Anzeige:
 
Anzeige:

Fenecon Industrial Stromspeichersystem gewinnt „The smarter E Award 2022“

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.5.2022, 7:22

Quelle:
Fenecon GmbH
www.fenecon.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Fenecon wurde mit dem „The smarter E Award“ in der Kategorie „Outstanding Projects“ für ein Projekt in Werdohl-Elverlingsen ausgezeichnet, bei dem ein Containerspeichersystem mit Renault-ZOE-Batterien arbeitet. Vor allem die Kombination von Zero-Life- und Second-Life-Batterien sowie die Umsetzung einer rollierenden Aktivierung einzelner Wechselrichter-Batterie-Einheiten, um die Effizienz des Gesamtsystems zu maximieren, überzeugte.

The smarter E Award, der am Abend des 10. Mai 2022 im Rahmen der internationalen Messe The smarter E / ees Europe in München von Energieexperten aus Forschung und Wirtschaft verliehen wurde, zeichnet herausragende Lösungen und Konzepte aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Dezentralisierung der Energieversorgung sowie Digitalisierung für eine intelligente Sektorkopplung aus.

„Wir freuen uns sehr über den international renommierten Preis für innovationsstarke Projekte im Bereich Erneuerbare Energien“, sagt Franz-Josef Feilmeier, Gründer und Geschäftsführer von Fenecon. „Mit unseren Containerspeichern und Energiemanagementsystemen einen Beitrag zur 100 Prozent Energiewende zu leisten, ist uns wirklich wichtig. Die flexiblen und zuverlässigen Hard- und Software-Plattformen von Fenecon stabilisieren Stromnetze zuverlässig. Wir stehen für eine Zukunft ohne fossile Energiequellen.“

Das stationäre Speichersystem in Werdohl-Elverlingsen, Nordrhein-Westfalen, liegt am Umspannwerk eines stillgelegten Kohlekraftwerks. Dort gleicht es mit der sogenannten Primärregelleistung Frequenzschwankungen im Stromnetz aus und dient als „lebendes Ersatzteillager“: Das 40-Fuß-Containersystem besteht aus 72 neuen Renault-ZOE-Batterien, die mit jeweils eigenen, dezentralen Wechselrichtern zu einem Speicher mit 2,88 MW Leistung und 2,88 MWh Kapazität verbunden sind. Werden im Container verbaute Akkus als Ersatzteil benötigt, lassen sich diese im laufenden Betrieb durch gebrauchte Elektrofahrzeugbatterien ersetzen. Dafür sorgen laut Hersteller das durchdachte Hardware-Konzept mit einem Schubladensystem sowie die innovative Software, die mit einem digitalen Zwilling und einer rollierenden Betriebsstrategie arbeitet. Batterien, die Fahrzeughersteller als Ersatzteile 15 Jahre vorhalten müssen, lassen sich so schon während ihrer Lagerung aktiv für die Energiewende nutzen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Fenecon auf landtechnikmagazin.de:

Fenecon zeigt neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ und Containerspeicher aus Second-Life-Batterien [11.5.22]

Fenecon, Hersteller von Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, stellt auf der ees Europe in München vom 11. bis 13. Mai 2022 den neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ vor und zeigt erstmals den mit unterschiedlichen Second-Life-Batterien [...]

Fenecon präsentiert Apps für Stromspeichersysteme zum Einbinden zeitvariabler Stromtarife [1.1.22]

Fenecon, Hersteller für Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, präsentiert mit „aWATTar HOURLY“, „STROMDAO Corrently“ sowie „Tibber“ drei Apps zum Einbinden von zeitvariablen Stromtarifen in Stromspeichersysteme. Konkret ermöglichen die [...]

EnergieBonusBayern: Fenecon Stromspeicher erreichen maximale Förderung [17.8.19]

Der niederbayerische Speicherspezialist Fenecon begrüßt die neue Speicherförderung in Bayern. Das bürokratiearme Programm ermöglicht laut Fenecon Nutzer*Innen von Stromspeichern mit netzdienlicher Mindest-Entladeleistung und einem umfassenden Energiemanagement eine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Bergmann zeigt neuen Rübenreinigungswagen RRW 400 [18.2.20]

Der Bergmann Rübenreinigungswagen RRW 400 kombiniert das Fahrgestell VARIO 440 mit dem Rübenreinigungsaufbau RRW A 400 und erweitert so die Einsatzmöglichkeiten des VARIO 440 – bis dato waren schon ein Streuaufbau sowie ein Häckselaufbau erhältlich. Bergmann [...]

Case IH führt neue Luxxum Traktoren mit Stufe-V-Motoren ein [5.6.22]

Case IH rüstet die Traktoren-Serie Luxxum mit den drei Modellen Luxxum 100, Luxxum 110 und Luxxum 120 jetzt mit neuen Motoren aus, die die Vorgaben der EU-Abgasnorm Stufe V einhalten. Zudem gibt es für die neue Luxxum-Generation neue (optionale) Ausstattungen und neue [...]

Reichhardt stellt neue automatische Anbaugerätelenkung PSR SLIDE vor [2.9.14]

Insbesondere, aber nicht nur, für den Einsatz im ökologischen Landbau sowie in Sonderkulturen hat Reichhardt die neue automatische Lenkung für Anbaugeräte PSR SLIDE entwickelt. PSR SLIDE arbeitet mit einem zwischen Traktor und Maschine gekoppelten Verschieberahmen, der [...]

EuroTier Gold- und Silber-Medaillen 2018: 26 Neuheiten stehen fest (Teil 2) [28.9.18]

Kürzlich gab die DLG bekannt, welche Innovationen mit einer der begehrten EuroTier-2018-Neuheiten Gold-oder Silbermedaillen ausgezeichnet wurden. Für die Gewinner der Medaillen bietet sich zusätzlich die Möglichkeit, am 15. November im Rahmen des „International Animal [...]

Krone präsentiert Vielmesser-Schneidwerk VariCut [20.7.16]

Das für die Großpackenpressen Krone BiG Pack 1270 VC und Krone BiG Pack 1290 HDP VC neu vorgestellte VariCut Schneidwerk mit 51 Messern in sechs Gruppen zeichnet sich vor allem durch seine Vielseitigkeit aus. Der neu verbaute Vierstern-Rotor soll den Durchsatz erhöhen, [...]