Anzeige:
 
Anzeige:

Krampe mit neuem Wannenkipper Big Body 790

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.7.2014, 7:32

Quelle:
Krampe Fahrzeug- und Metallbau GmbH
www.krampe.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen Wannenkipper Big Body 790 stellt Krampe Fahrzeugbau einen Zweiachser mit einer acht Meter langen Wanne vor. Nachdem nach Unternehmensangaben die ersten Fahrzeuge in einer Vorserie erfolgreich getestet wurden, ist der Big Body 790 nun ab Werk mit allem erdenklichen Zubehör und den bekannten Sonderausrüstungen lieferbar.

Beim Krampe Big Body 790 wurde die Wanne eines Tridemanhängers mit dem Zweiachs-Fahrgestell eines Tandemanhängers kombiniert. Durch den Wegfall der dritten Achse wird nach Herstellerangaben zum einen Eigengewicht eingespart, zum anderen entsteht so ein leicht handhabbarer, großvolumiger Wagen. Die 8-m-Wanne hat zudem einen verlängerten Überhang, der gerade beim Entladen beispielsweise in einen Sturzbunker einen erheblichen Vorteil bietet. Beim Abkippvorgang senkt sich das Fahrzeug automatisch ab, wodurch die Standsicherheit verbessert werden soll. Ein Heben-Senken-Ventil sowie ein Balgdruckmanometer zur Kontrolle des Beladezustandes sind als Option lieferbar. Das serienmäßige Niveauregelventil soll in jedem Beladezustand einen optimalen Federweg bewirken.

Krampe unterstreicht besonders das Fahrwerk des Big Body 790, das erstmals serienmäßig mit Luftfederung ausgestattet wird. Wie Krampe berichtet, sorgt das von Krampe entwickelte, luftgefederte „Komfort-Fahrwerk“, das Stöße und Fahrbahn-Unebenheiten eliminiert, für begeisterte Kundenresonanzen aus allen Bereichen des Transportwesens.

Laut Krampe hat der Big Body 790 in Deutschland ein zulässiges Gesamtgewicht von 24 t bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h, mit Silageaufsatz wird ein maximales Ladevolumen von 42 m³ ermöglicht. Lenkachsen verschiedener Hersteller sind in nachlauf- oder zwangsgelenkter Version lieferbar, elektronische Zwangslenkungen runden das Spektrum ab. Niederdruckreifen bis zu einem Felgendurchmesser von 30,5“ können nach Firmenangaben problemlos montiert werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Krampe auf landtechnikmagazin.de:

Krampe THL Hakenliftanhänger ab 2025 auch mit ISOBUS verfügbar [11.10.24]

Krampe stellt neues Abdecksystem TwinTop vor [4.9.24]

Krampe: Neues Laser-Kantzentrum und Schweißroboter in Betrieb [2.7.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch und die integrierte Landwirtschaft: Neuer Striegel Cura 15 ST [4.8.19]

Neue Motoren, neuer Name: New Holland führt Feldhäcksler FR Forage Cruiser ein [24.1.16]

Annaburger präsentiert neuen Muldenkipper FlatLiner HTS 22B.15 [20.5.24]

Krone stellt neue 4-m-Frontmähwerke EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR vor [26.2.23]

Neuer AERO 32.1: Rauch wieder mit Pneumatik-Düngerstreuer für den Dreipunkt-Anbau [3.2.20]