Sauerburger stellt neuen Krautschläger WM 3300 vor
Artikel eingestellt am:
03.7.2020, 7:24
Quelle:
ltm-KE, Bild: F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH
www.sauerburger.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Sauerburger führt mit dem WM 3300 einen neuen Krautschläger zur mechanischen Krautabtötung im Kartoffelanbau ein. Der Hersteller reagiert damit auf eine entsprechende Nachfrage, hervorgerufen durch das Verbot des krautabtötenden Herbizids „Reglone“.
Um eine ausreichende Schalenfestigkeit bei den Knollen zu erreichen, ist eine Abtötung des Kartoffelkrautes im konventionellen Anbau praktisch unumgänglich. Krautschläger wie der neue Sauerburger WM 3300 bieten hier eine mechanische Alternative zum Herbizideinsatz.
Für die Konstruktion der neuen Maschine greift Sauerburger auf seine seit vielen Jahren bekannten und bewährten Mulcher zurück und modifiziert diese entsprechend für den neuen Einsatzzweck. So wurden im Mulchergehäuse Leitbleche angebracht, die das abgeschlegelte Kraut zwischen die Kartoffeldämme leiten. Das Mulchgut wird so gezielt abgelegt, statt wie bei Mulchern üblich über die ganze Arbeitsbreite. Ebenso gibt es statt einer durchgehenden Walze über die ganze Maschinenbreite – die würde die Kartoffeldämme beschädigen – zur Höhenführung jetzt hinten außen liegende Stützräder. Für die Verwendung des WM 3300 außerhalb der Kartoffelsaison als gewöhnlicher Mulcher, kann die Maschine übrigens umgerüstet werden.
Wie Sauerburger mitteilt, befindet sich einer der neuen WM 3300 Krautschläger bereits als Reglone-Alternative im Einsatz auf dem Betrieb von Henning Bethmann aus Uetze (Region Hannover). Bethmann setzt in den Frühkartoffeln auf eine Kombination aus mechanischem Abschlegeln des Krautes und späterem Behandeln mit anderen Herbiziden. Damit für die Behandlung mit Abreifebeschleunigern noch genügend Pflanzenmasse vorhanden ist, wird das Kartoffelkraut, entsprechend einer Empfehlung des Beratungsdienstes „Kartoffelberatung Heilbronn e.V.“, auf etwa 15 bis 20 cm Resthöhe abgeschlegelt. Im weiteren Verlauf des Jahres findet der Sauerburger WM 3300 bei Henning Bethmann übrigens auch zum Mulchen der Zwischenfrüchte sowie der Maisstängel Verwendung.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Sauerburger auf landtechnikmagazin.de:
Anlässlich der NordBau in Neumünster Anfang September übernahm Andreas Burghard nach Unternehmensangaben offiziell das Sauerburger Verkaufsgebiet von Dirk Schütt. Dieser wurde nach 15-jähriger Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand verabschiedet.
Andreas Burghard [...]
Das Verbot vieler Herbizide im Ackerbau lässt Landwirt*Innen nach neuen Lösungen für die mechanische Beikrautregulierung suchen. Dies betrifft sowohl konventionell wirtschaftende Betriebe als auch alle Arten von biologisch-ökologisch und biologisch-dynamisch [...]
Die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH stellt ein neues Schneidwerk für die Ernte von Faserhanf ein. Konkret handelt es sich um eine Kombination aus einem DMS Front-Doppelmessermähwerk in einem Hublift und einem DMS Heck-Doppelmessermähwerk. Eine schnelle [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die neue Rundballenpressen-Serie Claas VARIANT 400 ersetzt die Vorgänger-Baureihe VARIANT 300 und soll zur Ernte 2017 erhältlich sein. Die Serie besteht aus den sechs Modellen VARIANT 450, 460, 465, 470, 480 und 485, die je nach Modell mit ROTO FEED (RF) oder ROTO CUT [...]
Der kanadische Landmaschinen-Hersteller Anderson stellt auf der Agritechnica 2017 den neuen selbstladenden Ballentransporter RBM2000 Pro vor. Der neue RBM2000 Pro wurde insbesondere dafür konstruiert, gewickelte Silage-Rundballen schonend und ohne Beschädigung der Folie [...]
Deutz-Fahr präsentierte auf der EIMA in Bologna die neuen Traktoren 6130.4, 6140.4 und 6150.4 der Serie 6.4 Agrotron, die wahlweise mit stufenlosem TTV-Getriebe oder dem neuen Quasi-Volllastschaltgetriebe RVshift erhältlich sind. Darüber hinaus führt Deutz-Fahr die neue [...]
Mit der M7003 Baureihe, die die Modelle 7133, 7153 und 7173 umfasst, präsentiert Kubota die Nachfolger der M7002 Traktoren (M7132, M7152, 7172) im Leistungssegment von 130 bis 170 PS. Die neuen Traktoren sollten schon im ersten Quartal 2020 verfügbar sein und kombinieren [...]
Auf der Beet Europe 2014 präsentierte ROPA mit dem Tiger 5 seinen neuen 3-achsigen Rübenroder. Neben umfangreichen Weiterentwicklungen in nahezu allen Bereichen zeichnet sich der neue ROPA Tiger 5 insbesondere durch das Fahrwerkssystem mit Wankstabilisierung und [...]
Die neue Pfanzelt Getriebeseilwinde 647 Profi Eco mit Seilverteilung, -einlaufbreme und Seilausstoß schließt die Lücke im Pfanzelt Seilwindenprogramm zwischen den Baureihen S-line und Profi. Mit der Profi Eco Getriebeseilwinde bietet Pfanzelt nach eigenen Angaben nun [...]