Deutsches und Österreichisches Landwirtschaftsmuseum besiegeln Kooperation
Artikel eingestellt am:
31.8.2019, 7:24
Quelle:
DLM Schloss Blankenhain
www.deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Kürzlich wurde im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain die Kooperation mit dem österreichischen Partner, dem Museum der Historischen Landtechnik Österreich Schloss Leiben, besiegelt. In Anwesenheit von Museumsfachleuten beider Länder, der Ersten Beigeordneten des Landkreises Zwickau Frau Angelika Hölzel und der Bürgermeisterin Frau Gerlinde Schwarz sowie dem Vize-Bürgermeister Josef Landstetter der Marktgemeinde Leiben aus Niederösterreich wurde die Kooperation der beiden landwirtschaftlichen Museen vereinbart.
Zukünftig sollen gemeinsame Forschungs- und Ausstellungsvorhaben durchgeführt und der fachliche wie auch praktische Austausch vertieft werden. Eine erste Aktivität im Rahmen der nun geschlossenen Kooperationsvereinbarung ist die Ausleihe eines maßstabsgetreuen 1:5 Modells des DDR-Geräteträgers RS 09 aus der Blankenhainer Sammlung in die Ausstellung von Leiben, in dessen Original in den ersten Serien die österreichischen Warchalowski WT 20 Austro-Diesel-Motoren eingebaut wurden. Dieser Motor war es auch, der dann später in der DDR in Lizenz produziert wurde.
Die beiderseitige Zusammenarbeit soll sich auch in die schon bestehenden Kooperationen mit österreichischen und deutschen Freilichtmuseen und dem DLM-Standort in Hohenheim eingliedern. Damit soll die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der Landwirtschafts- und Landtechnikgeschichte im deutschsprachigen Raum noch enger vernetzt werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Voll in’s Schwarze getroffen hat Ropa ganz offensichtlich mit dem 1:32-Siku-Modell seines Rübenroders euro-Tiger V8-3 XL. Bereits nach wenigen Messetagen war die zur Agritechnica 2009 aufgelegte und auf 1.111 Stück limitierte Sonderedition ausverkauft. Das letzte [...]
Das türkische Unternehmen Erkunt Traktör Sanayi A.S., das unter der Marke ArmaTrac seit 2003 Traktoren baut und vertreibt, stellte auf der Agritechnica 2015 seine Lux Serie vor. Die ArmaTrac Lux Serie besteht aus den drei Modellen 904 Lux, 1004 Lux und 1104 Lux, die einen [...]
Auf einer Ausstellung für neue Produkte in Kyoto, Japan, die am 15. und 16.1.2020 stattfand, enthüllte Kubotas Präsident Yuichi Kitao anlässlich des 130jährigen Firmenjubiläums die Konzeptstudie „X tractor – cross tractor“ und präsentierte außerdem den [...]
Kotte wird auf der Agritechnica 2019 eine neue elektrische garant Gülle-Funkandockstation mit Nahinfrarot-Sensor (NIR-Sensor) zur online Nährstoffanalyse bei der Fassbefüllung vorstellen. Die neue garant Andockstation ermöglicht so eine bedarfsgerechte, [...]
Die wichtigste Neuerung bei den New Holland T5-Traktoren T5.100, T5.110 und T5.120 stellt der Einbau neuer Motoren dar, die nun die aktuelle Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f erfüllen. Zusätzlich gibt es neben neuen Namen auch neues bei der Federung, dem Getriebe und dem [...]