Anzeige:
 
Anzeige:

Kverneland zeigt neue Fronttank-Generation f-drill

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.11.2022, 7:24

Quelle:
Kverneland Group Deutschland GmbH, Bild: ltm-ME
www.kverneland.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den Kverneland f-drill präsentiert das Unternehmen Fronttanks, die zusätzliche Flexibilität bieten, da sie sich in verschiedensten Anbausystemen nutzen lassen. Die Kverneland f-drill kann mit verschiedenen Anbaugeräten kombiniert und für unterschiedliche Arbeitsbreiten eingesetzt werden sowie ein breites Spektrum von feinem bis zu größerem Saatgut sowie Dünger auszubringen.

Im Frühjahr kann die Kverneland f-drill beispielsweise als Düngertank mit der Optima F oder in Kombination mit dem Kultistrip zur Streifenbearbeitung eingesetzt werden. In Verbindung mit einer Kreiseleggen-Drillkombination, wie zum Beispiel der Kverneland e-drill, kann die f-drill als zusätzlicher Saatgutbehälter für die Aussaat von Beikulturen oder Frühjahrskulturen verwendet werden. Im Sommer und Herbst kann die f-drill dann mit dem Kverneland Kreiseleggenprogramm und den bekannten Säschienen kombiniert werden, um eine kompakte Säkombination von 3,0 bis 6,0 m Arbeitsbreite zu erhalten.

Der modulare Aufbau der Kverneland f-drill sorgt nach Herstellerangaben für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung über die gesamte Maschinenkombination, wodurch der Traktor die beste Gewichtsverteilung bei maximaler Schlagkraft erhalten soll. Dies verbessere sowohl die Sicherheit als auch die Manövrierfähigkeit, während die Fahrenden gleichzeitig eine uneingeschränkte Sicht auf die gesamte Maschinenkombination haben. Der Frontreifenpacker mit eigenem Aushub entlastet während der Arbeit die Vorderachse und schont so den Boden vor Verdichtungen. Der Packer ist selbstlenkend und gezogen angebracht, was den Leistungsbedarf und den Kraftstoffverbrauch reduziert. Er ist als Basisversion und als ISOBUS-gesteuerte Komfortversion erhältlich. Alternativ ist eine Aufballastierung des Fronttanks über Zusatzgewichte möglich.

Die neuen Fronttanks Kverneland f-drill gibt es in zwei Größen und in je zwei Ausführungen. Die f-drill compact hat ein Fassungsvermögen von 1.600 l und die f-drill maxi besitzt 2.200 l. Die Standardausführung ist mit einem ELDOS-Dosiergerät ausgestattet. In den Vorratsbehälter kann entweder Saatgut oder Dünger eingefüllt werden. Höhere Ausbringmengen können mit der Duo-Version erreicht werden, da zwei ELDOS-Dosiergeräte zweimal bis zu 400 kg/ha einer Dünger- oder Saatgutsorte ausbringen. Einfach und zuverlässig werden die hohen Ausbringmengen durch das Venturisystem gewährleistet, ohne dass ein Drucksystem erforderlich ist.

Mit der ISOBUS e-com Software kann die Kverneland f-drill über »plug and play« an jeden ISOBUS-fähigen Traktor angeschlossen werden und ist dann über das traktoreigene Terminal voll funktionsfähig. Alternativ können die Universalterminals IsoMatch Tellus Pro oder IsoMatch Tellus GO+ von Kverneland verwendet werden. Beide sind vollständig ISOBUS-kompatibel. Nicht ISOBUS-fähige Traktoren können mit der IM Tellus-Serie auf ISOBUS-Standard aufgerüstet werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Kverneland auf landtechnikmagazin.de:

Kverneland mit neuen 2300 S und 3300 S Semi-Vario-Anbaudrehpflügen [19.3.23]

Mit den Baureihen 2300 S und 3300 S führt Kverneland neue Drehpflüge für den Dreipunkt-Anbau ein, bei denen die Arbeitsbreite in mehreren Stufen verstellt werden kann – der Hersteller bezeichnet diese Bauart als „Semi-Vario“. Kverneland sieht diese stufenweise [...]

Kverneland iXtrack T4: Neue Funktionen für den Umweltschutz [21.10.22]

Kverneland präsentiert die Anhängespritze iXtrack T4, Teil der kompletten iXtrack T-Serie, mit neuen Funktionen wie dem 36/24 Meter breiten Spritzgestänge, SpotSpray und der nächsten Generation des Boom Guide ProActive Gestängeführungssystems. Auch bestehende [...]

Kverneland erweitert Angebot an Walzen und Striegel für Kurzscheibeneggen und Grubber [29.8.22]

Mit der neuen Actipress Single Walze und dem Nachlaufstriegel für alle Walzen ergänzt Kverneland die Einsatzmöglichkeiten der Kurzscheibeneggen und Grubber und verspricht eine perfekte Rückverfestigung unter allen Bedingungen. Kverneland unterstreicht, dass die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland präsentiert neue Teleskoplader der Baureihe LM mit 6 bis 9 Metern Hubhöhe [30.5.14]

New Holland hat seine Heavy-Duty-Teleskoplader der LM-Baureihe mit sechs bis neun Metern Hubhöhe vollständig überarbeitet. Damit umfasst die LM-Baureihe nun insgesamt sieben Modelle: die fünf neuen Modelle LM6.32, LM6.35 Elite, LM7.35, LM7.42 Elite und LM9.35, die die [...]

John Deere stellt neue stufenlose 6M Traktoren vor und erweitert 7R mit 7R 350 nach oben [25.6.20]

Auf der heutigen Online-Pressekonferenz präsentierte John Deere das stufenlose AutoPowr für sechs 6M Modelle, eine erweiterte Serienausstattung für die 6R Traktoren und mit dem 7R 350 ein neues Topmodell in der 7R-Serie. Bekanntermaßen umfasst die John Deere 6M [...]

Massey Ferguson: Updates für „S-Serie“-Traktoren und neues Modell MF 5709 S [26.2.18]

Massey Ferguson präsentierte auf der Agritechnica 2017 neben dem neuen 4-Zylinder-Traktor MF 5709 S auch eine Reihe an Neuerungen bei allen im Werk Beauvais gefertigten Massey Ferguson Traktoren-Baureihen, den so genannten S-Serien 5700 S, 6700 S, 7700 S und 8700 S. Ein [...]

Rad, Raupe oder Doppel-Raupe: John Deere präsentiert neue 8R, 8RT und 8RX Traktoren [31.10.19]

Pünktlich zur Agritechnica 2019 zeigt John Deere die fünf neuen 8R, 8RT und 8RX Traktoren-Modelle 280, 310, 340, 370 und 410, die sich als Radtraktoren (8R), mit zwei Raupenbändern (8RT) oder mit den neuen vier Raupenfahrwerken (8RX) bestellen lassen. John Deere betont, [...]

Horsch erweitert Avatar SD Sätechnik nach unten [21.1.18]

Nach dem großen Erfolg der 2015 vorgestellten Avatar Sämaschinen in 4, 6 und 12 m Arbeitsbreite ergänzt Horsch die Serie nun um das 3-m-Modell Avatar 3 SD. Die Maschinen wurden für die Direktsaat oder Zwischenfruchtbestände konzipiert, sollen sich durch die geringe [...]