Anzeige:
 
Anzeige:

Claas stattet mittlere TORION Radlader 1177, 1410 und 1511 mit neuen Motoren aus

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.7.2020, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: CLAAS KGaA mbH
www.claas.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Claas erneuert die TORION 1177, 1410 und 1511 und rüstet die Radlader für die Abgasstufe V, beschert dem TORION 1511 einen neuen 6-Zylindermotor, steigert die maximale Hubkraft der TORION 1177 sowie 1410 und passt das Kabinen-Interieur der mittleren TORION dem der großen Modelle an.

Die Claas TORION Radlader umfassen mittlerweile vier Baureihen: Die großen Modelle TORION 1812 und 1914, die von Liebherr-Motoren angetrieben werden, die kleinen Modelle 535 und 639, die von Yanmar-Motoren angetrieben werden, die 2018 vorgestellten SINUS-Modelle TORION SINUS 537, 644 und 956 sowie die mittleren Modelle TORION 1177, 1410 und 1511, die jetzt einem Update unterzogen wurden.
Die wichtigste Neuerung ist, dass alle drei Modelle nach Herstellerangaben jetzt die Abgasnorm der EU-Stufe V erreichen. Realisiert wird dies durch Dieselpartikelfilter (DPF), Dieseloxydationskatalysator (DOC), SCR-Technologie und externe gekühlte Abgasrückführung (EGR). Wie gehabt werden die mittleren TORION von Deere-Power-Systems-Motoren angetrieben, allerdings setzt Claas nur noch bei den TORION 1177 und 1410 auf den 4-Zylinder mit 4,5 l Hubraum und stattet den TORION 1511 mit einem 6-Zylinder mit 6,8 l Hubraum aus. Für die Maximalleistung bedeutet das Claas zufolge beim TORION 1177 unverändert 103/140 kW/PS, beim TORION 1410 gesteigerte 120/163 kW/PS (vormals: 114/155 kW/PS) und beim TORION 1511 gesteigerte 138/188 kW/PS nach ISO 14396 (vormals: 123/167 kW/PS) – das maximale Drehmoment des TORION 1511 gibt Claas mit 741 Nm (bei 1.600 U/min nach ISO3046) an. Auch der VARIPOWER Fahrantrieb des TORION 1511 wurde nach Herstellerangaben auf 105 ccm vergrößert, um mehr Dynamik und Agilität bei schnellen Ladezyklen zu erreichen.

Die optionale Ladeautomatik SMART LOADING, die eine programmierbare Schaufelrückführungsautomatik, sowie die Hubhöhen- und Senktiefenprogrammierung umfasst, wurde durch eine Senkautomatik bei eingekippter Schaufel, die auch für die Hochkippschaufel nutzbar ist, ergänzt. Dabei lassen sich Schaufelstellungen für zwei unterschiedliche Einsätze oder zwei unterschiedliche Schaufeln speichern.

Die Designänderungen der mittleren Claas TORION Radlader lassen sich unter der Überschrift „Verbesserte Sicht“ zusammenfassen: Die neugestaltete Frontscheibe vergrößert Wischer- und Blickfeld, bis zu 6 LED-Scheinwerfer an der Kabinenrückseite erhellen den rückwärtigen Arbeitsbereich und ein neues Kühlerfeinsieb erlaubt den flachen Einbau und damit eine leichter zu überblickende Motorhaube.
In der Kabine der mittleren Claas TORION wurde das 7-Zoll-Touch-Display durch ein 9-Zoll-Modell ersetzt, dass eine hervorragende Ablesbarkeit unter allen Lichtverhältnissen bieten soll. an der rechten Armlehne findest sich ein neues Bedienfeld, das die Bedienung erleichtern soll. Der Optionskatalog wurde durch eine neue, reaktive Joysticklenkung für Arbeiten im unteren Geschwindigkeitsbereich (ergänzend zum Lenkrad), ein neues voll integriertes Wiegesystem und eine Reifendrucküberwachung erweitert.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]

Neue Großflächen-Mähwerke: Claas präsentiert DISCO 9700 [13.8.23]

Mit den neuen DISCO 9700 stellt Claas neue Mähwerke in fünf Ausführungen vor, die durch Verschiebeausleger Arbeitsbreiten von 8,80 m bis 9,50 m bewältigen und darüber hinaus einige technische Finessen zu bieten haben. Bei den erwähnten fünf Ausführungen der neuen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger führt Rundballenpressen IMPRESS ein [22.2.16]

Zur Agritechnica 2015 erweiterte Pöttinger sein Produktsortiment um Rundballenpressen. Die neue Baureihe der Pöttinger IMPRESS besteht aus der Festkammerpresse IMPRESS 125 F, den variablen Rundballenpressen IMPRESS 155 V und 185 V sowie der Press-Wickel-Kombination mit [...]

Vicon präsentiert mit der FastBale erste Non-Stop Festkammer-Press-Wickelkombination [28.11.14]

Auf der SIMA 2015 wird Vicon mit der FastBale eine Doppel-Innovation vorstellen: Zum einen die erste Non-Stop Festkammer-Presse und zum anderen die erste Non-Stop Press-Wickelkombination. Die Experten-Jury der SIMA würdigt diese Weltneuheit(en) und zeichnet die Vicon [...]

24-m-Schleppschuh- und Schleppschlauchgestänge als neue Optionen für Vredo VT4556 Gülle Trac [17.2.20]

Vredo bietet als neue Option für den zweiachsigen Gülle Trac VT4556 dessen Ausrüstung mit einem Schleppschuh- oder Schleppschlauchgestänge mit 24 m Arbeitsbreite an. Auch mit diesen breiten Verteilern bleibt die Maschine laut Vredo kompakt und es ist eine [...]

Krone stellt Riemenpresse VariPack und zahlreiche Agritechnica-Neuheiten vor [18.9.19]

Krone kündigt zur Agritechnica 2019 die neue Riemenpresse VariPack, die neuen Rundballenpressen Comprima Plus, drei neue Frontmähwerke ohne Aufbereiter EasyCut F, sechs neue gezogene Mähwerke mit Mittendeichsel und Seitendeichsel der Baureihen EasyCut TS/TC, den [...]

Monosem mit neuem Düngerwagen CT 3500 [2.6.19]

Monosem zeigte auf der SIMA 2019 den neuen gezogenen Düngerwagen CT 3500 mit einem nach Herstellerangaben 3.500 l fassenden Düngertank für die gleichzeitige Düngung bei der Aussaat mit bis zu 12 reihigen Einzelkornsägeräten in Mais-Konfiguration. Angebaut an den [...]