Horsch stellt SingleDisc-Sämaschinen Baureihe Avatar SD vor
Artikel eingestellt am:
26.9.2022, 7:24
Quelle:
HORSCH Maschinen GmbH
www.horsch.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit den neuen Avatar 8.25 SD, Avatar 9.25 SD und Avatar 10.25 SD ergänzt Horsch die 2021 vorgestellte SingleDisc-Sämaschine Avatar 12.25 SD zu einer kompletten Baureihe mit Arbeitsbreiten von 8 bis 12 m.
Als Erweiterung des vielseitigen Tanksystems der Horsch Avatar SD folgt ein Tripletank mit 6.400 l, mit dem der 6.300-l-Doppeltank nicht nur als 60:40 Variante verfügbar ist, sondern wahlweise auch mit der Aufteilung 60:10:30 bestellt werden kann. Mit der MiniDrill G&F können bei nur einer Überfahrt bis zu vier Komponenten über das SingleDisc Säschar ausgebracht und somit die Reichweite zusätzlich erhöht und Befülltstopps reduziert werden.
Vor den SingleDisc Säscharen der Horsch Avatar SD können optional Räumsterne montiert werden. Durch die Räumsterne vor jeder einzelnen Reihe werden organische Materialien sowie Steine und Kluten aus der Reihe entfernt. Dabei kann die Einstellung stufenlos über einen Hydraulikzylinder an die vorherrschenden Bedingungen angepasst werden. Mithilfe der Räumsterne kann außerdem der „Hairpinning“-Effekt bei hohem Anteil organischer Masse deutlich reduziert werden. Als Hairpinning bezeichnet man das Eindrücken von Ernterückständen und organischer Masse durch das Scheibenschar in die Saatfurche. Folglich wird für das Saatkorn nur unzureichender Bodenkontakt an die Kapillaren erzielt. Durch die Räumsterne wird dieses Risiko deutlich minimiert.
Die intuitive Bedienlogik auf ISOBUS Basis erleichtert die Einstellung, Bedienung und Überwachung der Technik. Über das Touch Terminal kann die Terminaloberfläche individuell angepasst werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:
Mit der den neuen Cultro 5, 6 und 9 TC stellt Horsch den leichtzügigen Doppelmesserwalzen Cultro TC 3 und 12 drei weitere Modelle zur Seite, um besser auf die Wünsche der Kundschaft eingehen zu können.
Horsch erläutert, dass die Doppelmesserwalze Cultro TC über ein [...]
Am 4.8.2022 fiel bei Horsch in Schwandorf der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Oberflächenzentrums, das im April 2023 in Betrieb genommen werden soll. Die Investitionssumme beträgt nach Unternehmensangaben etwa 20 Millionen Euro und ist eine der größten [...]
Mit den neuen Düsenkappen ergänzt Horsch Leeb im Pflanzenschutzbereich die Produktpalette und verbessert das Bandspritzen. Wie Horsch Leeb mitteilt, wurden gemeinsam mit Agrotop über ein Jahr umfangreiche Tests zur Applikationsgenauigkeit und Verteilung durchgeführt, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die fünf neuen New Holland T8 GENESIS Traktoren T8.320, T8.350, T8.380, T8.410 und T8.435 wurden mit umweltfreundlicheren Motoren ausgestattet, das Modell T8.435 ist nun auch mit dem Ultra Command Volllastschaltgetriebe erhältlich, die Bedienung wird durch die neue [...]
Die neue Kubota Traktoren-Baureihe M5001 besteht aus den beiden Modellen M5091 und M5111 und fungiert als Nachfolger-Serie der M60-Modelle M8560 sowie M9960. Die offensichtlichste Neuerung der M5001-Traktoren betrifft das Design, das, salopp formuliert, weit weniger [...]
Zur SIMA 2015 erweitert Pöttinger die LION Kreiseleggen um die leichtere Baureihe LION 103, die in zwei neuen Linien vorgestellt wird. Bei den zwei Linien handelt es sich um die LION 103 CLASSIC und die LION 103, die beide in 3 m Arbeitsbreite mit 10 oder 12 Kreiseln [...]
Wie schon 2013 angekündigt, stellt Claas für einige der JAGUAR 800 und 900 Feldhäcksler im Modelljahrgang 2015 neue Motoren vor, die die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4 final erreichen; die JAGUAR 970 und 980 unterliegen allerdings auf Grund ihrer hohen Leistung keiner [...]
Sauerburger führt mit dem WM 3300 einen neuen Krautschläger zur mechanischen Krautabtötung im Kartoffelanbau ein. Der Hersteller reagiert damit auf eine entsprechende Nachfrage, hervorgerufen durch das Verbot des krautabtötenden Herbizids „Reglone“.
Um eine [...]