Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Ladewagen ZelonCFS von Strautmann

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.12.2022, 7:28

Quelle:
B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co KG
www.strautmann.com

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Strautmann verbessert den Rotorladewagen ZelonCFS in Bezug auf Rotorantrieb, Exact-Cut Schneidwerk und kürzere Schnittlänge. Der neue Ladewagen ZelonCFS wird Strautmann zufolge zur kommenden Saison 2023 in einer Vorserie mit begrenzter Stückzahl verfügbar sein.

Strautmann hat die Vorteile der Mittelklasse auf die kleineren Ladewagen ZelonCFS übertragen. Mit den drei Typen ZelonCFS 250, 290 und 360 mit 24 bis 35 m³ Ladevolumen richtet sich die Maschine vorrangig an kleine Milchviehbetriebe und Maschinengemeinschaften, die Wert auf hohe Futterqualität bei kompakten Abmessungen und geringem Leistungsbedarf legen.

Die neue ZelonCFS-Generation ist mit einer ungesteuerten, 1,80 m breiten Pickup mit Stahl-Federzinken und Kunststoffabstreifern ausgestattet. Sie ist nun 10 cm breiter als beim Vorgänger. Die Flex-Load Pickup mit Kunststoffzinken, die eine bessere Bodenanpassung, eine lange Lebensdauer der Zinken und einen äußerst einfachen Zinkenwechsel bieten soll, ist optional erhältlich. Der Antrieb der Pickup erfolgt mechanisch über eine Kette. Die Höheneinstellung erfolgt über ein Lochbild an den Tasträdern. Optional ist eine 500 mm breite Zusatztastrolle hinter der Pickup erhältlich, die für eine optimale Bodenanpassung bei feuchten oder unebenen Böden sorgen soll und so Futterverschmutzungen reduziert.

Um den Gutfluss an der Pickup des Strautmann ZelonCFS zu optimieren, wurde der Rollenniederhalter überarbeitet. Er ist nun stufenlos in der Höhe über Langlöcher verstellbar, wodurch die Gutaufnahme an die vorherrschenden Bedingungen angepasst werden kann. In Verbindung mit der bewährten CFS-Walze zwischen Pickup und Rotor betont Strautmann den perfekten Gutfluss und die maximale Ladeleistung unter verschiedensten Erntebedingungen.

Auch der Rotor der neuen ZelonCFS-Generation ist 50 mm breiter und misst 1.500 mm. In Kombination mit der breiteren Pickup soll so eine noch höhere Ladeleistung erreicht werden. Der Rotorantrieb erfolgt über eine Duplexkette. Durch einen automatischen Kettenspanner und eine serienmäßige Ölschmierung wird der Verschleiß der Antriebskette Strautmann zufolge minimiert. Der Kettenantrieb ist durch seine gute Zugänglichkeit besonders wartungsfreundlich.

Mit der Überarbeitung des ZelonCFS wurde auch das Schneidwerk überarbeitet. Das aus den großen Baureihen bekannte Exact-Cut Schneidwerk ist nun mit 37 Messern auch im ZelonCFS erhältlich. Damit erreicht es eine theoretische Schnittlänge von 39 mm, wodurch das Verdichten des Futters im Silo erleichtert und somit die Futterqualität gesteigert wird. Das Exact-Cut Schneidwerk verfügt über eine Messersicherung mit Punktauslösung, automatischer Messerrückstellung und Messern mit beidseitigen Schneiden. Dies soll zu minimalem Wartungsaufwand und hoher Einsatzsicherheit führen.

Der Strautmann ZelonCFS ist mit zwei verschiedenen Aufbauvarianten erhältlich. Serienmäßig ist er mit einem Silieraufbau ausgestattet. Seile sichern die Ladung auf der Straße. Der Ladewagen kann optional mit einem Scherengitteraufbau ausgestattet werden, der sich zum Durchfahren enger Gebäude hydraulisch abklappen lässt.

