Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Schwadbänder für Krone Triple Mähwerke EasyCut B 870 und EasyCut B 1000

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.4.2019, 7:26

Quelle:
ltm-KE, Bild: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Krone führt für die Mähwerksbaureihen mit Aufbereiter EasyCut B 870 CV/CR Collect und EasyCut B 1000 CV/CR Collect ein neues Querförderband ein. Schwadformung und -ablage insbesondere bei großen Futtermassen sollen sich mit dem neuen Querförderband deutlich verbessern. Funktion und Haltbarkeit der Schwadbänder wurden laut Krone ebenfalls optimiert.

Das neue Querförderband ist nach Herstellerangaben zwar nach wie vor 910 mm breit, allerdings wurde der Durchmesser der Bandrollen um 25 % vergrößert, so dass nun auch bei großen Futtermassen noch höhere Bandgeschwindigkeiten für eine saubere Schwadablage realisierbar sind. Höhere Geschwindigkeiten bedeuten unweigerlich auch höhere Belastungen für die Konstruktion. Um die Haltbarkeit des Mähwerkes respektive des Schwadbandes zu verbessern, hat Krone deshalb nach eigenen Angaben die Lagerung des Querförderbandes verstärkt.

Die Schwadbänder bei den Triple Mähwerken EasyCut B 870 und EasyCut B 1000 verfügen über ein einstellbares Prallblech, das den Gutfluss verbessern und die Schwadablage optimieren soll. Über eine Lochraste auf dem Mähwerksrahmen kann hier die gewünschte Schwadbreite grob vorgewählt werden. Die genauere Schwadformung wird dann über die Bandgeschwindigkeit geregelt. Die zusätzlichen höhenverstellbaren Schwadbeschleunigerwalzen sind weiterhin als Option erhältlich. Für den Querförderbandantrieb verfügen die Mähwerke übrigens serienmäßig über eine eigene Bordhydraulik, so dass die Bandgeschwindigkeit unabhängig von der Schlepperhydraulik verstellt werden kann.

Laut Krone ist das Band nun rahmenlos ausgeführt und deshalb leichter als das Vorgängermodell, so dass ein reibungsloser Lauf unter allen Bedinungen gewährleistet sein soll. Darüber hinaus können Reinigungsarbeiten durch die bessere Zugänglichkeit des Bandes nach Herstellerangaben nun schneller erledigt werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone stellt Agritechnica Neuheiten 2023 vor [3.9.23]

Zur Agritechnica 2023 kündigt Krone Neues bei Mähwerken, Schwadern, Ladewagen, Ernte-Logistik sowie in den Bereichen Bedienung und Elektronik an. Gemeinsam mit den Agritechnica Neuheiten 2023 veröffentlichte das Unternehmen zudem den Geschäftsbericht 2021/2022 mit [...]

Dr. Tono Nasch neu im Aufsichtsrat der Krone Gruppe [26.7.23]

Dr. Tono Nasch wurde nach Unternehmensangaben zum 1. Juni 2023 als zusätzliches Mitglied in den Aufsichtsrat der Krone Gruppe berufen. Krone will damit nach eigenen Angaben den Herausforderungen bei der Elektrifizierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung [...]

Krone zeigt neue ISOBUS-Bedienoberfläche [23.6.23]

Krone will mit einer neuen ISOBUS-Bedienoberfläche durch innovative Visualisierung und mehr Übersicht für noch mehr Komfort bei der Maschinenbedienung sorgen – auf dem Terminal werden die Maschinen nun mithilfe von Animationen und 3D-Grafiken dynamisch dargestellt. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Case IH stattet Farmall C Traktoren mit neuen Stufe-V-Motoren aus [28.2.22]

Die vier größeren Modelle der Case IH Baureihe Farmall C (90C, 100C, 110C und 120C) werden mit neuen Stufe-V-Motoren ausgerüstet, rangieren dann im Leistungsbereich von 90 bis 117 PS und sind Case IH zufolge ab dem Frühjahr erhältlich. Die kleineren Farmall C (55C, 65C [...]

Kverneland erweitert Säkombination u-drill um neue Arbeitsbreiten und Funktionen [7.4.16]

Die 2013 vorgestellte Säkombination Kverneland Accord u-drill bekommt Zuwachs: Einerseits präsentiert Kverneland die Dünger-Saat-Version u-drill plus, anderseits zeigt Kverneland die u-drill in neuen Arbeitsbreiten. Zusätzlich hat Kverneland ein neues Dosiergerät [...]