und „Landwirt“ (Österreich) in der Kategorie „Industrie“. Das jüngste Mitglied der Grip4-Familie erfüllt die [...]

Maisstoppeln unmittelbar mulchen mit dem neuen Sauerburger Pegasus 8000 Autark [15.11.19]

Sauerburger zeigt mit dem neuen Pegasus 8000 Autark auf der Agritechnica 2019 einen Mulcher, der ein sofortiges Mulchen der Maisstoppeln direkt hinter dem Häcksler ermöglicht. Der Maiszünsler ist ein Problem und stellt eine der großen Herausforderungen der modernen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone spendiert Comprima zum Jubiläum ein Facelift [7.3.18]

2017 feierten Krones Rundballenpressen gleich zwei Jubiläen: Vor 40 Jahren wurde mit der KR 180 Krones erste Rundballenpresse vorgestellt und vor 10 Jahren die Krone Comprima (mehr zur Comprima-Vorstellung 2007 erfahren Sie im Artikel „Prima komprimieren mit den neuen [...]

John Deere führt neue Frontlader der M-Serie ein [24.5.20]

John Deere erweitert das Angebot an Frontladern jetzt mit der aus vier Modellen bestehenden neuen M-Serie. Insbesondere Betriebe, die nach einem leichtem und vielseitigen Frontlader zu einem attraktiven Preis suchen, will John Deere für die neue M-Serie im mittleren [...]

Neuer kompakter Futtermischwagen Verti-Mix 70 von Strautmann [19.4.20]

Für kleinstrukturierte Milchvieh- und Bullenmastbetriebe führt Strautmann den neuen gezogenen Futtermischwagen Verti-Mix 70 als Erweiterung der Baureihe Verti-Mix 400 und Verti-Mix 500 nach oben ein. Mit dem neuen Modell ändert Strautmann auch die Namensgebung: Im Zuge [...]

Kuhn vereinfacht mit neuer Anbaufeldspritze DELTIS 2 Pflanzenschutz [11.8.16]

Auf der SPACE 2016 (Salon international des Productions Animales), die vom 13. bis 16. September in Rennes, Frankreich stattfindet, wird Kuhn die weiterentwickelte DELTIS 2 Anbaufeldspritze zeigen. Die Verbesserungen inkludieren neben einem größeren Tank eine neue [...]