Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Zunhammer Stützlast-Automatik ermöglicht sichere Leerfahrten mit Tandem-Gülletankwagen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.7.2018, 7:21

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Zunhammer GmbH
www.zunhammer.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen Stützlast-Automatik hat Zunhammer ein einfaches aber wirkungsvolles System geschaffen, um bei luftgefederten Tandem-Gülletankwagen mit angebautem Verteiler negative Stützlasten bei Leerfahrten zu verhindern.

Zunehmend erfolgt die Gülle-Ausbringung mit umweltfreundlichen Verteilern wie Gülle-Grubbern, -Scheibeneggen oder -Injektoren – nicht zuletzt auf Grund gesetzlicher Vorgaben. Dass es durch deren Gewicht Probleme mit dem zulässigen Gesamtgewicht respektive der Nutzlast des Gülletankwagens geben kann, ist wohl den meisten bewusst. Dass es durch die oft weit nach hinten ragenden Verteiler bei leerem Tank zu einer gefährlichen Entlastung der Zugdeichsel kommen kann, wird hingegen oft nicht beachtet. Dabei ist der Zusammenhang eigentlich offensichtlich: Güllefässer werden so konstruiert, dass bei vollem Tank sowie angebautem und angehobenem Verteiler eine gleichmäßige Gewichtsverteilung unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Stützlast auf der Zugeinrichtung und der maximal möglichen Achslasten erreicht wird. Wird der Tank nun geleert, fehlt in dessen vorderem, vor den Achsen liegenden Teil Gewicht, das dem unveränderten Gewicht des angebauten Verteilers entgegenwirken kann. Je schwerer der Verteiler im Heck und je weiter dieser nach hinten hinausragt, desto stärker wird so das Fahrzeug vorne entlastet – die Achsen wirken als Drehpunkt, der Verteiler als Hebel. Das führt zu einer negativen Stützlast, die aus gutem Grund laut StVZO verboten ist, führt sie doch in jedem Fall zu einem unkontrollierbaren Fahrverhalten des Gespannes, kann die Zugeinrichtung beschädigen und im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Zugschale von der Zugkugel springt...

Bei seinen Tridem-Gülletankwagen löst Zunhammer das Problem der negativen Stützlast durch Einbau einer Liftachse als erste Achse, die bei Leerfahrten einfach angehoben wird. Um die Fahrstabilität zu erhalten ist das bei Tandemfahrzeugen keine Option. Zunhammer hat deshalb ein System entwickelt, das die vordere Achse zwar entlastet, jedoch nicht vollständig aushebt. Hierzu wird beim Entleeren des Tankes automatisch der Luftdruck in den Federbälgen der vorderen Achse reduziert. Bei komplett leerem Tank und angebautem Verteiler verbleiben so laut Zunhammer rund 1,0 t auf der ersten Achse und 0,5 t Stützlast auf der Deichsel. So ist ein sicheres und spurstabiles Fahrverhalten auch bei leerem Tank möglich. Wird der Tank wieder befüllt, kehrt sich der Vorgang um: Hier übernehmen zunächst die Luftfederbälge der zweiten Achse ihren maximalen Luftdruck, anschließend wird die vordere Achse wieder sukzessive belastet.
Die neue Zunhammer Stützlast-Automatik funktioniert übrigens ohne Elektronik als rein pneumatisches System mit Druckventilen, die den Luftdruck in den Federbälgen lastabhängig automatisch regeln.

Die neue Stützlast-Automatik baut Zunhammer seit diesem Jahr serienmäßig in alle mit Dreipunkt-Aufhängung ausgestatteten Tandem-Gülletankwagen ein. Laut Hersteller ist sie zudem bei vielen Zunhammer Güllewagen nachrüstbar. Voraussetzung hierfür ist natürlich ein Luftfeder-Fahrwerk.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Zunhammer auf landtechnikmagazin.de:

Futterverschmutzung reduzieren mit der neuen Zunhammer Duplo-Düse für Gülle-Schleppschuhverteiler [26.10.20]

Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so [...]

Zunhammer Nährstoffsensor VAN-Control 2.0 DLG-anerkannt [21.9.18]

Gülle wie Mineraldünger einsetzen – das war die Vision von Sebastian Zunhammer sen. als er vor über 13 Jahren mit den Entwicklungsarbeiten zum Nährstoffsensor VAN Control begann. Zusammen mit Systempartnern und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen führte er das [...]

Neuer Zunhammer Zuni-Swan Schwanenhals-Gülle-Auflieger für Claas Xerion – die Alternative zum Selbstfahrer [3.1.18]

Zunhammer präsentierte auf der Agritechnica 2017 mit dem neuen Zuni-Swan erstmals einen einachsigen Schwanenhals-Gülle-Auflieger für den Claas Xerion (VC). Die neue flexible Lösung für eine leistungsfähige Gülleausbringung ist mit 16.500 oder 18.500 l Tankvolumen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson erneuert MF TH Teleskoplader [4.7.21]

Massey Ferguson hat die MF TH Teleskoplader Serie, die die beiden Kompakt-Lader MF TH.6030 und MF TH.7030 sowie die vier Standard-Lader MF TH.6534, MF TH.7035, MF TH.7038 und MF TH.8043 umfasst, mit Stufe-V-Motoren ausgestattet, die Bedienung verbessert und das Design [...]

SIMA Innovation Awards 2011: 33 innovative Neuheiten ausgezeichnet (Teil 2) [15.2.11]

Im zweiten Teil unserer Artikelserie über die Gewinner eines SIMA Innovation Awards 2011 stellen wir Ihnen zehn Neuheiten vor, die mit Bronze in Form einer Lobenden Erwähnung geehrt wurden. Alle Informationen über die mit Gold und Silber ausgezeichneten Innovationen [...]

Rozmital stellt neue Scheibenmähwerke SD-24L und SC-301R auf Rottalschau vor [9.9.22]

Mit den Modellen SD-24L und SC-301R präsentierte der tschechische Hersteller Strojírny Rožmitál auf der Rottalschau (2.9. bis 6.9.2022) ein leichtes, seitengefedertes Mähwerk und ein Frontmähwerk mit Walzenaufbereiter. Bestellbar sind die neuen Mähwerke laut Rozmital [...]