Anzeige:
 
Anzeige:

Deutz Fahr stellt neue C9000 Mähdrescher C9305 und C9306 vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.3.2018, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bild 1: ltm-KE, Bilder 2+3:SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
www.deutz-fahr.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bei den Großmähdreschern Deutz-Fahr C9000 mit dem 5-Schüttler-Modell C9305 TS(B) und dem 6-Schüttler-Modell C9306 TS(B) wurde eine umfangreiche Modellpflege durchgeführt, die einen vergrößerten Korntank mit erhöhter Abtankgeschwindigkeit, eine neu gestaltete Strohhaube und Verbesserungen in der Kabine beinhaltet. Nach Unternehmensangaben sind die neuen Modelle bestellbar und können in der Saison 2018 eingesetzt werden.

Angetrieben werden die beiden Deutz-Fahr Mähdrescher C9305 und C9306 von Mercedes-Benz-6-Zylindermotoren (OM936) mit 7,7 l Hubraum, die die Abgasnorm der EU Stufe IV/Tier 4f durch EGR und SCR erfüllen. Beim C9305 beziffert Deutz-Fahr die Nennleistung nach 97/68/EC mit 235/320 kW/PS, beim C9306 mit 267/363 kW/PS. Die Maximalleistung nach ECE R 120, die beim Ernten und gleichzeitigen Abtanken verfügbar ist, beläuft sich nach Herstellerangaben auf 250/340 kW/PS respektive 290/395 kW/PS. Der Kraftstofftank fasst bei beiden Modellen 750 l, der AdBlue-Tank 76 l. Deutz-Fahr betont, dass die maximale Höchstgeschwindigkeit mit Sondergenehmigung und Zulassung 25 km/h beträgt.

Eine Neuerung findet sich auch beim hydrostatischen Fahrantrieb mit 4-Gang-Getriebe der neuen Deutz-Fahr C9300 Mähdrescher, der jetzt elektronisch bedient wird und sich damit präziser steuern lassen soll. Die Arbeitsgeschwindigkeit soll durch den Tempomat konstant gehalten werden, während mit dem CommanderStick genaue Geschwindigkeitsanpassungen durchgeführt werden können.

Das Drei-Trommel MaxiCrop-Dreschwerk mit Turboseparator wurde ebenso unverändert vom Vorgänger übernommen wie die elektrisch einstellbaren Siebe mit einer Gesamtsiebfläche von 5,28 respektive 6,32 m². Das Korntankvolumen der neuen Deutz-Fahr C9300 Mähdrescher C9305 TS(B) und C9306 TS(B) wurde von 9.500 l auf 10.500 l erhöht und im Zuge dessen auch die Abtankgeschwindigkeit von 90 l/s auf 120 l/s – ein Zwei-Förderschnecken-System zeichnet dafür verantwortlich. Das neue Abtankrohr ist bis zu 6 m lang.

Wie eingangs erwähnt, hat Deutz-Fahr die Strohhaube der C9300 Mähdrescher neu gestaltet, wodurch der Strohfluss sowohl bei Langstrohablage als auch im Häckselbetrieb verbessert worden sein soll; zusätzlich soll sich die Strohverteilung nun an die jeweiligen Arbeitsbedingungen anpassen lassen. Deutz-Fahr unterstreicht außerdem, dass die neue Strohhaube die Gesamtabscheidefläche des Schüttlers auf 7,46 m² (C9305) respektive 8,90 m² (C9306) vergößere.

In der Kabine der neuen Deutz-Fahr C9300 Mähdrescher findet sich ein größerer Fahrersitz und ein neues Bedienkonzept, durch das alle Bedienelemente in der Armlehne untergebracht wurden. Informationen über Motordaten und Überwachungssystem werden nun auf dem um 1 Zoll größeren 8-Zoll-iMonitor-Touchscreen dargestellt. Bei Einsatz der Deutz-Fahr Agrosky Precision Farming Systeme kommt ein zweiter 12-Zoll-iMonitor hinzu, der auch die Bilder der drei Kameras darstellt.
Bei den Balance-Modellen C9305 TSB und C9306 TSB findet sich in der Bedienarmlehne nun auch ein Joystick für die Kontrolle des Hangausgleichsystems. Allen Modellen gemein ist eine neue Kabinenschalldämmung, die den Innengeräuschpegel erheblich senken soll.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Deutz-Fahr auf landtechnikmagazin.de:

Deutz-Fahr zeigt neue Fünfschüttler-Mähdrescher C6305 und C6305 TS [11.9.23]

Deutz-Fahr hat die Mähdrescher der Baureihe C6000 einer Überarbeitung unterzogen und stellt für die Saison 2024 die neuen Modelle C6305 und C6305 TS vor. Die neuen Fünfschüttler-Mähdrescher für die Eigenmechanisierung zeichnen sich insbesondere durch eine neue Kabine [...]

Deutz-Fahr Baureihe 5D Keyline jetzt auch mit PowerShuttle und Powershift [20.8.23]

Deutz-Fahr führt bei der Kompaktschlepper-Baureihe 5D Keyline als neue Ausstattungsoption ein PowerShuttle-Getriebe ein. Zusätzlich zur lastschaltbaren Wendeschaltung kann diese Getriebe-Version zudem mit Zweifach-Lastschaltung bestellt werden. Nicht unerwähnt bleiben [...]

FarmCon 23 bei Deutz-Fahr in Lauingen [27.6.23]

Die FarmCon 23, das offizielle Event für Modder, Entwickler*Innen und Spieler*Innen des PC- und Computerspiels Landwirtschafts-Simulator findet dieses Jahr bei Deutz-Fahr in Lauingen statt. An zwei Tagen, am 1. und 2. Juli 2023, erwarten die Besucher abwechslungsreiche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Zunhammer Zuni-Swan Schwanenhals-Gülle-Auflieger für Claas Xerion – die Alternative zum Selbstfahrer [3.1.18]

Zunhammer präsentierte auf der Agritechnica 2017 mit dem neuen Zuni-Swan erstmals einen einachsigen Schwanenhals-Gülle-Auflieger für den Claas Xerion (VC). Die neue flexible Lösung für eine leistungsfähige Gülleausbringung ist mit 16.500 oder 18.500 l Tankvolumen [...]

RHEA: Roboter Flotten für hoch effektive Land-und Forstwirtschaft [19.11.13]

Mit einer Roboter-Flotte, die aus zwei Dronen, und drei Boden-Robotern besteht, werden Anwendungen für den landwirtschaftlichen Bereich voll automatisiert koordiniert. RHEA, ein von der europäischen Union gefördertes Projekt, beschäftigt sich mit der Konzeption, [...]

Amazone zeigt neue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea-TCC [22.5.23]

Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben. [...]