Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Fliegl Kettenscheibenegge

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.3.2022, 7:31

Quelle:
ltm-ME, Bild: Fliegl Agro-Center GmbH
www.agro-center.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen Kettenscheibenegge stellt das Fliegl Agro-Center ein Anbaugerät zur besonders aggressiven Zerkleinerung von Ernterückständen vor und betont eine besonders wasserschonende Minimalbodenbearbeitung.

Die Basis der Fliegl Kettenscheibenegge bildet ein 10,80 m langer Längsträger, in dessen Mitte versetzt zwei sich überlappende Querträger mit insgesamt 6,80 m Arbeitsbreite montiert sind. Von den Enden der mit massiven, verstellbaren Stützrädern ausgestatteten Querträgern aus laufen gehärtete, scharfkantige Stahlscheibenketten V-förmig fast zum Ende der Längsträger und bewirken eine diagonale Bearbeitung. Die konkaven, einzeln austauschbaren 350-mm-Scheiben sind im Abstand von 130 mm durch Ösen miteinander verbunden und können durch zusätzliche 2,7-kg-Beschwerungsscheiben von 120 bis 148 kg/m eingestellt werden. Die beweglichen, schweren Ketten sollen sich einerseits bestens der Bodenkontur anpassen und andererseits auch härteste Ernterückstände besser zerkleinern als übliche Scheibeneggen — das Gewicht der Kettenscheibenegge beziffert Fliegl mit 5.700 kg, die benötigte Arbeitsgeschwindigkeit mit 10 bis 18 km/h, die Flächenleistung mit bis zu 12 ha/h und den Verbrauch mit 3,5 l/ha.

Die neue Fliegl Kettenscheibenegge wird über Unterlenker der Kategorie II/ III angehängt, verfügt über eine Bremsachse, eine Druckluftanlage sowie Beleuchtung, benötigt drei doppeltwirkende Anschlüsse oder kann auf Wunsch mit einem Steuerblock inklusive Bedienpult bestellt werden und benötigt dann einen doppelwirkenden Anschluss. Der Rahmen ist in der Höhe hydraulisch einstellbar, die hydraulische Kettenspannung lässt sich an verschiedenste Bodenverhältnisse anpassen und durch die hydraulische Klappung wird der Transport realisiert.

Fliegl unterstreicht die durch die neue Kettenscheibenegge erzielte höhere Bodenfeuchtigkeit und die ganzheitliche Unkrautbekämpfung, durch die sich Herbizide einsparen lassen. Fliegl zufolge erreiche die Kettenscheibenegge bessere Ergebnisse als Schlegel- oder Sichelmulcher, da auch eingefahrene Stoppel erfasst und zerkleinert werden, und überzeuge durch niedrigere Einsatzkosten. Fliegl zählt auf, dass sich das neue Anbaugerät eigne, um Maisstoppeln zu bearbeiten, den Maiszünsler zu bekämpfen, für den Stoppelsturz, die Gülleeinarbeitung, die Saatbettbereitung, die Einarbeitung von Zwischenfrüchten oder Biomasse und zur Unkrautbekämpfung.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Fliegl auf landtechnikmagazin.de:

Fliegl stellt neuen Schleppschuhverteiler SKATE SD vor [30.1.23]

Fliegl präsentiert mit dem neuen SKATE SD einen neuen Schleppschuhverteiler, der sich durch einen Schlitzkufenabstand von nur 187,5 mm auszeichnet und verbessert das Modell SKATE 150 im Hinblick auf die Bodenanpassung sowie durch die Option eines geringeren Kufenabstandes. [...]

Fliegl stellt Güllefass BIG FOOT vor [13.1.23]

Die neue Güllefass-Baureihe BIG FOOT zeichnet sich durch die extra großvolumige Bereifung aus und kann optional mit einer Reifendruckregelanlage mit integriertem Schraubenkompressor ausgestattet werden. Fliegel ist überzeugt mit der neuen Baureihe Festfahren, Einsinken, [...]

Fliegl stellt neue elektronische Zwangslenkung SteerX vor [31.8.22]

Mit der neuen SteerX präsentiert Fliegl eine neue elektronische Zwangslenkung, die mit Sensortechnik arbeitet, kein zusätzliches Kopplungsgestänge benötigt und für viele Fliegl Tandem- und Tridem-Anhänger ab Werk verfügbar ist. Fliegl fasst die Problematik [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Motoren und neue Cracker-Optionen für Claas JAGUAR 800 und 900 Feldhäcksler [15.10.15]

Wie schon 2013 angekündigt, stellt Claas für einige der JAGUAR 800 und 900 Feldhäcksler im Modelljahrgang 2015 neue Motoren vor, die die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4 final erreichen; die JAGUAR 970 und 980 unterliegen allerdings auf Grund ihrer hohen Leistung keiner [...]

Kverneland Group stellt neuen Grubber CLC pro Cut vor [18.3.15]

Der neue Kverneland Grubber CLC pro Cut wurde speziell für den den Einsatz auf Böden mit größeren Ernterückständen wie Maisstoppeln oder Lagergetreide konzipiert. Für diese Verwendung verfügt der Anbaugrubber über eine Schneidscheibenreihe und zwei Zinkenreihen. [...]

Same Dorado Natural Kompakttraktoren jetzt mit Stufe-V-Motoren [14.8.22]

Same führt die neue Generation der Dorado Natural Kompakttraktoren ein, deren Motoren die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Wie bisher gibt es die vier Modelle Dorado Natural 70, 80, 90 und 100, teilweise jedoch mit geringfügig höheren Motorleistungen. Wie [...]

Zunhammer stellt neuen Gülle-Schleppschuhverteiler Glide-Fix vor [4.9.15]

Mit dem Glide-Fix präsentiert Zunhammer auf der Agritechnica 2015 einen neuen Gülle-Schleppschuhverteiler mit 12 und 15 m Arbeitsbreite. Zunhammer setzt auch beim neuen Glide-Fix Gülle-Verteiler seine Leichtbau-Philosophie konsequent um und erreicht trotzdem nach eigenen [...]