Anzeige:
 
Anzeige:

Deutz-Fahr: Traktoren Serie 11 mit 440 PS Topmodell kommt zur Agritechnica 2013

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.9.2013, 7:24

Quelle:
ltm-KE/SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
www.deutz-fahr.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bereits auf der Agritechnica 2011 hatte Deutz-Fahr den Countdown zur Vorstellung des neuen 440 PS Großtraktors, alias „440Hp Project“, gestartet. Auf der Agritechnica 2013 soll es nun soweit sein und die neue Serie 11 mit dem 440 PS Topmodell präsentiert werden.

Einige Details zur neuen Traktoren Serie 11, die aus drei Modellen mit stufenlosem TTV-Getriebe und 350, 400 und 440 PS Motorleistung bestehen soll, gibt Deutz-Fahr bereits im Vorfeld der Messe bekannt. So soll – erstmals in einem Deutz-Fahr Traktor – im 440 PS Modell ein 6-Zylinder-Reihenmotor des Herstellers MTU zum Einsatz kommen. Der Motor vom Typ 6R1300 der neuen MTU-Baureihe 1300 mit 12,8 l Hubraum wird laut Deutz-Fahr bei einer Motordrehzahl von 1.900 U/min ein Drehmoment von 1.800 Nm aufweisen und in einem speziellen Rahmen angebracht sein, der außerdem Getriebe und Vorderachse tragen wird. Der Rahmen wird, so Deutz-Fahr, eine perfekte Modularität der Struktur und eine hervorragende Dämpfung der Torsionsbelastungen gewährleisten, die von großen Arbeitsgeräten erzeugt werden. Alle Modelle der Serie 11 werden nach Herstellerangaben die Abgasnorm Tier-4 erfüllen und sich hierfür der SCR/AdBlue-Technik bedienen.

Als Getriebe wird Deutz-Fahr für die Traktoren der neuen Serie 11 nach eigenen Angaben das stufenlose ZF Terramatic TMG 45 verwenden. Die Höchstgeschwindigkeit von 50 bzw. 60 km/h soll mit diesem Getriebe laut Deutz-Fahr bei einer Motordrehzahl von 1.700 U/min erreicht werden. Als weiteres Ausstattungsmerkmal nennt Deutz-Fahr ein innovatives ABS-Bremssystem, das eine optimale Haftung und ein sicheres und progressives Bremsen ermöglichen soll, so dass die Manövrierfähigkeit des Traktors auf kleinstem Raum gewährleistet sein soll. Trotz ihrer Größe werden alle Modelle dieser neuen Baureihe laut Deutz-Fahr einen besonders kleinen Wendekreis aufweisen, trotz Bereifung in der Dimension 650/65 R 38 an der Vorderachse. Außerdem soll die Serie 11 an der Hinterachse mit Reifen bis zu 900/65R46 ausgestattet werden können.

Die neue Serie 11 wird laut Deutz-Fahr über ein bei 200 bar arbeitendes lastabhängiges Hydrauliksystem sowie bis zu acht elektronische Steuergeräte mit Zeitregelungen und Durchflusskontrolle verfügen. Der Tank für das Hydrauliköl wird nach Herstellerangaben unabhängig von dem des Getriebes sein und so verhindern, dass Staub oder Schmutz aus den Steuergeräten in die Umgebung des Getriebes gelangen. Eine innovative Energie-Spar-Funktion wird laut Deutz-Fahr die Effizienz der gesamten Anlage optimieren, indem sie die zweite Hydraulikpumpe abschaltet, wenn die geforderte Leistung bereits von der ersten abgedeckt werden kann. Als maximale Hubkraft gibt Deutz-Fahr für den Heckkraftheber bei den neuen Serie 11 Traktoren 12.000 kg an.

Auch beim Komfort wird die neue Serie 11 laut Deutz-Fahr Maßstäbe setzen: Um auf Feld und Straße einen angenehmen Arbeitsablauf zu gewährleisten, wird die Serie 11 laut Deutz-Fahr über eine neue Vorderachsfederung mit Einzelradaufhängung verfügen. Die hydraulische Kabinenfederung wurde nach Herstellerangaben nach ergonomischen Gesichtspunkten neu gestaltet. Auch die komplett von der Kabine losgelösten Kotflügel werden laut Deutz-Fahr für ein hohes Maß an Komfort sorgen, indem sie das Gewicht und den Lärm verringern.

