Anzeige:
 
Anzeige:

Bergmann GTW Überladewagen mit zahlreichen Neuerungen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
27.11.2022, 7:27

Quelle:
Ludwig Bergmann GmbH
www.bergmann-goldenstedt.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bergmann produziert und vertreibt seit über 20 Jahren Überladewagen als logistisches Bindeglied für den Transport zwischen ständig fahrenden Mähdreschern und den am Feldrand stehenden Transportfahrzeugen. Die vier Überladewagen-Modelle der GTW-Serie, mit einem Ladevolumen von 21 bis 43 m³ nach Herstellerangaben, wurden laut Bergmann umfangreich überarbeitet und mit neuen praxisorientierten Lösungen ausgestattet.

Soll neben Saatgut auch Dünger in eine Sämaschine gefüllt werden, können die Überladewagen GTW 330 (33 m³) und GTW 430 (43 m³), jetzt mit dem geteilten Bunkersystem TwinBunker ausgestattet werden. Der TwinBunker wurde auf der Agritechnica 2019 bereits zusammen an den dort neu vorgestellten Modellen GTW 210 und GTW 300 präsentiert. Er ist quer zur Fahrtrichtung im Verhältnis 50/50 in zwei Kammern geteilt. Eine Kammer ist für Saatgut, die andere für Dünger. Um die Kammern unabhängig voneinander entleeren zu können, hat jede Kammer eine separat bedienbare Dosiereinrichtung, die voneinander entkoppelt sind. In einer Kammer wird die Dosiereinrichtung vollständig geschlossen, um die andere Kammer zu entleeren. Werden der GTW 330 beziehungsweise GTW 430 als Überladewagen bei der Getreide- oder Körnermaisernte eingesetzt, können beide Teile der Dosiereinrichtung einfach gleichzeitig geöffnet respektive geschlossen werden.

Für das Befüllen von Sämaschinen mit großen Arbeitsbreiten können alle Bergmann Überladewagen optional mit einer hydraulisch angetriebenen Saatgutschnecke mit einer Länge von 5 m und einem Durchmesser von 250 mm (Herstellerangaben) ausgestattet werden. Die Überladehöhe und -weite der Saatgutschnecke beträgt laut Bergmann jeweils über 4 m, damit auch die größten Sämaschinen bequem befüllt werden können. Die Saatgutschnecke ist, so der Hersteller, ideal zum Überladen von Saatgut und Dünger geeignet. Sie wird auf der unteren Hälfte der Überladeschnecke montiert und ist hydraulisch seitlich schwenkbar sowie in der Höhe verstellbar. Besonders in Kombination mit dem TwinBunker lässt sich, so Bergmann, die Auslastung des Überladewagens deutlich steigern, da er zusätzlich im Frühjahr und Herbst als Zubringer für Saatgut und Dünger zur Befüllung von Sämaschinen und Düngerstreuern eingesetzt werden kann. So können alle Überladewagen der GTW-Serie die ganze Saison eingesetzt werden.

Neu für die gesamte GTW-Serie ist eine Wartungsklappe, die sich am unteren Ende der Überladeschnecke befindet. Diese ermöglicht den Zugang zur Übergabe von Zubringerschnecke zur Überladeschnecke. Sie dient der optischen Kontrolle des Übergabebereiches und kann als Reinigungs- und Inspektionsklappe genutzt werden, falls Fremdkörper in den Bunker gelangen. Zudem lässt sich die Übergabe besser reinigen. Wird der Überladewagen im Freien abgestellt, können Deckel an den Enden beider Schneckenhälften der Überladeschnecke geöffnet werden, damit kein Wasser in den Schneckenhälften stehen bleibt und diese korrodieren lässt.

Der GTW 330 und GTW 430 sind serienmäßig mit einer hydraulisch höhenverstellbaren Deichsel in der Untenanhängung ausgestattet. Die neue Deichselkontur sorgt laut Bergmann dafür, dass beim Überfahren eines Schwads kein Stroh hängen bleibt und sich aufbauen kann. Die schlanke Bauweise der Deichsel soll eine sehr hohe Wendigkeit ermöglichen und das sehr geringe Eigengewicht der Deichsel soll für eine maximale Zuladung sorgen. Für höchsten Fahrkomfort auf der Straße und auf dem Feld auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten bietet Bergmann eine Deichselfederung als Option an.

Alle vier Überladewagen der GTW-Serie sind laut Bergmann serienmäßig mit vollständiger EU-Typgenehmigung nach der offiziellen Verordnung (EU) 167/2013 zertifiziert. Insbesondere beim Wiederverkauf innerhalb der EU ist die Typgenehmigung von Vorteil, da keine nationale Einzelgenehmigung für die Zulassung erteilt werden muss. Bei jedem Fahrzeug werden die COC-Papiere (Certificate of Conformity) mit ausgeliefert.

Veröffentlicht von:



Mehr über Bergmann auf landtechnikmagazin.de:

DLG-Test bestätigt hervorragende Streuqualität der Bergmann Streuwerke V-Spread und 2-Spread [27.7.22]

Ende März 2022 hat Bergmann drei Streuer mit drei verschiedene Streuwerke unabhängig durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) testen lassen: den Universalstreuer TSW 6240 W mit V-Spread (Ø Streuteller 1.100 mm, 6 Streuflügel), den Universalstreuer TSW 2140 E [...]

Neues bei der Bergmann Ladewagen-Baureihe Royal [19.6.22]

Bei der aus vier Modellen mit DIN Ladevolumina von 26,8 bis 30 m³ bestehenden Bergmann Ladewagen-Baureihe Royal gibt es für die Saison 2022 diverse Neuerungen. Die Royal Ladewagen sind seit Mitte der 1990er Jahren Teil des Bergmann Grünlandprogramms und zeichnen sich [...]

Kamps De Wild vertreibt Bergmann in den Niederlanden [14.5.22]

Wie Bergmann mitteilt, unterzeichneten Dr. Jutta Middendorf-Bergmann (Geschäftsführerin der Ludwig Bergmann International Sales GmbH) und Dick Melessen (Geschäftsführer von Kamps De Wild B.V.) am 28. April 2022 eine Vereinbarung für den Vertrieb des Bergmann [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mechanische Amazone Säkombination Cataya Super jetzt auch mit RoTeC-Control-Scharen [7.7.17]

Alternativ zu den TwinTec-Doppelscheibenscharen bietet Amazone die im vergangenen Jahr vorgestellte, mechanische Säkombination Cataya Super jetzt neu auch mit RoTeC-Control-Einscheibenscharen an. Damit soll für alle landwirtschaftlichen Betriebe das passende Scharsystem [...]

Massey Ferguson erweitert neue Traktorenbaureihe MF 5600 um drei neue Vierzylinder-Modelle [11.8.13]

Nach der erfolgreichen Markteinführung der Modelle MF 5608, MF 5609 und MF 5610 mit Dreizylinder-Motor im vergangenen Jahr, erweitert Massey Feruson die Baureihe MF 5600 mit den drei Vierzylinder-Modellen MF 5611, MF 5612 und MF 5613, die auf der Agritechnica 2013 ihr [...]

Claas stellt neue DISCO-Scheibenmähwerke vor [14.7.15]

Claas führt zur Saison 2016 eine Reihe neuer DISCO-Scheibenmähwerke ein. Neben der neuen Mähkombination mit Aufbereiter DISCO 1100 C/RC BUSINESS gibt es neue gezogene Mähwerke sowie Front- und Heckmähwerke, die sich durch die Ausrüstung mit dem Claas [...]