New Holland stellt neue Fronttank-Modelle SH1500 und SH1900 vor
Artikel eingestellt am:
05.9.2022, 7:31
Quelle:
CNH Industrial N.V. - New Holland Agriculture, Bild: ltm-ME
www.newholland.com/de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit den Fronttank-Modellen SH1500 und SH1900, mit denen Getreide oder Dünger ausgebracht werden können, erweitert New Holland sein Anbaugeräte-Produktprogramm.
Der neue New Holland Fronttank SH1500 bietet nach Herstellerangaben 1.500 l Volumen, der SH1900 entsprechend 1.900 l. Beide Behälter werden mit zwei oder vier Dosiereinheiten angeboten, die mechanisch oder elektrisch angetrieben werden können.
Die SH-Fronttanks mit vier Dosiereinheiten verfügen serienmäßig über das AIRLOCK-System, das den erforderlichen Druck, gerade für sehr leichte Saatgüter über längere Entfernung, konstant hält. Das Gebläse wird hydraulisch angetrieben.
New Holland zufolge beträgt die Füllhöhe des SH1500 1,48 m und die des SH1900 beträgt 1,63 m. Beiden Modellen ist die Breite von nur 2,32 m gemein, mit der Handhabung und Straßentransport vereinfacht werden sollen. Das Leergewicht beziffert New Holland mit etwa 450 kg respektive 480 kg.
Die Serienausstattung der neuen Fronttank-Modelle New Holland SH1500 und SH1900 umfasst LED-Beleuchtung, Abstellstützen sowie die Abdeckplane. Als Wunschausstattung bietet New Holland zwei verschiedene Monitore zur Überwachung der Maschine.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:
New Holland hat neue Websites für alle seine Märkte weltweit erstellt. Die Version für Deutschland steht unter https://agriculture.newholland.com/de-de/europe zur Verfügung. Heutzutage ist das Internet, so New Holland, für die meisten Menschen die erste Anlaufstelle [...]
Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]
Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt.
Der fahrerlose T8 mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Massey Ferguson stellt mit der neuen Serie MF 7S die Nachfolger der Baureihe MF 7700S vor. Neben den Modellen MF 7S.155, MF 7S.165, MF 7S.180, MF 7S.190, zu denen es unmittelbare Vorgänger gibt, ergänzt der neue MF 7S.210 die Serie am oberen Ende, so dass die MF 7S [...]
Deutz-Fahr führt bei der Kompaktschlepper-Baureihe 5D Keyline als neue Ausstattungsoption ein PowerShuttle-Getriebe ein. Zusätzlich zur lastschaltbaren Wendeschaltung kann diese Getriebe-Version zudem mit Zweifach-Lastschaltung bestellt werden. Nicht unerwähnt bleiben [...]
Krone führt für die Mähwerksbaureihen mit Aufbereiter EasyCut B 870 CV/CR Collect und EasyCut B 1000 CV/CR Collect ein neues Querförderband ein. Schwadformung und -ablage insbesondere bei großen Futtermassen sollen sich mit dem neuen Querförderband deutlich [...]
Bei der Massey Ferguson Baureihe der MF 9000 Teleskoplader, die sich aus den Modellen MF 9305 Xtra, MF 9306 Xtra, MF 9407 Xtra und MF 9407 S zusammensetzt, gibt es Neuigkeiten. Diese betreffen vor allem die Motoren und das Bedienkonzept; manche Ausstattungsmerkmale wurden [...]
Mit dem Enduro präsentiert Dewulf einen neuen 4-reihigen, selbstfahrenden Siebkettenroder auf Rädern mit drei Achsen für die Kartoffelernte, der sich durch Leistungsstärke, Produktschonung, Kapazität und Bedienkomfort auszeichnen soll. Bestellungen werden ab sofort [...]
Köckerling stellt der vor zwei Jahren mit 6 m Arbeitsbreite vorgestellten Scheibensämaschine VITU zur Agritechnica 2015 die neue VITU 300 mit 3 m Arbeitsbreite und die neue VITU 400 mit 4 m Arbeitsbreite zur Seite. Wie ihre große Schwester, arbeiten auch die neuen VITU [...]