Je nach Kühlleistungsbedarf können hierzu beim Hägele Cleanfix Pulstronic die um die Längsachse drehbaren Lüfterflügel in jeder beliebigen Zwischenstellung positioniert werden. Die Pulstronic verarbeitet hierzu PWM- oder CAN-Bussignale des Motorcontrollers und stellt über einen Positionssensor die exakte Flügelstellung ein. Im Gegensatz zur sonst üblichen Viscokupplung zur Drehzahlregelung des Lüfters fällt beim Cleanfix Pulstronic unabhängig von der aktuellen Lüfterleistung kein leistungszehrender Kupplungsschlupf an. Laut Hägele lassen sich durch Reinigen und Regeln so bis zu 80 % Leistungsaufnahme des Ventilators einsparen. Unterstützt wird der Effekt durch die so genannten Flex Tips an den Flügelenden. Diese besitzen ein geringfügiges Übermaß, schleifen sich im laufenden Betrieb in die Lüfterhutze ein und eliminieren so den Spalt zwischen Lüfter und Ventilatorflügel nahezu vollständig. Da so eine Luft-Rezirkulation und Turbulenzen verhindert werden, steigt der Volumenstrom laut Hägele zwischen 8 % und 15 % an, so dass die Lüfterdrehzahl entsprechend reduziert und damit zusätzlich Kraftstoff gespart werden kann.
Zum Cleanfix Pulstronic Komplettsystem gehört eine 12V/24V-Kompressor-Tankanlage, so dass der neue Umkehrlüfter auch in Traktoren und Landmaschinen ohne eigene Druckluftanlage eingebaut werden kann.
Auf der Agritechnica 2009 zeigt Hägele den mit einer Agritechnica-Silbermedaille ausgezeichneten Cleanfix Pulstronic in Halle 6, Stand C40.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer