Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer elektrischer Säelement-Antrieb und neue ISOBUS GPS-Reihenabschaltung für Monosem Einzelkornsägeräte

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.11.2015, 7:26

Quelle:
ltm-KE, Bilder: farmtec Trautmann-Biberger/Monosem
www.monosem.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie farmtec Trautmann-Biberger, seit 35 Jahren Vertrieb für Monosem Einzelkornsägeräte und Hackmaschinen, mitteilt, stellt Monosem auf der Agritechnica 2015 für seine Einzelkornsägeräten einen neuen elektrischen Säelement-Antrieb und eine neue ISOBUS-Reihenabschaltung per GPS vor.

Der neue elektrische Antrieb wurde für die Monosem Monoshox NG Plus ME und MECA V4E Säelemente entwickelt. Jedes Säelement verfügt hierbei über einen Elektromotor, der die Säscheibe per Zahnriemen antreibt. Laut Monosem ist der Antrieb wartungsfrei und ermöglicht beliebige Reihenabstände. Bei Sämaschinen mit mehr als 6 Reihen Monoshox NG Plus ME Säelementen erfolgt die Stromversorgung über einen per Schlepper-Zapfwelle angetriebenen Generator und eine zusätzliche Batterie, die eine konstante Stromversorgung der Elektromotoren sicherstellen soll. Mit dem neuen elektrischen Antrieb einher geht auch ein neues Regelungskonzept der Säelemente, bei dem Fotozellen Körnerfall und Samenabstand prüfen, während mittels Radar die Fallgeschwindigkeit gemessen und so die Aussaatdichte kontrolliert wird. Anzeige respektive Steuerung von Körnerfall, Aussaatdichte und Körnerabstand erfolgen in der Schlepper-Kabine über die Monosem ISOBUS-Terminals CS 8000, CS 8000 Touch, CS 8000 Touch Mini oder ein kompatibles (Traktor-eigenes) ISOBUS-Terminal. Das System ermöglicht eine manuelle oder eine automatische Reihenabschaltung über GPS.

Die neue Monosem GPS-Reihenabschaltung wurde für die Säelemente NG Plus, MECA, NX und NC entwickelt und eigent sich nach Herstellerangaben sowohl für Neu- als auch Gebrauchtmaschinen. Bei mechanisch oder hydraulisch angetriebenen Einzelkornsägeräten wird hierfür jede Säelement mit einer elektromagnetischen Kupplung und eine ECU (Electronic Control Unit) ausgerüstet. Die Bedienung der GPS-Reihenabschaltung erfolgt über die oben erwähnten ISOBUS-Terminals in Verbindung mit einer GPS-Antenne. Sobald das System bereits gesäte Reihen erkennt, schaltet es zur Vermeidung von Überlappungen die entspechenden Säreihen automatisch ab.

Laut farmtec (www.farmtec.de) werden beide Neuheiten in begrenzter Stückzahl bereits für die Säsaison 2016 angeboten. Auf der Agritechnica 2015 stellt Monosem den neuen elektrischen Säelement-Antrieb und die neue GPS-Reihenabschaltung in Halle 11, Stand C53 vor.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Monosem auf landtechnikmagazin.de:

Monosem stellt elektrische Einzelkornsämaschine ValoTerra vor [6.3.22]

Bei der neuen Monosem ValoTerra handelt es sich um eine Einzelkornsämaschinen-Baureihe mit neuer Dosiereinheit und 56-Volt-Architektur, die die vier Modelle MB 260 6R ST, TFC2 8R, TFC2 9R sowie TFC2 12R umfasst. Monosem kündigt an, dass die neue ValoTerra zur Saison 2023 [...]

Neue Einzelkornsämaschine WingFold mit elektrischem Antrieb von Monosem [23.6.19]

Monosem komplettiert seine Baureihe elektrisch angetriebener Einzelkornsämaschinen mit dem neuen gezogenen und klappbaren 8-reihigen Modell WingFold. Neben den Säaggregaten werden bei der neuen Monosem WingFold auch die Dosierorgane des Düngerstreuers und der [...]

Monosem führt neues Doppelscheiben-Säelement MS V für den Gemüsebau ein [10.6.19]

Monosem erweitert die Säelement-Baureihe MS für den Gemüsebau um die neue Version V mit Doppelscheibenschar. Damit bietet der Spezialist für Einzelkorn-Sätechnik jetzt insgesamt fünf verschiedene Ausführungen des MS-Säelements für unterschiedliche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Steyr Traktoren Serien: Impuls CVT und Absolut CVT [29.3.20]

Steyr ersetzt durch die zwei neuen Serien Impuls CVT, die aus den drei Modellen 6150, 6165 und 6175 Impuls CVT besteht, und Absolut CVT, die die vier Modelle 6185, 6200, 6220 und 6240 Absolut CVT umfasst, die aus sieben Modellen bestehende CVT Serie. Die Steyr Impuls CVT [...]

Neuer Schuitemaker Pumptankwagen Robusta 155 WK [18.4.16]

Mit dem neuen Robusta 155 WK zeigt Schuitemaker einen Pumptankwagen, der speziell für die Anforderungen des deutschen Marktes entwickelt wurde. Wie alle Robusta Gülletankwagen ist auch der neue 155 WK sowohl in einer reinen Dünge-Ausführung, in einer reinen [...]

Neuer Dewulf R3060 Kartoffelroder-Selbstfahrer in acht Ausführungen [6.5.14]

Mit dem R3060 stellt Dewulf für die bevorstehende Saison nun seine fünfte Generation des zweireihigen Selbstfahrer-Kartoffelroders mit drei Rädern vor. Um die Qualität des Endprodukts zu steigern, wurden die Fallhöhen auf ein Minimum reduziert, die Mitnehmer im Bunker [...]

Kotte führt neuen garant Gülle-Frontsaugrüssel ein [20.9.18]

Zum effizienten Befüllen von Gülle-Ausbringtankwagen bietet Kotte jetzt einen neuen garant Frontsaugrüssel an, der sich laut Hersteller für das Übersaugen von Gülle aus Zubringer-Tankwagen und Andockstationen gleichermaßen eignet. Kennzeichnend für den neuen [...]

Amazone präsentiert neue Scheibeneggen-Grubber-Kombinationen Ceus 3000-TX und 4000-TX [26.7.21]

Die gezogene Scheibeneggen-Grubber-Kombination Ceus von Amazone gibt es jetzt als Ceus 3000-TX respektive 4000-TX in starrer Ausführung mit nach Herstellerangaben 3 beziehungsweise 4 m Arbeitsbreite. Die beiden Modelle verfügen über ein Mittelfahrwerk und sind laut [...]