Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere erweitert 6R Serie um vier Modelle 6R 140, 6R 150, 6R 165 und 6R 185

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.11.2021, 18:00

Quelle:
ltm-ME, Bilder: John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

John Deere präsentierte heute die neuen Modelle 6R 140 und 6R 150 mit 2.580 mm Radstand sowie 6R 165 und 6R 185 mit 2.765 mm Radstand online. Die neuen Traktoren sind ab sogort bestellbar und sollen in der Mitte des Sommers 2022 ausgeliefert werden. John Deere wird nicht auf der Agritechnica 2022 ausstellen und plant auch keine ähnlichen, größeren Events.

Die neue 6R Serie von John Deere umfasst jetzt insgesamt 18 Modelle, die sich in vier Unterserien mit unterschiedlichen Radständen aufteilen lassen. Zusammen mit der Neuvorstellung haben sich auch die Bezeichnungen geringfügig geändert. Die Unterbaureihe mit dem kleinsten Radstand (2.580 mm) wird von 4-Zylinder-Motoren angetrieben, umfasste bis dato die Modelle 6R 110, 6R 120 und 6R 130 (vormals 6110R, 6120R und 6130R) – die neuen Traktoren 6R 140 und 6R 150 erweitern diese Reihe nach oben. Die Maximalleistung des neuen 6R 140 beziffert John Deere (ohne Angabe einer Norm) mit 113/154 kW/PS und die des 6R 150 mit 121/165 kW/PS; mit IPM soll diese 122/166 kW/PS respektive 130/177 kW/PS betragen.
Die kleinsten 6-Zylinder 6R verfügen nach Herstellerangaben über 2.765 mm Radstand; die bestehenden Modelle 6R 145 und 6R 155 (vormals 6145R und 6155R) werden durch die neuen leistungsstärkeren Modelle 6R 165 sowie 6R 185 ergänzt. Der neue 6R 165 bietet John Deere zufolge (ohne Angabe einer Norm) eine Maximalleistung von 133/182 kW/PS, mit IPM 157/213 kW/PS, wohingegen der neue 6R 185 nach Herstellerangaben 150/204 kW/PS respektive 172/234 kW/PS mit IPM maximal leistet. Übrigens erfüllen die Motoren aller vier neuen Modelle laut John Deere die EU-Abgasnorm der Stufe V.
Die 6R-Baureihe mit 2.800 mm Radstand umfasst nach wie vor die Modelle (vormals 6175R, 6195R und 6215R); die beiden Modelle 6R 230 und 6R 250 (vormals 6230R und 6250R) bilden mit 2.900 mm Radstand die größte 6R-Baureihe.

Die neuen John Deere 4-Zylinder-Modelle 6R 140 und 6R 150 sind mit einer größeren Auswahl an Getriebeoptionen erhältlich: neben AutoQuad Plus und IVT AutoPowr (ZF ECCOM 1.5) nun auch CommandQuad. Bei den beiden neuen 6-Zylindern 6R 165 und 6R 185 kommt beim stufenlosen AutoPowr-Getriebe auch weiterhin das ZF ECCOM 1.8 zum Einsatz – John Deere betont allerdings, dass Anpassungen vorgenommen wurden, um die höheren Motorleistungen zu übertragen.

Um die Arbeit mit dem Frontlader zu erleichtern, stellt John Deere drei neue Funktionen vor: ein dynamisches Wiegesystem (im Hubvorgang und während der Fahrt kann gewogen werden), eine Positionsrückführung mit vier abzuspeichernden Funktionen und eine elektronische Horizontalausrichtung, die das Anbaugerät am Horizont ausrichtet, um Materialverlust in hügeligem Gelände oder auf Auffahrrampen zu verhindern. Die Bedienung soll durch den neuen E-Joystick erleichtert werden, der frei konfigurierbare Tasten umfasst und eine Reversiertaste bietet, mit der die Fahrtrichtung geändert werden kann. Ein spezielles Handerkennungssystem ersetzt die zuvor eingesetzte Sicherheitsklappe.

Bei den neuen 6R 140 und 6R 150 soll das Leergewicht bei 6.500 kg liegen, das zulässige Gesamtgewicht bei 10.450 kg und die Nutzlast bei 4.000 kg. John Deere beziffert das Versandgewicht der neuen 6R 165 und 6R 185 mit 7.900 kg, das zulässige Gesamtgewicht mit 11.750 kg und die daraus resultierende Nutzlast mit 3.850 kg. Das Versandgewicht definiert John Deere als meistverkaufte Ausstattung, also große Reifen inklusive Frontkraftheber mit halbvollem Kraftstofftank. Apropos Reifen: Die 4-Zylinder 6R 165 und 6R 185 können jetzt an der Hinterachse mit Reifen der Dimension 650/65 R38 bereift werden.

