Anzeige:
 
Anzeige:

Kotte erweitert Sortiment mit neuem Saugrüssel Multi 3in1

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.6.2021, 7:22

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG
www.kotte-landtechnik.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Neu im Kotte garant Gülletechnik-Produktprogramm ist der Saugrüssel Multi 3in1 für den seitlichen Anbau am Güllefass. Durch einen modularen Aufbau eignet sich der neue Kotte garant Saugrüssel Multi 3in1 laut Hersteller für alle klassischen Befüllsituationen.

Der neue Kotte Saugrüssel wird vorne seitlich am Güllefass montiert, wobei er laut Kotte sowohl mit Vakuum- als auch Pumptankwagen verwendet werden kann. Konfiguriert werden kann der neue Milti 3in1 in drei unterschiedlichen Varianten. Variante eins ist die sogenannte „kurze Variante“, die laut Kotte eine Andockhöhe von etwa 1 m bietet und sich so für das An- respektive Übersaugen von Gülle aus Andockstationen oder unten am Gülle-Zubringer eignet. Bei der zweiten Variante wird am Saugarm ein Verlängerungsrohr mit Ansaugglocke montiert. Damit verfügt der neue Saugrüssel Multi 3in1 nach Herstellerangaben über eine Reichweite von circa 3 m und eine Andockhöhe von etwa 4 m, so dass er sich für das Überladen oben am Zubringer einsetzen lässt. Bei der dritten Variation wird statt des eben genannten Verlängerungsrohres ein PVC-Saugschlauch montiert. So konfiguriert bietet der neue Multi 3in1 laut Kotte eine Reichweite von circa 2 m und eine Absenktiefe bis etwa 2,5 m für die Entnahme aus Gruben oder Hochbehältern.

Die Saugleitung des Multi 3in1 ist laut Kotte durchgängig in NW 200 ausgeführt. Um auch in schwierigen Saugsituationen eine maximale Effizienz zu ermöglichen, rüstet Kotte den neuen Saugrüssel nach eigenen Angaben serienmäßig mit einer Profi-Befüllhilfe aus.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Kotte auf landtechnikmagazin.de:

Kotte stellt neue Vakuumtechnik TopFlow vor [8.10.23]

Mit der neuen TopFlow Ausstattung für Vakuum-Güllewagen will Kotte die bewährte Vakuumtechnik an die gestiegenen Anforderungen bei der Gülleausbringung anpassen und auf ein neues Leistungsniveau bringen. Kennzeichnendes Merkmal der TopFlow Vakuumtechnik ist die neue [...]

Erweiterung der Geschäftsführung bei Kotte Landtechnik [28.9.23]

Zum 1.10.2023 wird nach Unternehmensangaben die Geschäftsführung der Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG erweitert. Neben dem bisherigen Geschäftsführer und alleinigen (Familien-)Gesellschafter Dr. Stefan Kotte tritt Dr. Hendrik Schuchardt als weiterer Geschäftsführer und [...]

Mehr Leistung: Kotte führt Power-Boost-Technik 2.0 ein [14.8.23]

Kotte hat die bekannte Power-Boost-Technik überarbeitet und stellt jetzt die Version 2.0 vor, die sich durch neue Ausstattungsmerkmale und insbesondere eine höhere Leistung auszeichnen soll. Bei der Kotte Power-Boost-Technik für die garant Gülletankwagen handelt es sich [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas präsentiert neue TORION Radlader für die Landwirtschaft [22.2.18]

Die neue Baureihe der Claas TORION Radlader, die aus sieben Modellen besteht und im Leistungsspektrum von 63 bis 228 PS rangiert, ist ein Resultat der noch jungen Kooperation mit Liebherr. Claas betont die sofortige Verfügbarkeit der neuen TORION Radlader und die [...]

Massey Ferguson führt SCR-All-In-One-Einheit bei MF 8700 S Traktoren ein [4.3.19]

Massey Ferguson versieht die MF 8700 S Traktoren MF 8727 S, MF 8730 S, MF 8732 S, MF 8735 S, MF 8737 S, MF 8740 S mit einem neuen Abgasnachbehandlungssystem, wodurch die Motoren nun die EU Abgasnorm der Stufe V erfüllen. Das neue Massey Ferguson [...]

Same stellt neue Dorado Natural Kompakttraktoren vor [23.12.18]

Same präsentierte auf der EIMA 2018 in Bologna die neue Traktoren-Baureihe Dorado Natural. Mit kompakten Abmessungen, einer einfachen Ausstattung sowie Motorleistungen von 65 bis 92 PS eignen sich die vier neuen Same Kompakttraktoren Dorado Natural 70, 80, 90 und 100 nicht [...]

Kuhn zeigt neue selbstfahrende Futtermischwagen SPV power [9.11.18]

Mit der neuen Baureihe SPV power stellt Kuhn vier besonders kompakte Selbstfahrer mit einer Vertikalschnecke vor, die über 12, 14, 15 und 17 m³ Behältervolumen verfügen. Angetrieben werden die neuen Futtermischwagen Kuhn SPV power von einem JDPS-Motor mit [...]