Wenden und Schwaden mit dem neuen AS-Motor Anbau-Bandrechen für den AS 600 MultiPro
Artikel eingestellt am:
22.4.2022, 7:27
Quelle:
AS-Motor GmbH
www.as-motor.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
AS-Motor bietet einen neuen Anbau-Bandrechen mit nach Herstellerangaben 120 cm Arbeitsbreite für den Geräteträger AS 600 MultiPro an. Der neue Bandrechen ist laut AS-Motor ab Sommer 2022 verfügbar.
Ökologisch orientierte Grünflächenpflege gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine wichtige Rolle spielen hierbei Magerweisen. Denn die Verknappung von Nährstoffen durch die Abnahme des Schnittgutes auf bestimmen Grünflächenstandorten ist eine wichtige Voraussetzung für das Blühen zahlreicher Kräuter. Für die Arbeit auf diesen Standorten ist der neue Anbau-Bandrechen laut AS-Motor die optimale Ergänzung.
Auch für die kleinbäuerliche Landwirtschaft kann der Bandrechen, so der Hersteller, in verschiedenen Funktionen zur Futtergewinnung genutzt werden: Ohne Schwadtuch und mit höherer Motorendrehzahl fungiert die Maschine als Wender, mit Schwadtuch und geringerer Drehzahl wird das Futter bequem zusammengerecht.
Angetrieben wird der Bandrechen über die Dreiklauen-Kupplung des Geräteträgers AS 600 MultiPro. Der Antrieb ist dank zweier Keilriemen laut AS-Motor sehr robust und die gesteuerten Zinken sorgen für eine saubere Aufnahme des Schnittgutes. Das stufenlos einstellbare Schwadtuch dient zur Anpassung an die vorhandene Futtermenge.
An den beiden vorderen Stützrädern kann die Arbeitstiefe stufenlos eingestellt werden. Frei drehbare Vorderräder sollen zudem für höchste Wendigkeit der Maschine sorgen. Über den höhenverstellbaren Stützfuß kann der Bandrechen, so AS-Motor, komfortabel abgestellt werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über AS-Motor auf landtechnikmagazin.de:
Anfang März startete AS-Motor nach eigenen Angaben die Serienproduktion des neuen ferngesteuerten Raupen-Schlegelmähers AS 1000 Ovis RC. Laut AS-Motor überzeugt der extrem hangtaugliche Mäher mit höchster Mähleistung sowie einfacher Handhabung und Wartung.
[...]
Bereits zur GaLaBau im Herbst hatte AS-Motor die neue Generation der bekannten Sherpa Aufsitzmäher vorgestellt. Zur kommenden Mähsaison sind die neuen Modelle nun nach Unternehmensangaben erhältlich. Neben einem neuen Design zeichnen sich die aktuellen Sherpas durch [...]
Ein platter Reifen beim Mähen kostet Zeit und Nerven. Dagegen gibt es jetzt das Pannenschutz-Mittel Plattfuss-Stop von AS-Motor: In den Reifen eingefüllt, dichtet es Durchstiche im Bereich des Profils ab – der Fahrer bemerkt das oft gar nicht. Das laut AS-Motor [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Zum Sommer 2012 wird die aktuelle Claas ARION Baureihe 500/600 durch eine neue gleichnamige ARION Generation mit insgesamt sieben neuen Modellen abgelöst. Neben der neuen Motorentechnologie, die mit Dieselpartikelfilter-System (DPF) und ohne SCR-/Adblue-Abgasnachbehandlung [...]
Zuerst wurde sie verschoben, jetzt ganz abgesagt: Die Agritechnica 2021 beziehungsweise 2022 stand schon seit längerem unter keinem guten Stern. Auch wenn es zu begrüßen ist, dass die DLG jetzt vor dem Hintergrund der anhaltenden COVID19-Pandemie diesen [...]
Mit dem neuen Triotrac New Edition zeigt Trioliet seinen selbstfahrenden Futtermischwagen mit neuer Kabine, teleskopierbarem Schneid-Ladesystem mit einer Entnahmehöhe von bis zu 6 Meter und Ecodrive-Antrieb. Den Triotrac gibt es auch weiterhin in den drei Größen 17, 20 [...]