Im Bereich der Elektronik der neuen 6R stellt John Deere das integrierte 1-Click-Go-AutoSetup-System vor, mit dem Einstellungen (einschließlich agronomischer Daten wie Feldgrenzen, Lenkspuren und Applikationskarten) im Voraus geplant und verwaltet werden können, um nach Herstellerangaben bis zu 90 % der Klicks auf dem Feld einzusparen. Wird die Feldgrenze überquert, steht das gespeicherte Profil automatisch zur Verfügung.
John Deere kündigt an, ab Ende 2022 einen neuen StarFire Satellitenempfänger anzubieten, der in verdeckten Bereichen eine bessere Signalstabilität bieten soll. Über die genaue Bezeichnung und weitere technische Details schweigt John Deere aktuell noch. Sicher ist lediglich, dass ein ins Dach integrierter Empfänger vorerst nicht geplant ist; bezüglich Diebstahlschutz soll es aber verschiedene Möglichkeiten wie eine mechanische Verriegelung oder auch einen PIN-Schutz geben.

Designmäßig fällt an den vier neuen John Deere Modellen 6R 140, 6R 150, 6R 165 und 6R 185 eine geänderte Form der Motorhaube auf sowie die Neupositionierung des Scheibenwischers – dieser ist unabhängig von der Dachform unten montiert und säubert so einen deutlich größeren Bereich. In der Kabine entfällt das Armaturenbrett und wird durch einen Info-Monitor im A-Holm ersetzt.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere: Neues bei den 6R, 7R, 8R und 9R Traktoren [9.4.23]

Für das Modelljahr 24 hat John Deere bei den 6R Traktoren (die insgesamt 14 Modelle im Maximalleistungsbereich von 120 PS bis 275 PS umfassen) und den 7R Traktoren (6 Modelle von 275 bis 385 PS Maximalleistung) die Lenkung optimiert sowie die neuen G5 [...]

John Deere stellt neue G5 Display Familie und neues JDLink M Modem vor [15.3.23]

Mit der neuen G5 Display Familie und dem neuen JDLinkn M Modem soll die John Deere Precision Ag Technologie schneller, leistungsstärker und noch erschwinglicher werden. Beim G5 Display setzt John Deere auf Full-HD-Auflösung, zusätzlichen Speicherplatz und größere [...]

John Deere erweitert Spezialtraktoren-Programm mit neuer Serie 5ML [20.11.22]

Auf der EIMA 2022 in Bologna zeigte John Deere die aus den drei Modellen 5105ML, 5120ML und 5130ML bestehende neue Spezialtraktoren-Serie 5ML. Mit einer Außenbreite von mindestens 1,55 m sind die neuen John Deere 5ML als klassische Plantagenschlepper ausgelegt. Das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

37 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA 2022 Technical Innovation Contest (Teil 2) [6.11.22]

Insgesamt 37 Neuheiten hielt die Jury des 2022er EIMA-Neuheitenwettbewerbs „Technical Innovation Contest“ für erwähnenswert. 18 dieser mit einer „Mention“ ausgezeichneten Innovationen haben wir bereits im Artikel „37 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA 2022 [...]

Traktoren für Wein- und Obstbau: Valtra präsentiert neue F-Serie [24.11.19]

Valtra zeigt auf der Agritechnica 2019 mit der neuen F-Serie, die die vier Modelle F75, F85, F95 und F105 umfasst, eine Traktoren-Baureihe im Leistungssegment von 75 bis 105 PS, die sich mit normaler Kabine, schmaler Kabine und als Plattform-Version bestellen lässt. [...]

Neue Claas LEXION 600 Mähdrescher [18.8.16]

Mit der neuen Generation der LEXION 600 Mähdrescher, die zur Ernte 2017 komplett verfügbar sein soll, führt Claas neben neuen Motoren einen neuen Strohhäcksler, einen mechanischen Radialverteiler und neue Elektronikfunktionen ein. Die Serie besteht unverändert aus den [...]

Horsch erweitert Einscheiben-Sämaschinen-Baureihe mit Avatar 18 M nach oben [9.8.21]

Die neue Horsch Avatar 18 M vergrößert den Arbeitsbreiten-Bereich der SingleDisc-Sämaschinen, der nun das Spektrum von 3 bis 18 m Arbeitsbreite umfasst, stellt die Avatar 18 M aber als erstes Modell der neuen Baureihe Avatar M mit Mittelrahmenkonzept vor. Horsch [...]

Amazone stellt neuen Pflanzenschutz-Selbstfahrer Pantera 4502 vor [5.9.13]

Mit dem neuen Pantera 4502 führt Amazone bei seinem Pflanzenschutz-Selbstfahrer zum Modelljahr 2014 viele neue Eigenschaften ein. Das Behältervolumen des Pantera hat Amazone auf ein Nenn-Volumen von 4.500 l (Ist-Volumen 4.800 l) erhöht. Mit der Verlagerung des [...]

Massey Ferguson präsentiert neue Baureihe MF 7700 als Nachfolger der Baureihe MF 7600 [27.2.15]

Als Weiterentwicklung der Baureihe MF 7600 präsentierte Massey Ferguson auf der SIMA 2015 die neue Traktoren-Serie MF 7700, die mit neun Modellen einen Maximalleistungsbereich von 140 bis 255 PS abdeckt. Die Traktoren der Baureihe MF 7700 sind in den drei [...]