Wie Vredestein erklärt, kann der TRAXION Optimall VF durch die F+-Technologie auch bei sehr niedrigem Druck hohe Lasten tragen. Die flexible Seitenwand sollen für eine gleichmäßig verteilte Standfläche sorgen und bei geringem Reifendruck Spitzenbelastungen der Schultern verhindern. Der daraus resultierende Schutz des Bodens und die Zugkraft werden durch eine gewölbte Lauffläche weiter verbessert, wobei die Stollen am Rand des Reifens stärker quer zur Fahrtrichtung verlaufen. Eine hohe Traktion bedeutet Vredestein zufolge weniger Schlupf und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch, während die Selbstreinigungs-Eigenschaften des Reifens darauf zurückzuführen seien, dass der Abstand zwischen den Stollen von der Mitte zur Seite größer wird.
Der Vredestein Traxion Optimall VF verfügt über mehr Gummi in der Mitte der Lauffläche in Fahrtrichtung, was einen kontinuierlichen Kontakt mit der Straße und ausgezeichneten Fahrkomfort ermöglichen soll. Durch die F+-Technologie bleiben die Schultern nach Unternehmensangaben auch bei geringem Reifendruck während Transportaktivitäten mit hoher Geschwindigkeit stabil. Traxion-Optimall-Reifen halten laut Vredestein dank der großen Kontaktfläche auf der Straße und der gut abgestimmten Gummimischung 30 % länger als ihre Premium-Mitbewerber.
Durch die Reifenbreite von 65 cm und die Eigenschaft, hohe Lasten bei niedrigem Reifendruck transportieren zu können, sind die neuen Traxion Optimall-Größen nach Herstellerangaben perfekt für selbstfahrende und gezogene Feldspritzgeräte.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer