Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Pöttinger Ladewagen-Baureihe BOSS ALPIN für den Einsatz in Hanglagen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
19.10.2015, 7:27

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den neuen Ladewagen BOSS ALPIN 211, 251 und 291 ersetzt Pöttinger die Baureihe BOSS LT. Die neuen BOSS ALPIN Ladewagen sind, so Pöttinger, „reinrassige Alpinisten“, die als so genannte Tieflader spezielle für einen sicheren Einsatz an steilen Hängen, in unebenem Gelände und bei großen Steigungen entwickelt wurden.

Der neue Pöttinger BOSS ALPIN bieten nach Herstellerangaben 13,5 m³ (BOSS ALPIN 211), 16,1 m³ (BOSS ALPIN 251) und 18,7 m³ (BOSS ALPIN 291) Ladevolumen nach DIN und verfügt über ein Förderschwingen-Ladeaggregat mit drei Schwingen, das mit maximal 16 Messern für eine theoretische Schnittlänge von 84 mm bestückt werden kann (serienmäßig 6 Messer).

Neben einem neuen Design zeichnen sich die neuen Modelle durch eine laut Pöttinger 1650 mm breite Pendel-Pick-up mit nach Herstellerangaben 150 mm Pendelweg sowie eine hydraulische Rückwand aus. Wahlweise rüstet Pöttinger die neuen BOSS ALPIN Ladewagen mit einer hydraulische Knickdeichsel inklusive automatischer Ansteuerung „AUTOTAST“ aus. AUTOTAST überwacht laufend beidseitig die Stellung der Pick-up zum Boden, um auf dieser Basis eine optimale und konstante Durchgangsöffnung zwischen Pick-up und Ladeeinheit einzustellen. Das soll in schwierigem, unebenem alpinen Gelände für eine perfekte Bodenanpassung und gleichzeitige Schonung der Pick-up sorgen. Darüber hinaus wird laut Pöttinger durch die automatische Höhenregulierung ein gleichmäßiger Futterfluss von der Pick-up zum Ladeaggregat und eine optimale Futteraufnahme erreicht. Zudem soll die automatische Anpassung der Aufnahmeeinheit den*Die Fahrer*In entlasten. Die Regelgeschwindigkeit von AUTOTAST ist einstellbar und ermöglicht laut Pöttinger eine Ladegeschwindigkeit bis zu 8 km/h.

Serienmäßig erfolgt beim Pöttinger BOSS ALPIN die Bedienung von Pick-up, Kratzboden, Rückwand und optional auch des Dürrfutteraufbaus direkt über die Steuergeräte des Traktors. Wahlweise bietet Pöttinger auch eine Komfortbedienung über das SELECT CONTROL oder das DIRECT CONTROL Terminal an.

Auf der Agritechnica 2015 zeigt Pöttinger die neuen BOSS ALPIN Ladewagen und weitere Neuheiten in Halle 27, Stand C40.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Pöttinger eröffnet zweite Bauetappe im Werk St. Georgen [2.5.23]

Am 14. April 2023 wurde im neuen Pöttinger Schwader- und Pressenwerk in St. Georgen bei Grieskirchen (Österreich) nach Unternehmensangaben die zweite Halle offiziell eröffnet. Nach knapp 1,5-jähriger Bauzeit dieser zweiten Ausbaustufe konnte der Landtechnikhersteller [...]

Update für Pöttinger HARVEST ASSIST App [24.3.23]

Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt [...]

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

EuroTier Gold- und Silber-Medaillen 2018: 26 Neuheiten stehen fest (Teil 1) [27.9.18]

Die von der DLG eingesetzte Expertenkommission hat aus den 250 zugelassenen EuroTier-2018-Neuheiten-Anmeldungen (300 wurden eingereicht) 26 Innovationen ausgewählt und prämiert. Geändert wurde erneut der Bekanntgabezeitpunkt – weshalb diesmal schon im September klar [...]

Deutz-Fahr Serie 5 und 5G Kompakttraktoren mit neuen Motoren [29.1.17]

Die Kompakt-Traktoren der Deutz-Fahr Serie 5 und 5G wurden mit neuen Motoren der aktuellen Abgasnorm ausgestattet und mit weiteren Detailänderungen versehen. Aber Achtung: Bei den jetzt vorgestellten Serie 5 Traktoren handelt es sich um die Nachfolger der bisherigen Serie [...]

Massey Ferguson erweitert Teleskoplader um TH.7030 und TH.8043 [4.2.19]

Um die Teleskoplader noch besser auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen, stellt Massey Ferguson mit den Modellen TH.7030 und TH.8043 ein neues Semi-Kompakt-Modell und ein Standard-Modell vor. Die Hubkraft und Hubhöhe kann (fast) direkt aus den Modellbezeichnungen abgelesen [...]