Anzeige:
 
Anzeige:

DeLaval führt neuen selbstfahrenden Futterverteilwagen OptiWagon ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.4.2023, 7:28

Quelle:
DeLaval GmbH
www.delaval.com/de/

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

DeLaval erweitert sein Roboter-Angebot um den automatisierten Futterverteilwagen OptiWagon. Der neue Roboter OptiWagon ergänzt das DeLaval Optimat Fütterungssortiment. Der stationäre Mischer aus der Optimat Serie mit dem neuen, bodengeführten OptiWagon vereint die Vorgänge des Wiegens, des Zerkleinerns und des Mischens bis hin zum Schieben des Futters auf den Futtertisch. Das Zuschieben und die mehrfache Vorlage des Futters reduzieren Futterreste auf ein Minimum.

Der OptiWagon bietet laut Hersteller die Möglichkeit, verschiedene Tiergruppen mit einem variierenden Futtermix bis zu zwölf Mal am Tag mit Futter zu versorgen. Die Zusammensetzung des Futters und die Route des OptiWagon werden über den DeLaval DelPro Farm Manager gesteuert, Vorschub und Geschwindigkeit werden bei der Verteilung laufend angepasst.

„Dieser neue Roboter zur Futterverteilung leistet einen wichtigen Beitrag, damit die Kühe, auch wenn es sich um rangniedere Tiere handelt, immer frisches Raufutter haben. Das schafft ein Fundament für gute Leistungen und hohe Tiergesundheit. Die effiziente Futterverteilung bietet damit einen enormen Vorteil für die Landwirtschaft“, sagt Ludo Bols, Spezialist für Fütterungssysteme bei DeLaval. „Durch die Integration von OptiWagon als Teil des Optimat Systems bieten wir ein flexibles und starkes Futtersystem, das den Betrieben hilft, wertvolle Zeit zu sparen und gleichzeitig die Energiekosten zu optimieren“, so Bols.

Das Optimat System ist laut DeLaval bereits auf über 600 Betrieben installiert. Es ist in zwei Versionen erhältlich, DeLaval Optimat Standard und DeLaval Optimat Master. Die Standardversion ist laut DeLaval ein effektives Basissystem, das ideal für Betriebe mit circa 125 Kühen ist, die Masterversion ist eine vollautomatische Fütterungslösung, die, so der Hersteller, für Betriebe mit bis zu 1.000 Kühen entwickelt wurde.

Veröffentlicht von:



Mehr über DeLaval auf landtechnikmagazin.de:

Neues Außenmelkkarusselle DeLaval E100, E300 und E500 [19.4.23]

Mit den neuen E100, E300 und E500 stellt DeLaval eine neue Generation von Außenmelkkarussellen vor, deren integriertes System die Melkeffizienz erhöhen, die Arbeitsabläufe verbessern und den Stress für die Milchkühe minimieren sollen. Das E500 Melkkarussell wurde für [...]

DeLaval erhöht Produktionskapazitäten für das automatische Melken [14.3.23]

Nach eigenen Angaben plant DeLaval, die Produktionskapazitäten im Bereich des automatischen Melkens auszubauen, um der steigenden Nachfrage weiterhin gerecht werden zu können. DeLaval erklärt, automatisches Melken finde weltweit immer mehr Anwendung. In Verbindung mit [...]

DeLaval präsentiert Facelift des automatischen Futterschiebers OptiDuo [11.7.22]

Bereits im Frühjahr 2018 präsentierte DeLaval den automatischen Futterschieber DeLaval OptiDuo am Markt. Jetzt stellt der Hersteller seinen kleinen Stallhelfer mit einem Update inklusive Facelift vor. Der DeLaval OptiDuo stellt durch regelmäßiges Anschieben des [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch zeigt neue Großflächensämaschine Serto 10/12 SC [16.11.17]

Die neue Großflächensämaschine Horsch Serto 10/12 SC zeichnet sich einerseits durch ihren schmalen Saatguttank und andererseits durch den durchgehenden Reifenpacker in Verbindung mit einem schweren Doppelscheibensäschar aus. Die neue Horsch Serto SC verfügt über [...]

Massey Ferguson stellt neue MF 6S Traktoren vor [10.4.22]

Mit den neuen MF 6S präsentiert Massey Ferguson die fünf Modelle (MF 6S.135, MF 6S.145, MF 6S.155, MF 6S.165 und MF 6S.180) umfassende Baureihe von 4-Zylinder-Traktoren im Maximalleistungssegment von 135 bis 180 PS, die die 2019 vorgestellten MF 6700 S ersetzt und sich [...]

Neuer Gülleselbstfahrer von Zunhammer [7.8.07]

Mit einem Gülleselbstfahrer auf Basis des neuen Trägerfahrzeugs Holmer Terra Variant 500 erweitert die Zunhammer Gülletechnik GmbH ihr Programm zur leistungsstarken, professionellen Gülleausbringung mit Selbstfahrern nach oben; mit dem neuen Gülleselbstfahrer wird hier [...]

Köckerling erweitert Grubber-Baureihe um Allrounder -flatline- 900 [4.4.22]

Köckerling ergänzt die Präzisions-Grubber mit besonders guter Bodenanpassung durch den neuen Allrounder -flatline- 900, wodurch die Serie nun Modelle in den Arbeitsbreiten 6 m, 7,5 m und 9 m umfasst. Der neue Köckerling Allrounder -flatline- 900 bearbeitet auf 9,0 m [...]

Kverneland mit neuen 2300 S und 3300 S Semi-Vario-Anbaudrehpflügen [19.3.23]

Mit den Baureihen 2300 S und 3300 S führt Kverneland neue Drehpflüge für den Dreipunkt-Anbau ein, bei denen die Arbeitsbreite in mehreren Stufen verstellt werden kann – der Hersteller bezeichnet diese Bauart als „Semi-Vario“. Kverneland sieht diese stufenweise [...]