Lemken Aufsatteldrehpflug Diamant 11 jetzt mit OptiLine Einstellsystem
Artikel eingestellt am:
20.12.2017, 7:31
Quelle:
LEMKEN GmbH & Co. KG
www.lemken.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Neben dem Einstellsystem OptiLine bietet der neue Aufsatteldrehpflug Lemken Diamant 11 einen Traktionsverstärker mit Druckentlastung am Vorgewende.
Der Diamant 11 ist mit über 4.000 verkauften Exemplaren Lemkens Erfolgsmodell unter den großen Pflügen und erfährt jetzt durch das Einstellsystem „OptiLine“ und weitere Neuheiten ein interessantes Update. Der neue Lemken Diamant 11 kann mit Dural oder DuraMaxx Körpern ausgewählt werden und ist bis zu 9-furchig ab Sommer 2018 in begrenzter Stückzahl verfügbar.
Das 2015 von Lemken vorgestellte und mit einer DLG-Silbermedaille ausgezeichnete Einstellsystem OptiLine kompensiert den Seitenzug, der durch die asymmetrische Anordnung des Pfluges hinter dem Traktor entsteht. Dazu wird durch einen druckgesteuerten Zylinder ein zusätzliches Drehmoment auf den Traktor übertragen und die Traktor/Pflug-Zuglinie verlagert sich zur Mitte der Hinterachse. Lemken unterstreicht, dass dadurch bis zu zehn Prozent weniger Kraftstoff verbraucht wird; auch der Fahrer werde entlastet, da er nicht mehr gegenlenken muss.
Zur Kraftstoffreduzierung trägt außerdem der Traktionsverstärker der neuen Diamant 11 bei, der um die Funktion der Druckentlastung am Vorgewende erweitert wurde. Dadurch seien höhere Systemdrücke möglich und damit einhergehend eine noch stärkere Gewichtsverlagerung von Pflug und Traktorvorderachse auf die Hinterachse. Das Gespann gewönne dadurch noch mehr Zugkraft.
Alle Hauptlagerstellen der neuen Lemken Diamant 11 wurden größer dimensioniert. Überarbeitet wurde auch die Onland Version, wodurch Traktoren mit bis zu vier Meter Außenbreite einsetzbar sind – damit besteht auch in schwierigen Bedingungen immer ein ausreichender Abstand der Räder zur Furchenkante. Eine weitere Neuheit des Lemken Diamant 11 ist die stufenlos hydraulische Arbeitstiefeneinstellung. Für ein störungsfreies Pflügen in steinigen Bedingungen sorgt die bereits bekannte Hydromatic Überlastsicherung.
Mehr über Lemken auf landtechnikmagazin.de:
Das weltweite Geschäftsumfeld für Landtechnik hat sich erholt – für Lemken brachte das Jahr 2017 nach eigenen Angaben mit insgesamt 360 Millionen Euro Gruppenumsatz einen Zuwachs von 11 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders gut liefen die Umsätze in Osteuropa. Der [...]
Für aufgesattelte Kurzscheibeneggen präsentiert Lemken einen selbstregelnden Strohstriegel, mit dem sich Ernterückstände deutlich besser auf der Fläche verteilen lassen sollen. Der Strohstriegel ist laut Lemken ab Mitte 2018 in begrenzter Stückzahl für aufgesattelte [...]
Lemken ist eine strategische Partnerschaft mit dem jungen, niederländischen Unternehmen AppsforAgri eingegangen, um gemeinsam zusätzliche Hilfsmittel und Anwendungen zu entwickeln, die die Möglichkeiten der Geräte ergänzen und den Landwirt bei seiner Arbeit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Challenger stellt mit den drei Modellen der MT700E Baureihe eine Weiterentwicklung seiner „kleineren“ Raupentraktoren vor, wobei klein hier relativ ist. Tatsächlich leistet der MT775E, das Flagschiff der MT700E Serie, maximal 431 PS und damit fast 50 PS mehr als der [...]
Massey Ferguson ersetzt mit den neuen MF 3700 Spezialtraktoren die bisherige Serie MF 3600 Xtra. Mit den vier Modellen MF 3707, MF 3708, MF 3709 sowie MF 3710 deckt die neue Baureihe einen Leistungsbereich von 75 bis 105 PS ab und bietet nicht nur neue Ausstattungsmerkmale [...]
Michel Denis, Präsident und CEO von Manitou, verkündete kürzlich einen Plan zur Neuorganisation der Manitou-Gruppe, der es dem Unternehmen ermöglichen soll, zukünftig noch erfolgreicher zu sein.
Michel Denis führte hierzu aus, dass sich diese Strategie vor allen [...]