Wie eingangs erwähnt, plant Deutz-Fahr die Vorstellung der neuen Serie 11 auf der Agritechnica 2013, die Markteinführung soll allerdings erst ab Ende 2015 erfolgen. Mehr noch als bei der neuen Deutz-Fahr Traktoren-Serie 9 gilt für die Serie 11, dass sich die genauen Spezifikationen noch ändern können und die hier genannten technischen Daten und Ausstattungsmerkmale demnach als vorläufig betrachtet werden sollten.

Übrigens: Echte Bilder zur Deutz-Fahr Serie 11 finden Sie im Artikel „Deutz-Fahr lässt die Hüllen fallen – Vorstellung der Traktoren Serie 9 und Serie 11“.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Deutz-Fahr auf landtechnikmagazin.de:

Deutz-Fahr zeigt neue Fünfschüttler-Mähdrescher C6305 und C6305 TS [11.9.23]

Deutz-Fahr hat die Mähdrescher der Baureihe C6000 einer Überarbeitung unterzogen und stellt für die Saison 2024 die neuen Modelle C6305 und C6305 TS vor. Die neuen Fünfschüttler-Mähdrescher für die Eigenmechanisierung zeichnen sich insbesondere durch eine neue Kabine [...]

Deutz-Fahr Baureihe 5D Keyline jetzt auch mit PowerShuttle und Powershift [20.8.23]

Deutz-Fahr führt bei der Kompaktschlepper-Baureihe 5D Keyline als neue Ausstattungsoption ein PowerShuttle-Getriebe ein. Zusätzlich zur lastschaltbaren Wendeschaltung kann diese Getriebe-Version zudem mit Zweifach-Lastschaltung bestellt werden. Nicht unerwähnt bleiben [...]

FarmCon 23 bei Deutz-Fahr in Lauingen [27.6.23]

Die FarmCon 23, das offizielle Event für Modder, Entwickler*Innen und Spieler*Innen des PC- und Computerspiels Landwirtschafts-Simulator findet dieses Jahr bei Deutz-Fahr in Lauingen statt. An zwei Tagen, am 1. und 2. Juli 2023, erwarten die Besucher abwechslungsreiche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere stattet Kompakttraktoren der 5R Serie mit neuen Motoren aus [2.4.18]

Die von John Deere als echte Bauernschlepper konzipierte Kompakt-Traktorenserie 5R wurde 2016 mit Motoren vorgestellt, die lediglich die Abgasnorm IIIB erfüllten – nicht unerwartet folgt daher für den 5090R, 5100R, 5115R und 5125R jetzt die Umrüstung auf [...]

Krone präsentiert Vielmesser-Schneidwerk VariCut [20.7.16]

Das für die Großpackenpressen Krone BiG Pack 1270 VC und Krone BiG Pack 1290 HDP VC neu vorgestellte VariCut Schneidwerk mit 51 Messern in sechs Gruppen zeichnet sich vor allem durch seine Vielseitigkeit aus. Der neu verbaute Vierstern-Rotor soll den Durchsatz erhöhen, [...]

Claas debütiert mit Bandschneidwerken CONVIO und CONVIO FLEX [17.8.18]

Mit den neuen CONVIO und CONVIO FLEX präsentiert Claas dem deutschen Markt erstmalig Draper-Schneidwerke für den LEXION in den zwei Arbeitsbreiten 10,8 und 12,3 m; die existierende 13,8-m-Version ist für den europäischen Markt Claas zufolge nicht von Interesse. Claas [...]

SILOKING stellt neues kabelloses Wiege- und Bediensystem Wireless II vor [31.8.15]

Mit Wireles II stellt Mayer SILOKING die nächste Generation seines mobilen Wiege- und Bediensystems vor. Wireless II wird zunächst für die gezogenen SILOKING TrailedLine Vertikal-Futtermischwagen angeboten, wird laut Mayer ab 2016 aber auch für die SILOKING Selbstfahrer [...]

Pöttinger mit neuem Bandschwader MERGENTO VT 9220 [25.4.22]

Pöttinger ergänzt das Grünlandprogramm mit dem neuen Bandschwader MERGENTO VT 9220. Der neue MERGENTO VT 9220 bietet laut Pöttinger eine Arbeitsbreite von bis zu 9,20 m bei Ablage eines Mittenschwades respektive 8,70 m bei Ablage eines Seitenschwades und ist ab 1. [...]

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]