Horsch stellt Finer LT als Glyphosat-Alternative vor
Artikel eingestellt am:
18.8.2019, 7:25
Quelle:
ltm-KE
4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Horsch stellt zur Agritechnica 2019 den neuen Finer LT vor, der durch eine flache, schneidende Bodenbearbeitung eine mechanische Entfernung von Unkräutern, Ungräsern, Ausfallgetreide und Zwischenfrüchten ermöglicht – in Biobetrieben oder im integrierten Pflanzenbau auch als Alternative zum Glyphosat-Einsatz.
Der neue Horsch Finer LT besteht aus einem Zinkenfeld mit nachfolgendem Striegel. Das Zinkenfeld mit 550 mm Rahmenhöhe ist vierbalkig aufgebaut mit einem Strichabstand von 15 cm, so dass eine ganzflächige Bearbeitung des Bodens erreicht wird. Um stets einen flachen Schnitt parallel zum Boden zu ermöglichen, kann der Anstellwinkel der Federzinken eingestellt werden. Hierzu werden die Zentralrohre, an denen die Zinken befestigt sind, manuell verdreht. Laut Horsch ist diese Anpassungsmöglichkeit entscheidend für das saubere Arbeitsergebnis des Finer LT auch auf unterschiedlichen Böden.
Während das Zinkenfeld den Boden bearbeitet und Beikräuter abschneidet, dient der zweibalkige Striegel gewissermaßen der abschließenden Feinarbeit, indem er das abgeschnittene Pflanzenmaterial – sofern dies noch nicht durch das Zinkenfeld geschehen ist – aus der bearbeiteten Erde entfernt respektive an die Bodenoberfläche zu befördert.
Um eine präzise Tiefenführung des Finer LT zu ermöglichen, gibt es Stützräder vor und hinter dem Zinkenfeld. Als Arbeitstiefe sieht Horsch 3 bis 4 cm zur Beikrautregulierung und 6 bis 12 cm für die Saatbettbereitung vor.
Den Finer LT wird es laut Horsch mit 6 bis 12 m Arbeitsbreite geben, wobei er zunächst als Maschine für den 3-Punkt-Anbau auf den Markt kommen wird. Horsch betont, dass es sich beim Finer LT trotzt des stabilen Aufbaus um eine leichtzügige Maschine mit geringem Zugkraftbedarf handelt. So soll für die 12 m breite Version ein Traktor ab 200 PS Antriebsleistung ausreichend sein.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:
Die neue Terminalgeneration eosT10 von Horsch will durch optimal aufeinander abgestimmte Performance und Leistung sowie mit intuitiver Bedienung überzeugen.
Das neue Horsch eosT10 verfügt über ein hochauflösendes, touchbasiertes 10-Zoll-Farbdisplay, dessen [...]
Zur Agritechnica 2023 wird Horsch eine Vielzahl an komplett neuen Maschinen präsentieren. Aufsehenerregend ist sicherlich der neue Pneumatik-Düngerstreuer Leeb Xeric 14 FS, mit dem Horsch in einen komplett neuen Bereich vorstößt. Im Bereich Pflanzenschutz wird das [...]
Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen.
Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit den neuen Zetor COMPAX 25, COMPAX 35 und COMPAX 40 stellt das Unternehmen drei Kompakt-Traktoren vor, die Leistungsbereich von 25 bis 37 PS rangieren und in erster Linie für kommunale Anwendungen konzipiert wurden. Wie auch der Zetor PRIMO werden die neuen COMPAX [...]
Mit der neuen Serie Exacta 10 entspricht Schuitemaker dem Wunsch vieler Kunden nach einem leichteren Gülle-Injektor, der für den Einsatz mit kleineren gezogenen Gülle-Tankwagen geeignet ist. Technisch orientieren sich die neuen Exacta 10 Gülle-Schlitzgeräte an den [...]
Mit dem neuen Butler Gold stellt Wasserbauer einen selbstfahrenden Futterschieber vor, der das Futter nicht nur bewegt, sondern zum Erhalt der Futterqualität auflockert. Der neue Butler Gold ersetzt nicht den vor 10 Jahren vorgestellten, geführten Butler Silver – diesen [...]
Mit dem neuen BaleCollect 1230 präsentiert Krone auf der Agritechnica 2017 seinen ersten Ballensammelwagen. Der neue BaleCollect 1230 ist für den Einsatz mit der Krone Ballenpresse Big Pack konzipiert und kann maximal drei Quaderballen bis 2,7 m Länge aufnehmen sowie [...]
Sulky gewährte auf der SIMA 2019 erstmals einen Blick auf die zukünftigen neuen pneumatischen Anbau-Säkombinationen Master P30 und Progress P50. Die beiden grundverschiedenen Baureihen sollen zur Agritechnica 2019 offiziell vorgestellt und in den Markt eingeführt [...]
Maschio erweitert sein Gaspardo Feldspritzen-Programm um mehr Gestängebreiten. Bei der Anbauspritze TEMPO 1201 gibt es nun neben einem 15 m Gestänge auch eine 18 m Version. Für die Anhängespritzen CAMPO 32 Spraydos, CAMPO 32 Basic und CAMPO 42 Basic wurde die Auswahl [...]