Anzeige:
 
Anzeige:

Lemmer-Fullwood: Neuheiten für das Herdenmanagement und neue Fullwood Twin Jet Reinigung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.6.2019, 7:27

Quelle:
Lemmer-Fullwood GmbH
www.lemmer-fullwood.de

Anzeige:
Anzeige:

Lemmer-Fullwood führt mit der aktuellsten Version des Herdenmanagementprogramms Fullexpert, der Cow Info App, dem Fullexpert 2GoPro, dem Fullwood iControl sowie dem Check Cooling neue digitale Managementhilfen für die Rinderhaltung ein. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen die neue Fullwood Twin Jet Reinigung.

In der aktuellsten Version von Fullexpert ist es laut Lemmer-Fullwood gelungen, das Management von Milchviehherden weiter zu automatisieren. So wird jetzt die gesamte Milchproduktion in Echtzeit erfasst. Neben Basisfunktionen, zum Beispiel das frühzeitige Erkennen von Ketose oder Mastitis und einer sicheren Brunsterkennung, sorgt Fullexpert nach Herstellerangaben jetzt auch für ein umfassendes Fruchtbarkeitsmanagement. Dazu stellt Lemmer-Fullwood erstmalig die neue Cow Info App vor. Sie beinhaltet laut Hersteller Basisinformationen zu jeder einzelnen Kuh, darunter aktueller Status, letzte Behandlungen und die Möglichkeit, eine Separationseingabe zu tätigen.

Als weitere Neuheit präsentiert Lemmer-Fullwood das neue Fullexpert 2GoPro. Über den Funktionsumfang der Cow Info App hinaus liefert Fullexpert 2GoPro nach Herstellerangaben Hinweise zu Krankheitsverdachten und Informationen zum Wohlbefinden der Tiere sowie ein integriertes Abkalbemanagement. Im Bereich der mobilen Anwendung bietet Fullexpert 2GoPro jetzt laut Lemmer-Fullwood nicht nur eine Abkalbewarnung auf dem Handy, sondern über eine neue erweiterte App auch Systemwarnungen, zum Beispiel zur Besamung. Außerdem sollen detaillierte Informationen für jede Kuh per Handy abrufbar sein. Per Fingertipp ist jetzt, so Lemmer-Fullwood, auch über die App die Tierdateneingabe möglich. Als erweiterte Funktion steht laut Hersteller eine praktische Herden-Übersicht der gesamten Herde zur Verfügung. Jede Kuh stellt hierbei einen Punkt in dieser Übersicht dar. Je nach Leistungsparameter können nach Herstellerangaben beispielsweise Entwicklungen und Tendenzen in der Herde dargestellt und analysiert werden.

Die Erweiterung zum bestehenden iControl gibt es auch im Bereich der Milchkühlung. So bietet Lemmer-Fullwood jetzt mit dem Fullwood iControl eine vollvernetzte Tanksteuerung, die intuitiv zu bedienen sein soll. Zudem gibt es jetzt den neuen Check Cooling, der vor hohen Milchverlusten schützen soll. Anwender*Innen können die Milchkühlung nach Herstellerangaben auch über eine App steuern beziehungsweise Daten über Internet einlesen und steuern.

Als weitere Neuheit stellt Lemmer-Fullwood erstmalig die Fullwood Twin Jet Reinigung vor. Hierbei handelt es sich um einen Rührflügel, der mit Hochdruck intensiv Tankinnenräume reinigt. Er zeichnet sich nach Herstellerangaben durch minimalen Energieaufwand und geringsten Wasser- und Reinigungsmittelaufwand aus. Zudem soll der Lemmer-Fullwood Twin Jet eine extrem kurze Reinigungszeit besitzen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Lemmer-Fullwood auf landtechnikmagazin.de:

Lemmer Fullwood stellt neuen Fütterungsroboter FMRCUT4.2 vor [16.5.21]

Mit dem neuen FMRCUT4.2 präsentiert Lemmer Fullwood ein System zur Fütterungsautomation, bestehend aus einem Roboter mit besonders großer Mischwanne und einer Futterküche, das autonom einwiegt, schneidet, mischt, füttert und anschiebt. Für die Spurführung des [...]

Automatisches Melksystem Lemmer-Fullwood M2erlin jetzt noch smarter [3.4.19]

Lemmer-Fullwood bietet mit M2erlin Info ab sofort eine neue Smartphone-App an, um die Leistung und Funktionalität des AMS M2erlin aus der Ferne überwachen zu können. Lemmer-Fullwood ist überzeugt, dass die komfortable Überwachung und Steuerung der M2erlin Melksysteme [...]

Lemmer-Fullwood kündigt kompakten Nachschiebe-Roboter FeedRover 400 an [13.11.18]

Auf der EuroTier 2018 wird Lemmer-Fullwood mit dem FeedRover 400 eine Kompaktversion des Nachschiebe-Roboters vorstellen, die gezielt für kleine und mittlere Futtertische entwickelt wurde und durch geringen Energieaufwand überzeugen soll. Der neue FeedRover 400 eignet [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Zetor stellt neue Baureihe Forterra HD vor [21.6.15]

Mit den neuen Forterra HD erweitert Zetor seine größte Baureihe und erhöht damit den Leistungsbereich des kompletten Produktportfolios deutlich. Die drei neuen Modelle Forterra HD 130, 140 und 150 rangieren im Bereich von 127 bis 147 PS. Neben mehr Leistung unterscheiden [...]

Vredo Grünland-Nachsaatmaschinen auch auf Ackerland nutzen mit dem neuen Crop Drill System [13.8.18]

Bereits auf der Agritechnica 2017 zeigte Vredo als Projektstudie das neuen Crop Drill System (CDS) für die Nachsaatmaschinen der Serien Agri Twin und Agri Air. CDS ermöglicht es, die Grünland-Durchsämaschinen auch für die Direktsaat von Ackerbaukulturen zu verwenden. [...]

Rückkehr zum Trac-Konzept: JCB lanciert neue Generation der Fastrac 8000 Serie [9.10.16]

Noch vor der offiziellen Erstpräsentation in Großbritannien feierte die neue Generation der Fastrac 8000 Serie mit den beiden Modellen Fastrac 8290 und Fastrac 8330 ihre Vorpremiere auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) 2016 in München. Dass JCB gerade [...]