Der Plattformboden wird nun aus Stahl gefertigt. Der Holzboden entfällt in dieser Baureihe vollständig. Der Kratzboden besteht aus vier Rundstahlketten der Dimension 10 x 31 mm, die in den Plattformboden eingelassen sind. Die Ketten verfügen laut Strautmann über eine Bruchlast von jeweils 13 t. Für perfekten Korrosionsschutz ist die gesamte Plattform pulverbeschichtet.

Alle ZelonCFS Typen sind serienmäßig mit einem 13 t Boogie-Tandem-Fahrwerk ausgerüstet, das sich durch einen großen Pendelweg der Achsen und guten Fahrkomfort auszeichnen soll. Es können nach Herstellerangaben Bereifungen bis zur Größe 650/40 R 22.5 montiert werden. Eine Nachlauflenkung ist optional erhältlich. Für eine sichere Straßenfahrt bei hoher Zuladung ist für die beiden großen Typen ZelonCFS 290 und 360 optional ein 16 t Boogie-Fahrwerk mit Nachlauflenkung verfügbar. Diese können mit Rädern der Dimension 710/40 R 22.5 ausgestattet werden.

Die Bedienung des Wagens erfolgt serienmäßig über die bekannte Kippschalterbedienung E-Control. Optional ist die Strautmann ISOBUS-Bedienung mit intuitiver Menüführung und zahlreichen Automatikfunktionen erhältlich. Die Knickdeichsel und das Schneidwerk können für Wartungsarbeiten bequem von außen bedient werden. Ein 5,7 Zoll großes Bedienterminal kann optional mitgeliefert werden, wenn kein ISOBUS-fähiger Schlepper zur Verfügung steht.

Veröffentlicht von:



Mehr über Strautmann auf landtechnikmagazin.de:

Strautmann stellt neue Ladewagen-Baureihe Magnon CFS 8 vor [3.10.22]

Zur Erntesaison 2023 erweitert Strautmann das Segment der Oberklasse-Ladewagen durch eine kleinere Magnon CFS Baureihe nach unten. Mit kompakteren Abmessungen und einer bereinigten Grundausstattung in Verbindung mit Flex-Load Pick-up, Exact-Cut Schneidwerk und hydraulisch [...]

Strautmann testet Sensoren für autonome Maschinen im Außenbereich [24.3.22]

Um die Sicherheit auf landwirtschaftlichen Betrieben sowie den bewirtschafteten Flächen zu gewährleisten und die Arbeit autonomer Maschinen zu ermöglichen, testet Strautmann 15 unterschiedliche Sensoren auf einem Teststand im Agrarumfeld. Strautmann hat in Kooperation [...]

Neue Kabine für Strautmann Futtermischwagen-Selbstfahrer [26.1.22]

Strautmann stellt die selbstfahrenden Futtermischwagen ab sofort auf eine von Grund auf neu konzipierte Kabine um. Die neuen Kabinen werden ab sofort in den bestehenden Baureihen verwendet. Die ersten Maschinen mit einer Kabine nach neuem Stand sollen laut Strautmann [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger führt neue Pflug-Baureihe SERVO 45 M ein [12.8.18]

Pöttinger löst mit den Pflügen der neuen Baureihe SERVO 45 M die Pflüge der bisherigen Serie SERVO 45 ab. Die neuen SERVO 45 M Pflüge sind in 4-, 5- und 6-schariger Ausführung erhältlich und wurden laut Pöttinger für die Traktoren-Leistungsklasse von 140 bis 240 PS [...]

5M-Traktoren: John Deere ersetzt 5085M durch 5090M [5.2.18]

John Deere hat die Traktoren der 5M-Serie in Bezug auf Leistung und Design überarbeitet. Die Baureihe besteht nun aus den vier Modellen 5075M, 5090M, 5100M und 5115M, die im Leistungsbereich von 75 bis 115 PS rangieren – der 5090M ist neu und ersetzt den bisherigen [...]