Anzeige:
 
Anzeige:

Deutz AG unternimmt nächsten Schritt für Serienproduktion von Wasserstoffmotoren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.7.2023, 7:24

Quelle:
Deutz AG
www.deutz.com

Anzeige:
Anzeige:

Die Deutz AG setzt bei ihren Wasserstoffmotoren nach eigenen Angaben künftig auf Komponenten von Mahle. Der Automobilzulieferer erhält laut Deutz einen Serienauftrag für die Entwicklung und Lieferung von Power Cell Units, die erstmals in die Ende 2024 auf den Markt kommenden Serienmotoren eingebaut werden sollen. Die Deutz-Motoren werden zuerst in stationären Anwendungen wie Generatoren verbaut, perspektivisch sollen diese Motoren auch in mobilen Anwendungen eingesetzt werden.

Dr. Sebastian C. Schulte, Vorstandsvorsitzender von Deutz: „Um die Welt in Bewegung zu halten, brauchen wir verschiedene technologische Optionen. Wie ein klimaneutraler Bagger oder Mähdrescher aussehen wird, ist noch offen. Für Motoren, die ständig im Einsatz sind und große Lasten bewegen, sind mehrere Optionen möglich. Eine davon ist der Wasserstoffmotor. Unsere erfolgreichen Pilotprojekte zeigen das Potenzial im Nutzfahrzeugbereich. Mit Mahle haben wir nun einen starken Partner, der uns dabei hilft, Ende 2024 in die Serienproduktion unserer Wasserstoffmotoren einzusteigen.“

Das Konzept des Wasserstoffmotors basiert auf der klassischen Verbrennungsmotoren-Technologie. Statt mit fossilen Kraftstoffen, wird dieser Motor mit Wasserstoff betankt. Da bei der Verbrennung von Wasserstoff kein CO2 entsteht, erfüllt der Motor die EU Vorgaben für „Zero Emission“.

Mahle arbeitet, so Deutz, bereits seit Jahren an Komponenten für Wasserstoffmotoren und profitiert dabei von seinem umfangreichen Know-how für Verbrennungsmotoren und alternative Kraftstoffe. Bei den Power Cell Units handelt es sich um Einheiten aus Kolben, Ringpaket und Bolzen, die der Stuttgarter Technologiekonzern aus der klassischen Dieseltechnologie adaptiert und weiterentwickelt hat. Die Zuverlässigkeit der Komponenten wurde laut Deutz bereits umfangreich im eigenen Prüfzentrum für Wasserstoff-Anwendungen geprüft.

„Wir sehen Wasserstoff als wichtigen Baustein für eine nachhaltige Mobilität besonders im Nutzfahrzeugsektor. Dieses Projekt mit Deutz ist ein Meilenstein mit Leuchtturmeffekt, denn es zeigt, dass es neben der Elektrifizierung weitere technologische Hebel gibt, Klimaneutralität zu erreichen“, sagt Arnd Franz, Vorsitzender der Mahle Konzern-Geschäftsführung und CEO.

Beide Konzerne eint, so Deutz, die Überzeugung, dass die Umgestaltung der Mobilität nur mit Innovationskraft und Technologieoffenheit gelingt. Mit der klimaneutralen Weiterentwicklung der Verbrennungsmotoren-Technologie durch Einsatz von Wasserstoff werden die Potenziale aller verfügbaren Antriebstechnologien genutzt.

Veröffentlicht von:



Mehr über Deutz AG auf landtechnikmagazin.de:

Deutz baut Servicegeschäft weiter aus [12.10.23]

Die Diesel Motor Nordic Group (DMN) ist nach Unternehmensangaben zum 2. Oktober 2023 vollständig in den Besitz der Deutz AG übergegangen. Die Verträge wurden laut Deutz bereits Ende Juli dieses Jahres unterzeichnet. Durch den Abschluss der Transaktion erwartet Deutz [...]

Deutz begrüßt neuen Ausbildungsjahrgang [12.9.23]

Deutz heißt neue Auszubildende willkommen: Beim Motorenhersteller haben nach Unternehmensangaben drei junge Frauen und 33 junge Männer ihre Ausbildung in sechs verschiedenen Berufsbildern begonnen. Am Standort in Herschbach starteten die Nachwuchskräfte bereits am 1. [...]

Deutz verleiht Innovationspreis an Elektro- und Wasserstoffpionier Wan Gang [11.7.23]

Deutz hat kürzlich Professor Wan Gang mit dem Nicolaus August Otto Award ausgezeichnet. Der Ingenieur und ehemalige Leiter des Forschungsinstituts für die Entwicklung von Wasserstofftechnologie und elektrischen Fahrzeugen sowie spätere Minister für Wissenschaft und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Vicon präsentiert neue Festkammerpresse RF 5325 [29.8.17]

HeavyDuty lautet das Leitmotiv der neuen Festkammerpresse Vicon RF 5325, die zur Verarbeitung großer Mengen und nassen Futters ausgelegt wurde. Vicon entwickelte diese neue Presse für Landwirte und Lohnunternehmer, die 10.000 bis 15.000 Ballen pro Jahr erzeugen möchten. [...]

John Deere erweitert Spezialtraktoren-Programm mit neuer Serie 5ML [20.11.22]

Auf der EIMA 2022 in Bologna zeigte John Deere die aus den drei Modellen 5105ML, 5120ML und 5130ML bestehende neue Spezialtraktoren-Serie 5ML. Mit einer Außenbreite von mindestens 1,55 m sind die neuen John Deere 5ML als klassische Plantagenschlepper ausgelegt. Das [...]

Neue Serie 5C von Deutz-Fahr [5.2.14]

Mit der neuen Serie 5C präsentierte Deutz-Fahr auf der Agritechnica 2013 vier Traktoren im Leistungsbereich von 90 bis 120 PS. Die neue Deutz-Fahr Serie 5C mit den Modellen 5090C, 5100C, 5110C und 5120C ist eine „abgespeckte“ Variante der erst zur SIMA 2013 [...]

Neuer Scheibeneggengrubber Dracula von Maschio [2.10.15]

Zur Agritechnica 2015 zeigt Maschio den neuen Scheibeneggengrubber Dracula, der sich auf 4 oder 6 m Arbeitsbreite in die Erde „verbeißt“ (auf der Messe wird allerdings nur die 4-m-Variante zu sehen sein). Maschio ist überzeugt, dass der fast serienreife Dracula ein [...]

Gülle-Selbstfahrer optimal auslasten mit dem neuen Zunhammer Zuni-Trail [22.11.09]

Arbeitsbreite rauf, Arbeitsgeschwindigkeit runter – mit dieser Formel könnte man den neuen Zuni-Trail von Zunhammer beschreiben, mit dem es nun erstmals möglich ist, das Leistungspotential teurer Gülle-Selbstfahrer auch bei reduzierter Arbeitsgeschwindigkeit besser [...]

37 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA 2022 Technical Innovation Contest (Teil 1) [28.10.22]

Neben den 25 als „Technical Innovation“ prämierten, hielt die Jury des 2022er EIMA-Neuheitenwettbewerbs „Technical Innovation Contest“ 37 weitere Neuheiten für erwähnenswert und bedachte sie demzufolge mit einer „Mention“. Die EIMA 2022 findet vom 9. bis 13. [...]