Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer gezogener Ein-Schnecken-Futtermischwagen Strautmann Verti-Mix 125-L

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.1.2021, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bild: B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co KG
www.strautmann.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem Verti-Mix 125-L kündigt Strautmann eine Überarbeitung der bisherigen Futtermischwagen Verti-Mix-L (L für engl. low = tief) Generation an, die sich durch ein „Rahmenloskonzept“ auszeichnet und damit deutlich kompakter ausfällt. Die 0-Serie der Verti-Mix 125-L ist laut Strautmann ab dem 2. Quartal 2021 verfügbar.

Beim neuen Futtermischwagen Strautmann Verti-Mix 125-L (12,5 m³ Fassungsvermögen) wurde der Mischbehälter direkt mit dem Fahrwerk verbunden – der bisherige Zwischenrahmen entfällt und der Abstand zwischen Zugöse und Behälter wurde verringert. Durch den fehlenden Zwischenrahmen ist der neue Verti-Mix 125-L deutlich kürzer als sein Vorgänger. Im Unterschied zum Vorgänger, bei dem die Wiegestabsaufnahmen im Zwischenrahmen integriert wurden, befinden sich beim neuen VM 125-L zwei Wiegestäbe and der Achse und ein Wiegestab an der Deichsel. Strautmann betont, dass mit dieser Dreipunktwiegung die Wiegestäbe immer über einen festen Stand verfügen und somit auch bei unwegsamen Verhältnissen ein stabiles Gewicht der Futterkomponenten anzeigen können.

Die Achse wurde beim neuen Ein-Schnecken-Futtermischwagen Strautmann Verti-Mix 125-L hinter dem Mischbehäter positioniert, um eine großvolumige Bereifung zu ermöglichen, ohne die kompakten Abmessungen zu beeinträchtigen. Apropos Abmessungen: Der neue Verti-Mix 125-L ist Strautmann zufolge auch niedriger als sein Vorgänger, womit sich der Futtermischwagen nicht nur für enge Stall- und Hofgegebenheiten sondern auch bei niedrigen Stallverhältnissen eigne. Seitenschieber seitlich vorne rechts und/oder seitlich hinten links zeichnen für den Futteraustrag verantwortlich.

Strautmann plant übrigens vier Modelle kompakten, wendigen Futtermischwagen der Verti-Mix-L Serie von 7,5 m³ bis maximal 12,5 m³ Fassungsvermögen ab einer Maschinenhöhe von 2,11 m, die ab Herbst 2021 in die Serienproduktion gehen sollen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Strautmann auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Ladewagen ZelonCFS von Strautmann [5.12.22]

Strautmann verbessert den Rotorladewagen ZelonCFS in Bezug auf Rotorantrieb, Exact-Cut Schneidwerk und kürzere Schnittlänge. Der neue Ladewagen ZelonCFS wird Strautmann zufolge zur kommenden Saison 2023 in einer Vorserie mit begrenzter Stückzahl verfügbar sein. [...]

Strautmann stellt neue Ladewagen-Baureihe Magnon CFS 8 vor [3.10.22]

Zur Erntesaison 2023 erweitert Strautmann das Segment der Oberklasse-Ladewagen durch eine kleinere Magnon CFS Baureihe nach unten. Mit kompakteren Abmessungen und einer bereinigten Grundausstattung in Verbindung mit Flex-Load Pick-up, Exact-Cut Schneidwerk und hydraulisch [...]

Strautmann testet Sensoren für autonome Maschinen im Außenbereich [24.3.22]

Um die Sicherheit auf landwirtschaftlichen Betrieben sowie den bewirtschafteten Flächen zu gewährleisten und die Arbeit autonomer Maschinen zu ermöglichen, testet Strautmann 15 unterschiedliche Sensoren auf einem Teststand im Agrarumfeld. Strautmann hat in Kooperation [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

ArmaTrac erweitert Lux-Baureihe mit 1254 LUX CRD4 nach oben [20.1.19]

Der neue ArmaTrac 1254 LUX CRD4 des türkischen Herstellers Erkunt Traktör setzt mit Deutz-Motor und ZF-Power-Shuttle-Getriebe auf Komponenten deutscher Hersteller und richtet sich, auch durch die Erfüllung der aktuellen Abgasnorm, an europäische Landwirte. Vorgestellt [...]

Stufenloser Deutz-Fahr Serie 6 TTV Agrotron kommt mit neuem Design [7.5.13]

Bereits auf der Agritechnica 2011 hatte Deutz-Fahr mit Vorstellung der neuen Serie 6 Agrotron Traktoren auch die stufenlose Version Serie 6 TTV Agrotron angekündigt. Auf der SIMA 2013 wurden die Serie 6 TTV Agrotron jetzt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert – mit [...]

Massey Ferguson präsentiert neue Traktoren-Serie MF 5700 SL [8.11.15]

Mit den neuen Traktoren der Serie MF 5700 SL ersetzt Massey Ferguson die 4-Zylinder-Modelle der Baureihe MF 5600. Die vier neuen Modelle zeichnen sich vor allem durch das Erfüllen der Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f und weiterentwickelte Getriebe aus. Angetrieben werden [...]

Kotte mit neue Vierpunktanhängung HD für Gülletankwagen [14.12.20]

Kotte erweitert das Produktprogramm im Bereich Hubwerke zum Anbau von Applikationstechnik an Gülletankwagen mit der neuen Vierpunktanhängung HD. Das neue Vierpunkthubwerk hat Kotte nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit Walterscheid insbesondere für den Einsatz von [...]

John Deere präsentiert neue Großtraktoren der Serien 9R, 9RT und 9RX [7.3.21]

Die neuen John Deere Traktoren der Serie 9 zeichnen sich in erster Linien durch stärkere Motoren aus. So rangieren die fünf Radtraktoren 9R 440, 9R 490, 9R 540, 9R 590 sowie 9R 640 im Maximalleistungsspektrum von 484 bis 691 PS, die vier Doppelraupentraktoren [...]

New Holland überarbeitet CX5000 und CX6000 Mähdrescher [14.9.14]

New Holland hat die CX5000 und CX6000 Mähdrescher überarbeitet und nach eigenen Angaben deren Schlagkraft erhöht. Um die überarbeiteten Modelle von den Vorjahresmodellen zu unterscheiden, wurde die Typenbezeichnung verändert und die Basismodelle tragen jetzt den Zusatz [...]