Anzeige:
 
Anzeige:

Die neue Versa 3 KR – Horsch zukünftig auch mit mechanischer Drillmaschine

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.11.2020, 7:29

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Horsch Maschinen GmbH
www.horsch.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen Versa 3 KR ist Horsch zukünftig auch mit einer mechanischen Drillmaschine respektive Kreiseleggen-Drillmaschinen-Kombination mit 3 m Arbeitsbreite am Markt vertreten. Derzeit testet Horsch einige Prototypen der Versa 3 KR im Feldeinsatz, verfügbar soll die neue mechanische Sämaschine ab Herbst 2021 sein.

Die Horsch Versa 3 KR ist, was den Drillmaschinen-Teil anbelangt, praktisch eine komplette Neuentwicklung. Das fängt bereits beim Saatguttank aus Stahl an, der nach Herstellerangaben ein Fassungsvermögen von 900 l aufweist; optional wird es laut Horsch einen Aufsatz zur Volumenvergrößerung geben. Ebenfalls neu ist die Art der elektrisch angetriebenen Dosierung. Horsch setzt hier auf Dosieraggregate, die einzeln über Zahnräder an die Vorgelegewelle angebunden sind. Durch diese Konstruktion ist es möglich, einzelne Dosieraggregate werkzeuglos auszuschalten, etwa zum Anlegen individueller Fahrgassen oder um von 15 cm auf 30 cm oder 45 cm Reihenabstand zu wechseln. Je nach Saatgut kann bei der neuen Horsch Versa 3 KR per Absperrschieber zwischen Zellenrad und Nockenrad gewechselt werden. Zur Kontrolle können die Dosierräder einzeln werkzeuglos entnommen werden.

Neu ist auch das DuoDisc Schar der Versa 3 KR, das auf bewährten Komponenten des TurboDisc Schares basiert. Das DuoDisc Schar ist in der Versa 3 KR mit einer Blattfeder angebunden und wurde laut Horsch speziell für diesen Maschinentyp gewichtsoptimiert.

Die Bedienung und Einstellung der neuen Versa 3 KR hat Horsch auf der linken Maschinenseite zusammengefasst. Sowohl Saattiefe als auch Schardruck werden mit einem Universalschlüssel eingestellt, für den Schardruck wird optional auch eine hydraulische Verstellung erhältlich sein. Auch die Abdrehwanne wird zur linken Maschinenseite herausgezogen. Dank des elektrischen Antriebes soll die Abdrehprobe sehr einfach erfolgen, zumal sie wahlweise auch über die kostenlose Horsch MobileControl-App durchgeführt werden kann.

Von der pneumatischen Horsch Drillmaschine Express 3 KR bekannt ist die Kreiselegge Kredo, auf der die neue mechanische Sämaschine Versa 3 KR aufbaut. Die Kredo arbeitet bei 3 m Arbeitsbreite mit zehn Kreiseln, die mit Schnellwechselzinken auf Schlepp oder Griff ausgestattet werden können. Für besonders lange Standzeiten sind wahlweise Zinken mit Hartmetallbeschichtung erhältlich. Die Kreiselegge Kredo ist in der Versa 3 KR mit einem Trapezringpacker ausgerüstet, der laut Horsch auch unter schweren und bindigen Bedingungen eine perfekte Saatrille formt.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen. Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]

Horsch erweitert Pflanzenschutz-Sortiment mit neuer 3-Punkt-Anbauspritze Leeb CS [1.5.23]

Horsch erweitert die Produktpalette im Bereich Pflanzenschutz mit der neuen Pflanzenschutzspritze Leeb CS für den 3-Punkt-Anbau. Der Hersteller will mit dieser Neuentwicklung insbesondere Betriebe ansprechen, für die die Horch Leeb Selbstfahrer und Anhängespritzen auf [...]

Horsch Hackgerät Transformer VF mit neuen Arbeitsbreiten und Reihenabständen [17.4.23]

Horsch erweitert die Baureihe Transformer VF um neue Arbeitsbreiten und ergänzt die komplette Baureihe um neue Reihenabstände. Beim Transformer VF (VF = VariableFrame) handelt es sich um das Grundgerät für die Horsch Hackgeräte, das mit verschiedenen Werkzeugen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere stellt neue 6R-Traktoren mit AdBlue-SCR-Abgasnachbehandlung vor [30.7.15]

Nachdem John Deere im vergangenen Jahr bereits die Modelle 6175R, 6195R und 6215R mit AdBlue-SCR-Abgasnachbehandlung zur Einhaltung der Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 final vorgestellt hatte, folgen jetzt die kleineren Sechzylinder- und Vierzylinder-Typen der Serie 6R. Neben [...]

Same mit neuen Explorer TB Kompakttraktoren [24.9.18]

Explorer 105 TB und Explorer 115 TB heißen die beiden neuen, in der 100-PS-Klasse angesiedelten Same Kompakttraktoren. Analog zu ihren baugleichen Deutz-Fahr Schwestermodellen der Serie 5G TB werden die Explorer TB ausschließlich als Plattformtraktoren mit offenem [...]

Krone erweitert MX Ladewagen um drei neue Modelle [14.5.18]

Die drei neuen Krone Doppelzweckladewagen MX 330 GD/GL, MX 370 GD/GL und MX 400 GL erweitern mit 33 bis 40 m³ Ladevolumen die MX Baureihe nach oben und unterscheiden sich nicht nur optisch deutlich von den beiden bestehenden Modellen MX 320 GD/GL und 350 GD/GL. Die [...]