Anzeige:
 
Anzeige:

Fendt startet „Fendt Efficient Technology“ Kampagne

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.9.2010, 19:14

Quelle:
AGCO GmbH, Fendt-Marketing
www.fendt.com

Anzeige:
Anzeige:

Fendt sieht sich in vielen Bereichen als Technologieführer. Dabei soll bei allen Entwicklungen aus dem Hause Fendt die Effizienz im Mittelpunkt stehen. Ziel ist es laut Fendt, den Kunden Produkte anzubieten, mit denen die Verfahrens- und Gesamtkosten konsequent gesenkt werden können. Beginnend mit den neuen Baureihen 800 Vario und 900 Vario, die mit der spritsparenden SCR-Technologie ausgerüstet sind, führt Fendt den Begriff „Fendt Efficient Technology“ ein. Darunter werden all die Technologien zusammengefasst, die Fendt-Produkte effizient machen sollen. Fendt Efficient Technology gliedert sich in vier Bereiche: Die Philosophie, die Innovationen, den Kundenutzen und den Nutzen für die Umwelt.

Die Philosophie, die hinter Fendt Efficient Technology steckt, lautet: Mehr aus Weniger. Fendt bietet nach eigenen Angaben Produkte, mit denen der Kunde mit weniger Einsatz von Ressourcen wie Zeit, Kraftstoff oder Betriebsmittel mehr erreichen kann. Die Gesamtwirtschaftlichkeit eines Fahrzeuges ist für die unternehmerisch ausgerichtete Landwirtschaft der zentrale Faktor und die Grundlage aller Entscheidungen. Fendt bietet nach eigenen Angaben mit seinen Produkten die ideale Lösung um die Kosten pro Hektar, beziehungsweise pro Betriebsstunde gering zu halten.

Die Innovationen, die Fendt Jahr für Jahr in den Markt bringt, sollen die Basis für die laut Fendt überragende Effizienz der gesamten Fendt-Produktpalette sein. Als aktuelles Beispiel führt Fendt hier die SCR-Technologie bei den Traktoren der neuen Baureihen 800 und 900 Vario an. Mit diese Technologie setzt Fendt die Abgasnorm der Stufe 3 b (Tier IV interim) nach eigenen Angaben verbrauchsoptimiert und damit so effizient wir nur möglich um. Als weitere Innovationen nennt der Hersteller das Anti-Blockier-System (ABS), die Reifendruckregelanlage, die Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h oder die Fendt-Variotronic mit dem Spurführungssystem VarioGuide und dem Dokumentationssystem VarioDoc.

Der Kundennutzen steht bei Fendt nach eigenen Angaben an oberster Stelle. Dabei will sich Fendt nicht nur auf kraftstoffsparende Konzepte konzentrieren, sondern ebenso entscheidende Dinge wie den Komfort, die Sicherheit, die Leistung oder die Freude am Fahren in den Mittelpunkt stellen.

Der Nutzen für die Umwelt ist der vierte Baustein, auf den die Fendt Efficient Technology basiert. Mit der SCR-Technologie gelingt es Fendt beispielsweise den Ausstoß der Partikelmasse und CO? deutlich zu reduzieren. Ebenso gehören dazu nach Herstellerangaben die hohen Produktionstandards bei der Herstellung der Fendt-Produkte sowie beispielsweise die Reduktion von Überlappungen durch das Spurführungssystem VarioGuide.

Der große Fendt-Feldtag in Wadenbrunn war der Startschuss für die Fendt Efficient Technology Kampagne. Das Motto des Feldtages lautete demenstprechend: „Der Weg zu maximaler Effizienz führt über Wadenbrunn“. Den Kunden begegnet seitdem die Fendt Efficient Technology in allen Print- und elektronischen Medien von Fendt.

Tipp: Lesen Sie zum Thema „Fendt Feldtag Wadenbrunn 2010“ auch folgende Berichte hier auf landtechnikmagazin.de: „Wadenbrunn 2010: Fendt stellt neuen Feldhäcksler Katana 65 vor“ und „Wadenbrunn 2010: Fendt stellt Update für 900er Varios und neues Spitzenmodell 939 Vario vor“. Weitere Informationen zur Baureihe 800 Vario finden Sie im Artikel „Fendt stellt neuen 800 Vario vor“.

Veröffentlicht von:



Mehr über Fendt auf landtechnikmagazin.de:

Fendt verabschiedet sich von Cargo T Teleskopladern und Tigo Ladewagen [8.4.25]

Fendt Neuheiten 2024: Traktoren-Zubehör und Grünlandtechnik [16.6.24]

Fendt präsentiert neue 600 Vario Traktoren und weitere Agritechnica 2023 Neuheiten [22.10.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Case IH präsentiert neues Knotersystem TwinePro für LB 4 Großballenpressen [23.9.19]

Claas stellt die neuen Modelle der Traktoren-Baureihe ARION 400 vor [10.7.14]

Manitou stellt neue Geschäftsstrategie und Neuorganisation des Unternehmens vor [12.5.14]

Sicher arbeiten mit dem neuen Stihl Ringsum-Beinschutz Chaps 360° und Protect MS 360° [26.5.20]

Horsch erweitert Drillmaschine Pronto NT nach unten [6.6.18]