Anzeige:
 
Anzeige:

DeLaval erhöht Produktionskapazitäten für das automatische Melken

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.3.2023, 7:29

Quelle:
DeLaval GmbH
www.delaval.com/de/

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Nach eigenen Angaben plant DeLaval, die Produktionskapazitäten im Bereich des automatischen Melkens auszubauen, um der steigenden Nachfrage weiterhin gerecht werden zu können.

DeLaval erklärt, automatisches Melken finde weltweit immer mehr Anwendung. In Verbindung mit dieser Entwicklung verzeichne DeLaval eine positive Kundschaftsresonanz auf die Melkroboter der DeLaval VMSTM Serie. Diese beiden Faktoren haben DeLaval dazu bewogen, die Produktionskapazität der Anlagen für automatische Melksysteme durch eine Investition in diesem Bereich um 50 % zu steigern.

„Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das unsere Kunden und Kundinnen uns und unseren Lösungen bislang entgegen gebracht haben”, sagt Paul Löfgren, Präsident und & CEO von DeLaval. „Diese Investition wird uns in die Lage versetzen, die steigende Nachfrage mit Hilfe des Ausbaus unserer Produktionskapazitäten zu bedienen und gleichzeitig die Lieferzeiten zu verkürzen. Damit ist außerdem sichergestellt, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte und deren Qualität auch zukünftig jederzeit im Mittelpunkt stehen”, ergänzt Löfgren.

Die neue Anlage für die VMS Produktion soll eine erhöhte Effizienz aufweisen, Durchlaufpläne werden optimiert und automatisiert.
„Im Werk in Tumba, Schweden wird ein hoher Fokus auf den Bereich VMS gesetzt, die weiteren beteiligten Werke und Zulieferer werden ebenfalls Aktualisierungen erhalten, um uns bestmöglich zu unterstützen,” so Löfgren. Die Planungsphase sei in vollem Gange. Ziel sei es, die neue VMS Produktionsstruktur bis 2024 umgesetzt und einsatzbereit zu haben.

Automatisches Melken erfreue sich wachsender Beliebtheit, dies sei sowohl in der erhöhten Produktivität als auch in der zunehmenden Personalknappheit in der Landwirtschaft begründet.
„Die hohe Nachfrage nach unserer VMS-Serie in den vergangenen Jahren in Kombination mit den für die Zukunft erwarteten Aufträgen erlaubt es uns, diese Investition zu tätigen”, sagt Löfgren. „Im Laufe der langjährigen Geschichte unseres Unternehmens haben wir Verbesserungen und Veränderungen in der Milchwirtschaft erlebt, die Bedeutung einer nachhaltigeren Milcherzeugung wird immer größer. Diese Investition ist eine fantastische Gelegenheit für uns, weiterhin wertvolle Lösungen zu entwickeln, um die Milchproduktion zu verbessern - gemeinsam mit den Landwirten und Landwirtinnen dieser Welt”, betont Löfgren.

Veröffentlicht von:



Mehr über DeLaval auf landtechnikmagazin.de:

DeLaval präsentiert Facelift des automatischen Futterschiebers OptiDuo [11.7.22]

Bereits im Frühjahr 2018 präsentierte DeLaval den automatischen Futterschieber DeLaval OptiDuo am Markt. Jetzt stellt der Hersteller seinen kleinen Stallhelfer mit einem Update inklusive Facelift vor. Der DeLaval OptiDuo stellt durch regelmäßiges Anschieben des [...]

DeLaval reagiert mit neuem Flow-Responsive Milking auf Milchfluss der Kuh [27.10.21]

DeLaval präsentiert unter dem Begriff Flow-Responsive Milking die zwei neuen Technologien milchflussgesteuerte Stimulation sowie milchflussgesteuertes Vakuum und betont, so Zeit zu sparen und das Tierwohl zu erhöhen. DeLaval erläutert, durch die Anpassung des [...]

DeLaval führt neues Melkstandsystem P100 ein [23.7.21]

DeLaval präsentiert mit dem P100 einen neuen Parallelmelkstand, der nach Unternehmensangaben einen reibungslosen Melkprozess ermöglicht, weniger Ressourcen verbraucht und die optimale Automatisierung für jeden Betrieb ermöglicht. Der neue P100 ist laut DeLaval das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Motor und Facelift für den Siebkettenroder Dewulf R3060 [7.10.20]

Mehr Komfort und mehr Umweltfreundlichkeit verspricht das Update, mit dem Dewulf die 2-reihige, selbstfahrende Siebkettenroder-Baureihe R3060 ausstattet: Motoren der neuesten Generation sowie HD-Monitore und Kameras. Angetrieben werden die Dewulf Siebkettenroder R3060 [...]

McCormick zeigt neuen X5.085 Traktor [13.6.21]

Mit dem neuen X5.085 präsentiert McCormick einen 75-PS-Traktor in neuem Design, der auf Wunsch als Sonderedition »Red Power« (rote Metallic-Lackierung, schwarzen Felgen) erhältlich ist. Im Gegensatz zu der Vorgänger-Baureihe X5 wird der neue McCormick X5.085 von [...]

Deutz-Fahr Serie 5 und 5G Kompakttraktoren mit neuen Motoren [29.1.17]

Die Kompakt-Traktoren der Deutz-Fahr Serie 5 und 5G wurden mit neuen Motoren der aktuellen Abgasnorm ausgestattet und mit weiteren Detailänderungen versehen. Aber Achtung: Bei den jetzt vorgestellten Serie 5 Traktoren handelt es sich um die Nachfolger der bisherigen Serie [...]

Neue Deutz-Fahr Serie 4E löst Agrolux Traktoren ab [30.4.18]

Deutz-Fahr präsentiert die bisherigen Agrolux Traktoren nach deren Überarbeitung jetzt als neue Serie 4E. Die neue Deutz-Fahr Serie 4E besteht aus den vier Modellen 4070E, 4080E, 4090E und 4100E, die im Leistungsbereich von 65 bis 92 PS angesiedelt sind. Alle Typen sind [...]