Anzeige:
 
Anzeige:

Wienhoff: Neuer Gülle-Injektor für die Gülle-Depotdüngung in Reihenkulturen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.4.2010, 16:15

Quelle:
Landmaschinen Wienhoff GmbH
www.wienhoff.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2009 präsentierte Wienhoff einen neuen Gülle-Injektor für die Gülle-Depotdüngung in Reihenkulturen. Der Gülle-Injektor von HIRL SYTEMS legt den Dünger präzise in jeder gewünschten Tiefe bis zu 25 cm als wurzelnahes Depot ab.

Auf Ackerflächen wird ein spezielles Zinkenschar eingesetzt, das gleichzeitig mit der Gülleausbringung eine intensive Bodenbearbeitung durchführt. Es sind alle gängigen Reihenweiten möglich, z.B. 45cm, 50cm, 75cm. Vor dem Zinken laufen eine große Schneidscheibe und ein Zweifach-Furchenräumer zur Gewährleistung eines sauberen, rückstandsfreien Saatbettes. Dem Zinken folgen zwei Hohlscheiben, die einen kleinen Damm formen zur besseren Bodenerwärmung. Den Abschluss bildet eine Andruckrolle zur Rückverfestigung. Basis des sehr robusten Aggregats ist eine neu entwickelte Strip-Till-Einheit. Die Werkzeuge werden zur Bodenanpassung an einem schweren Parallelogramm geführt und sind steingesichert. Auf Grünland oder z.B. Getreide-GPS, wo auf Grund der Bedeckung oder der fortgeschrittenen Vegetation keine Bodenbearbeitung erwünscht oder sinnvoll wäre, wird das Zinkenaggregat durch ein Scheibenaggregat ersetzt.

Der speziell entwickelte Trägerrahmen von HIRL SYSTEMS ist serienmäßig für den Anbau an jeden Traktor/Güllefass, d.h. KAT II / III bzw. 3-Punkt / 4-Punkt ausgerüstet. Am Rahmen befindet sich eine Anbaukonsole für die Aufnahme eines Gülleverteilers. Das Gerät wird hydraulisch klappbar bis 6m Arbeitsbreite angeboten.

Mit dem HIRL SYSTEMS Gülle-Injektionsgerät können nach Herstellerangaben alle herkömmlichen Dünger (Gülle, Flüssigdünger, Granulatdünger) präzise und verlustfrei ausgebracht werden. Darüber hinaus eignet es sich auch hervorragend zur alleinigen streifenförmigen Bodenbearbeitung. Der Zugkraftbedarf ist laut Wienhoff sehr gering. So erfordert eine Arbeitsbreite von 6 m für 8 Reihen a 75 cm, an einem 20 m³-Güllefass angebaut, einen Schlepper mit ca. 135 KW/180 PS. Das Gerät erfüllt nach Herstellerangaben alle Anforderungen der Programme zur bodenschonenden Bearbeitung und vermindert wirkungsvoll Wind- und Wasser-Erosion.

In diesem Frühjahr werden drei Mais-Versuchs-Flächen je ca. 15 ha angelegt. Die einzelnen Entwicklungsstadien der Maispflanzen können im Internet unter www.wienhoff.de mit verfolgt werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Wienhoff auf landtechnikmagazin.de:

Neues System zur Gülle-Ausbringmengenerfassung von Wienhoff [20.4.10]

Wienhoff nutzt für seine neue Gülle-Ausbringmengenerfassung den Differenzdruck in pneumatischen beziehungsweise hydraulischen Federungssystemen an Gülleausbringfahrzeugen. Bei Wienhoffs neuem System zur Gülle-Ausbringmengenerfassung bestimmt alleine der [...]

Höchster Fahrkomfort auf engstem Raum – Wienhoff baut ersten 3-Achs-Güllewagen in Deutschland mit SIDRA-Fahrwerk [20.1.10]

Wienhoff bietet für seine 3-Achs-Güllewagen jetzt auch das SIDRA-Fahrwerk mit hydro-pneumatischer Einzelradfederung an. Durch die stetig wachsenden Anforderungen an Transportfahrzeugen und im Bezug auf Transportgewichte, Volumen, Verkehrssicherheit, Fahrkomfort und [...]

Wienhoff rüstet Profi-Güllewagen mit CAN-Bus-Steuerung aus [22.12.09]

Bei den Traktorenherstellern und vielen namhaften Herstellern von Erntemaschinen ist die CAN-Bus-Steuerung der hydraulischen Funktionen heutiger Stand der Technik. Zum Teil kann über ISOBUS die Bedienung des angehängten Gerätes vom Schlepper Terminal mit übernommen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Trioliet führt neue Solomix 2 VLL New Edition Futtermischwagen ein [8.8.16]

Trioliet führt neue Solomix 2 VLL New Edition Futtermischwagen mit 24 bis 28 m³ Behältervolumen ein und erweitert so die Baureihe Solomix VLL New Edition auf insgesamt sieben Grundmodelle mit 12, 14, 16, 18, 20, 24 und 28 m³ Mischvolumen. Bei den neuen Trioliet [...]

Faresin präsentiert neue selbstfahrende Futtermischwagen Leader PF [9.4.18]

Auf der Agritechnica 2017 präsentierte Faresin die komplett neue Selbstfahrer-Baureihe Leader PF, die sich neben neuer Mischschnecken und neuem Design auch durch die eingesetzte Elektronik PFM (Precision Feed Measurement) auszeichnet. Die Abkürzung PF steht für übrigens [...]

Kubota präsentiert neue Schmalspurtraktoren M5002 Narrow [19.2.23]

Die neue Baureihe der Schmalspurtraktoren M5002 Narrow umfasst die fünf Modelle M5-072N, M5-082N, M5-092M, M5-102N sowie M5-112N im Leistungssegment von 74 PS bis 115 PS und wurde von Kubota für den Einsatz in Weinbergen, Obstplantagen und für kommunale Dienstleistungen [...]

Vogelsang präsentiert Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die Güllesaison 2021 [3.1.21]

Eine Reihe von Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die kommende Güllesaison hat Vogelsang kürzlich vorgestellt. Neben dem neuen kompakten Universalgestänge UniSpread sind dies das neue Schleppschuhgestänge BlackBird mit 24 Metern Arbeitsbreite sowie [...]