Anzeige:
 
Anzeige:

Kuhn führt neuen zweibalkigen Zinkengrubber CULTIMER M 300 ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.2.2018, 7:27

Quelle:
ltm-KE, Bilder: KUHN S.A.
www.kuhn.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Kuhn führt mit dem CULTIMER M 300 einen neuen Zinkengrubber ein, der sich an der bekannten Baureihe CULTIMER L anlehnt. Während der CULTIMER L als dreibalkiger Grubber für Traktoren von 120 bis 420 PS ausgelegt ist, soll sich der neue zweibalkige CULTIMER M 300 dank seiner kompakteren und leichteren Bauweise auch für den Einsatz mit kleineren Schleppern mit 75 bis 135 PS Antriebsleistung eignen. Angeboten wird der neuen Kuhn CULTIMER M 300 Zinkengrubber ausschließlich mit 3 m Arbeitsbreite.

Den neuen CULTIMER M 300 bezeichnet Kuhn als vielseitig einsetzbare Maschine für den flachen und mittleren Stoppelumbruch sowie für die nichtwendende Bodenlockerung. Möglich ist dies laut Kuhn durch den Einsatz unterschiedlicher Werkzeuge (480-mm-Scharflügel, 80- und 50-mm-Scharspitzen). Wie bei den bekannten CULTIMER Zinkengrubbern setzt Kuhn auch beim neuen Modell auf gekrümmte Zinken, die eine optimale Arbeits- und Mischqualität ermöglichen sollen. Die Zinken sind mechanisch über Doppelfedern mit nach Herstellerangaben 600 kg Auslösekraft gegen Fremdkörper abgesichert. Durch den hohen Auslösedruck an der Scharspitze sollen die Zinken auch bei schwieriger Bodenbeschaffenheit zuverlässig im Boden bleiben. Alternativ sind für den CULTIMER M 300 für Böden ohne Steinbesatz auch Abreißbolzen mit einem Auslösedruck von laut Hersteller 3000 kg an der Scharspitze verfügbar.

Hinter den Zinkenreihen sind beim CULTIMER M 300 Einebnungsscheiben angeordnet, die für den Einsatz auf leichten Böden respektiv bei geringen Mengen an Ernterückständen optional durch Blattfederzustreicher ersetzt werden können. Die Regulierung der Arbeitstiefe über die Nachlaufwalze erfolgt mechanisch über Beilagen oder stufenlos hydraulisch von der Traktorkabine aus. Die Einebnungsscheiben werden zentral über eine Kurbel eingestellt. Als Nachläufer werden für den neuen Zinkengrubber CULTIMER M 300 laut Kuhn mehrere Walzenausführungen angeboten.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kuhn auf landtechnikmagazin.de:

Kuhn erweitert Grubber-Baureihe Prolander um klappbare Modelle Prolander 100R [23.8.20]

Kuhn ergänzt seine Stoppel- und Saatbettgrubber-Serie Prolander um die klappbaren Modelle Prolander 100R für den Dreipunkt-Anbau. Die neuen Prolander 400R, 500R und 600R bieten nach Herstellerangaben 3,75, 4,95 und 5,85 m Arbeitsbreite. Die neuen 100 R [...]

Neue Behältergröße und neue Lenkdeichsel für Kuhn Pflanzenschutzspritze Lexis [23.3.20]

Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden. Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang [...]

Kuhn erweitert Bandschwader-Programm mit neuen Modellen Merge Maxx 760 und 1090 [10.2.20]

Kuhn bietet mit dem Merge Maxx 760 und dem Merge Maxx 1090 jetzt zwei neue Bandschwader an, die nach Herstellerangaben über eine maximale Arbeitsbreite von 7,5 respektive 11 m verfügen. Wie das Schwestermodell Merge Maxx 950 verfügen der Merge Maxx 760 und der Merge Maxx [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland verbessert Plantagenschlepper TD4F durch neue Motoren [27.3.17]

New Holland stattet die Spezialtraktoren TD4F mit leistungsstärkeren Motoren aus, bietet eine neue Hochleistungshydraulikpumpe an und optimiert das Design, ohne Änderungen an den kompakten Maßen der Baureihe durchzuführen; auch die neue TDF4-Serie richtet sich an die [...]

Sauerburger stellt neuen Krautschläger WM 3300 vor [3.7.20]

Sauerburger führt mit dem WM 3300 einen neuen Krautschläger zur mechanischen Krautabtötung im Kartoffelanbau ein. Der Hersteller reagiert damit auf eine entsprechende Nachfrage, hervorgerufen durch das Verbot des krautabtötenden Herbizids „Reglone“. Um eine [...]

Agrifac präsentiert neuen 12-reihigen Rübenroder Exxact HexxTraxx [2.5.14]

Die Basis des neuen Agrifac Exxact HexxTraxx bildet der bereits vor zehn Jahren vorgestellte 12-reihige Agrifac Rübenroder Hexa. Der neue Exxact HexxTraxx bietet allerdings den Komfort und die innovativen Technologien der Exxact Rübenroder LightTraxx, OptiTraxx und [...]