Angetrieben werden die neuen Fastrac 8280 und 8310 durch modernste 6-Zylinder-Turbomotoren von AGCO SISU POWER ausgestattet mit neuester Abgastechnologie der Stufe IIIB/Tier 4i. Die Motoren, nach Herstellerangaben, mit exzellenten Leistungs- und Drehmomentwerten – schon bei niedrigen Drehzahlen – verfügen über eine hocheffiziente Verbrennung mit SCR-Abgasnachbehandlung (AdBlue) für geringsten Kraftstoffverbrauch. Das klappbare, kompakte Kühlersystem soll einfachen Zugang für die Reinigung erlauben.
Richard Fox-Marrs, Geschäftsführer von JCB Agriculture, dazu: „Strengere Motorenvorschriften müssen nicht notwendigerweise zu Leistungseinbußen führen. Der Schlüssel liegt darin, die passende Stage IIIB/Tier 4i-Lösung für das jeweilige Produkt zu finden. Vor diesem Hintergrund freut sich JCB, seine Vereinbarung mit AGCO SISU POWER zur Lieferung von Motoren für das JCB Fastrac-Programm zu verkünden. Für unsere Fastracs, die Landwirten sowie Lohnunternehmen die Vorteile der einzigartigen Verbindung aus Geschwindigkeit, Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bieten, ist die neue Motorentechnologie die optimale Lösung. Die Einbindung der Stufe IIIB/Tier 4-Motoren von AGCO SISU POWER inklusive der zugehörigen kraftstoffsparenden Abgastechnologie, verspricht unseren Kunden weitere konkrete Vorteile und stellt für unser Unternehmen ohne Zweifel einen entscheidenden Schritt in die richtige Richtung dar.“
Echte wirtschaftliche Vorteile bei den neuen Fastrac 8280 und 8310 Traktoren sind, so JCB, der niedrige Kraftstoffverbrauch in Kombination mit dem Motor-/Getriebemanagement, die eine maximale Produktivität ergeben. Die bewährte stufenlose Antriebstechnik durch das aktuelle AGCO ML 260 CVT-Getriebe von 0 bis 70 km/h bietet laut JCB durch neue optimierte Software ideale Voraussetzungen, um alle Anforderungen der modernen Landwirtschaft auf höchstem Niveau zu erfüllen. Die Programmierung für die verschiedenen Fahrprogramme sowie die Tempomaten, die Grenzlastregelung oder der Zapfwellenmodus erfolgt intuitiv auf dem großen Farb-Touchscreen. Chassis, Achslenker und Federungselemente wurden beim Fastrac 8280 und 8310 nach Herstellerangaben verstärkt, um die höheren Motorkräfte aufzunehmen und die hervorragenden Fahreigenschaften noch weiter zu steigern.
Die neuen extrem leise laufenden SISU Motoren reduzieren den Kabineninnengeräuschpegel laut JCB auf ca. 69 dB(A), so dass der Fahrer in der angenehmen Großraumkabine ermüdungsfrei das Maximum aus dem Fastrac herausholen kann. Dazu trägt auch die neue Klimaautomatik bei. Auf Wunsch kann der Komfort durch ein Winterpaket mit beheizbarer Front- und Heckscheibe, beheizbaren Spiegeln und Sitz erweitert werden. Ein vollwertiger, bequemer Beifahrersitz ist serienmäßig eingebaut.
Umfangreiche Vorgewende-Management Funktionen mit zahlreichen Automatik-steuerungen sowie Tempomat- und Grenzlastregelung werden bequem im Farb-Touchscreen eingespeichert und entlasten den Fahrer deutlich bei Routinearbeiten. Bis zu 15 Schaltfunktionen können automatisch per Knopfdruck am Vorgewende abgerufen werden einschließlich Zeit- und Wegstreckenmessung mittels Radar. Zusätzlich sorgt das Radar über die aktive Schlupfregelung für minimalen Schlupf und günstigen Kraftstoffverbrauch.
JCB bietet auf Wunsch ab Werk für die neue Serie 8000 auch ein automatisches GPS Lenksystem, um das maximale Leistungspotential voll auszuschöpfen. Ein zusätzlicher Lenkzylinder an der Vorderachse steuert die GPS Lenkinformationen über das patentierte JCB Lenkproportionalventil für genauestes Anschlussfahren. Die Direktlenkung nach EG-LKW-Standard bleibt bei der Straßenfahrt weiterhin vorrangig im Eingriff. Die Nachrüstung mit Trimble Komponenten, wie Antenne, Navigations-Controller und Monitor kann nach Herstellerangaben innerhalb kürzester Zeit gemäß Kundenwunsch und Genauigkeitsgrad erfolgen.
Wie in allen JCB Fastracs ist auch in der neuen 8000er Serie das Hydrauliksystem unabhängig vom Getriebe- oder Achsenölkreis. Neben der Standard-Hydraulikölmenge von 132 l/min stehen optional bis zu 210 l/min zur Verfügung. Zeit- und Menge können für beide Druckseiten unabhängig voneinander im Farb-Touchscreen eingespeichert werden. Die Bedienung erfolgt entweder über Wippschalter auf der rechten Armlehne oder noch bequemer über die programmierbaren Drucktasten auf dem Joystick. Eine Prioritätsölsteuerung für Ölmotoren steht optional für das erste Zusatzsteuergerät zur Verfügung. Sowohl Lenkung als auch Federung werden von separaten Hydraulikpumpen versorgt.
Selbstverständlich verfügen die neuen Fastrac Modelle 8280 und 8310 der Serie 8000 über alle bekannten Vorteile wie Vollfederung mit automatischer Niveauregelung, Direktlenkung, 4-Scheibenbremssystem mit ABS, Großraum-Komfortkabine, Hauptgewicht auf der Vorderachse, High-Speed Fahrgeschwindigkeit und Autobahntauglichkeit.
Auf der Agritechnica 2011 zeigt JCB die neuen Fastrac 8280 und 8310 sowie weitere Neuheiten in Halle 9, Stand D12.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer