Anzeige:
 
Anzeige:

DeLaval führt neuen selbstfahrenden Futterverteilwagen OptiWagon ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.4.2023, 7:28

Quelle:
DeLaval GmbH
www.delaval.com/de/

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

DeLaval erweitert sein Roboter-Angebot um den automatisierten Futterverteilwagen OptiWagon. Der neue Roboter OptiWagon ergänzt das DeLaval Optimat Fütterungssortiment. Der stationäre Mischer aus der Optimat Serie mit dem neuen, bodengeführten OptiWagon vereint die Vorgänge des Wiegens, des Zerkleinerns und des Mischens bis hin zum Schieben des Futters auf den Futtertisch. Das Zuschieben und die mehrfache Vorlage des Futters reduzieren Futterreste auf ein Minimum.

Der OptiWagon bietet laut Hersteller die Möglichkeit, verschiedene Tiergruppen mit einem variierenden Futtermix bis zu zwölf Mal am Tag mit Futter zu versorgen. Die Zusammensetzung des Futters und die Route des OptiWagon werden über den DeLaval DelPro Farm Manager gesteuert, Vorschub und Geschwindigkeit werden bei der Verteilung laufend angepasst.

„Dieser neue Roboter zur Futterverteilung leistet einen wichtigen Beitrag, damit die Kühe, auch wenn es sich um rangniedere Tiere handelt, immer frisches Raufutter haben. Das schafft ein Fundament für gute Leistungen und hohe Tiergesundheit. Die effiziente Futterverteilung bietet damit einen enormen Vorteil für die Landwirtschaft“, sagt Ludo Bols, Spezialist für Fütterungssysteme bei DeLaval. „Durch die Integration von OptiWagon als Teil des Optimat Systems bieten wir ein flexibles und starkes Futtersystem, das den Betrieben hilft, wertvolle Zeit zu sparen und gleichzeitig die Energiekosten zu optimieren“, so Bols.

Das Optimat System ist laut DeLaval bereits auf über 600 Betrieben installiert. Es ist in zwei Versionen erhältlich, DeLaval Optimat Standard und DeLaval Optimat Master. Die Standardversion ist laut DeLaval ein effektives Basissystem, das ideal für Betriebe mit circa 125 Kühen ist, die Masterversion ist eine vollautomatische Fütterungslösung, die, so der Hersteller, für Betriebe mit bis zu 1.000 Kühen entwickelt wurde.

Veröffentlicht von:



Mehr über DeLaval auf landtechnikmagazin.de:

Neues Außenmelkkarusselle DeLaval E100, E300 und E500 [19.4.23]

Mit den neuen E100, E300 und E500 stellt DeLaval eine neue Generation von Außenmelkkarussellen vor, deren integriertes System die Melkeffizienz erhöhen, die Arbeitsabläufe verbessern und den Stress für die Milchkühe minimieren sollen. Das E500 Melkkarussell wurde für [...]

DeLaval erhöht Produktionskapazitäten für das automatische Melken [14.3.23]

Nach eigenen Angaben plant DeLaval, die Produktionskapazitäten im Bereich des automatischen Melkens auszubauen, um der steigenden Nachfrage weiterhin gerecht werden zu können. DeLaval erklärt, automatisches Melken finde weltweit immer mehr Anwendung. In Verbindung mit [...]

DeLaval präsentiert Facelift des automatischen Futterschiebers OptiDuo [11.7.22]

Bereits im Frühjahr 2018 präsentierte DeLaval den automatischen Futterschieber DeLaval OptiDuo am Markt. Jetzt stellt der Hersteller seinen kleinen Stallhelfer mit einem Update inklusive Facelift vor. Der DeLaval OptiDuo stellt durch regelmäßiges Anschieben des [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Sauerburger kündigt neuen Zweiachs-Hanggeräteträger Grip4-50 an [22.10.17]

Sauerburger kündigt zur Agritechnica 2017 die Vorstellung eines Prototypen des neuen Zweiachs-Hanggeräteträgers Grip4-50 an. Als leichtes und kompaktes Fahrzeug mit etwa 50 PS Motorleistung soll er sich überall dort für den Einsatz eignen, wo handgeführte Einachser zu [...]

Rapid führt neuen Heuschieber Twister 220 ein [14.5.17]

Der Schweizer Hersteller von Einachs-Geräteträgern und Maschinen für die Berglandwirtschaft Rapid erweitert die Heuschieber-Baureihe Twister mit dem neuen Modell Twister 220 nach oben. In Vorbereitung befindet sich zudem der neue Heuschieber mit aktiver Querförderung [...]

Landini führt neue Traktoren-Serie 6L ein [9.8.15]

Landini löst mit der neuen Serie 6L die Traktoren der Baureihe Landpower ab. Drei – 6-145L, 6-160L und 6-175L – statt vier Modelle, EU-3B-Vierzylinder- statt EU-3A-Sechszylinder-Motoren, ein nach oben verschobener Leistungsbereich, eine Motorhaube im aktuellen [...]

Joskin Volumetra Gülletankwagen jetzt auch mit seitlich montierter Pumpe [10.2.19]

Joskin erweitert die Gülletankwagen-Baureihe Volumetra – nach Unternehmensangaben übrigens die meistverkaufte Joskin Güllefass-Serie in Deutschland – um eine neue Variante mit seitlich montierter Drehkolbenpumpe, die erstmals auf der EuroTier 2018 vorgestellt wurde. [...]

Stufenloser Deutz-Fahr Serie 6 TTV Agrotron kommt mit neuem Design [7.5.13]

Bereits auf der Agritechnica 2011 hatte Deutz-Fahr mit Vorstellung der neuen Serie 6 Agrotron Traktoren auch die stufenlose Version Serie 6 TTV Agrotron angekündigt. Auf der SIMA 2013 wurden die Serie 6 TTV Agrotron jetzt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert – mit [...]

John Deere kündigt neues bei Mähdreschern und Erntevorsätzen für 2017 an [13.11.16]

Für den Modelljahrgang 2017 hat sich John Deere einiges für seine Mähdrescher und Erntevorsätze einfallen lassen: Die Mähdrescher der Kompaktklasse, W330 und W440, werden mit einem neuen Erntevorsatz, die Mähdrescher der S-Serie mit neuem Siebkasten und das Sortiment [...]