Anzeige:
 
Anzeige:

Garford stellt neue TwinShift-Präzisionshacktechnik vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.12.2021, 7:21

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Garford Deutschland
www.garford.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Garford präsentiert für die Saison 2022 die neue respektive weiterentwickelte TwinShift-Präzisionshacktechnik mit 6 m Arbeitsbreite. Der britische Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf die gestiegene Nachfrage nach Geräten für die mechanische Beikrautregulierung.

3 m säen und 6 m hacken – so fasst Garford den Hauptvorteil der neuen TwinShift-Technik zusammen. Konkret bedeutet dies, dass mit TwinShift beispielsweise Getreide, das mit dem weit verbreiteten 3-m-Raster gesät wurde, präzise mit einer Arbeitsbreite von 6 m gehackt werden kann. Um das zu ermöglichen kombiniert Garford zwei 3-m-Hacken zu einer 6-m-Maschine. Die beiden Hacken sind jeweils an einem Seitenrahmen mit integriertem Verschieberahmen montiert. Der erforderliche Verschiebeweg wird für beide Seiten unabhängig über ein Kamera-basiertes System – mit Robocrop bietet Garford dieses System bereits seit einigen Jahren an – gesteuert. Ungenaue Anschlüsse beim Säen bereiten daher keine Probleme, da diese durch TwinShift ausgeglichen werden. Eine schlagkräftigere mechanische Beikrautregulierung mit doppelter Arbeitsbreite und gleichzeitig hoher Genauigkeit ist so realisierbar.

Dank der nun verbesserten und leicht zu bedienenden Software können laut Garford alle gängigen Säbreiten ab 12,5 cm gehackt werden. Je nach Entwicklungsstadium der Pflanzen sollen dabei Geschwindigkeiten von bis zu 18 km/h möglich sein. Selbstverständlich kann die TwinShift-Präzisionshacke auch für Reihenkulturen wie Mais oder Zuckerrüben verwendet werden, die mit 6 m Arbeitsbreite gedrillt wurden. In diesem Fall können die beiden Verschieberahmen auf Knopfdruck synchronisiert werden.

Übrigens liefert Garford seine Hacktechnik grundsätzlich maßgeschneidert für die jeweiligen Einsatzanforderungen. Neben verschiedenen Schartypen wie beispielsweise A-Gänsefußschare, flache A-Schare, L-Klingen und Garfords spezielle Schneidklingen, stehen auch Ausstattungen wie etwa Kulturpflanzen-Schutzschilde, rotierende Finger-Hacke oder Tiefenführungsräder in unterschiedlichen Breiten für eine individuelle Anpassung der Garford Hackgeräte zur Wahl.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Garford auf landtechnikmagazin.de:

Präzise hacken mit dem neuen Garford DualWheel-Parallelogramm mit neuen Hackschutzscheiben [20.1.23]

Der englische Hacktechnik-Spezialist Garford stellt das neue DualWheel-Parallelogramm zusammen mit neu entwickelten Hackschutzscheiben vor. Diese Neuheit ermöglicht laut Garford einen extrem geringen Abstand der Hackwerkzeuge zu den Kulturpflanzen, so dass ein besonders [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Limitierte Sonderedition: First Mover Edition des EVUM aCar [27.1.20]

Auf der Agritechnica 2019 präsentierte EVUM eine schnellere, stärkere und robustere Version des Allrad-Elektrotransporters aCar, die ab Anfang des zweiten Quartals 2020 die neue Produktionsstätte im niederbayerischen Bayerbach bei Ergoldsbach verlassen wird. Die [...]

Bergmann debütiert mit Rübenreinigungswagen RRW 500 [18.10.15]

Mit dem dreiachsigen Rübenreinigungswagen RRW 500 stellt Bergmann ein Fahrzeug vor, das dazu konzipiert wurde, große Erntemengen aufzunehmen, zu transportieren und in kürzester Zeit in exakt angelegten Mieten abzulegen. Die Sortimentserweiterung erklärt Bergmann [...]

Zunhammer: Schonende Zwangslenkung einfacher am Traktor ankoppeln mit neuem Patenthebel [4.12.11]

Die elektronische Zwangslenkung hat Zunhammer bereits seit einiger Zeit im Programm. Mit einem neuen Patenthebel erleichtert der Gülletechnik-Spezialist aus dem oberbayerischen Traunreut jetzt die Kopplung des Gebergestänges dieser schonenden Zwangslenkung am Traktor. [...]

Rabe präsentiert neuen Anbau-On-Land-Pflug Condor 150 [11.10.15]

Rabe präsentiert auf der Agritechnica 2015 mit dem neuen Condor 150 einen On-Land-Pflug für den 3-Punkt-Anbau, der insbesondere für Betriebe entwickelt wurde, die on-land pflügen möchten, aber aufgrund der spezifischen Bedingungen nicht auf einen Anbaupflug verzichten [...]

Horsch stellt neue Striegel Finer 6 SL und 7 SL vor [8.11.21]

Mit der neuen Baureihe Finer SL zeigt Horsch 2-reihige Striegel für die flache Beikrautentfernung, die mit und ohne Packer erhältlich sind. Die angebauten Striegel Horsch Finer SL sind mit 6,0 m Arbeitsbreite (Finer 6 SL) und 7,0 m Arbeitsbreite (Finer 7 SL) [...]

Massey Ferguson mit neuer Festkammerpresse RB 3130F, neuer Wickeleinheit Protec und neuem Wickler TW 130 [23.9.18]

Auf der Innov-Agri 2018, die kürzlich in Outarville, Frankreich, stattfand, präsentierte Massey Ferguson mit der Festkammerpresse RB 3130F, der Wickeleinheit Protec für Rundballenpressen mit fester und variabler Kammer und dem gezogenen Wickler TW 130 Neuheiten zur [...]