Anzeige:
 
Anzeige:

CO2-neutrale Barolo-Lese mit New Holland TK Methane Power Raupenschlepper Prototyp

Info_Box

Artikel eingestellt am:
28.9.2021, 7:28

Quelle:
CNH Industrial
www.fptindustrial.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Im Rahmen des #Renaissance Weinlesefestes auf dem Weingut Fontanafredda in Serralunga d'Alba (Cuneo, Italien) fand kürzlich die erste quasi CO2-neutrale Barolo-Lese statt. Die kostbaren Trauben des Cru Vigna La Rosa, die einen Barolo hervorbringen, wurden mit Hilfe des ersten Prototyps des New Holland TK Methane Power Raupenschleppers für Weinberge mit einem mit Biomethan betriebenen FPT Industrial F28 Erdgasmotor geerntet.

Die im Februar 2021 gestartete Partnerschaft zwischen FPT Industrial und Fontanafredda, dem historischen Weingut, das 1858 vom ersten König Italiens gegründet wurde und derzeit über 120 Hektar zertifizierte ökologische Weinberge verfügt, ist Teil des Projekts Green Renaissance, das zur Förderung des umweltfreundlichen Traubenanbaus nach besten Praktiken gestartet wurde.

Der Motor F28 von FPT Industrial, der nach Unternehmensangaben dank seines modularen Multi-Antriebskonzepts kürzlich zum „Motor des Jahres 2020“ ernannt wurde und bereits in der Biomethan-Konfiguration auf dem Landgut Fontanafredda im Einsatz ist, hat einen CO2-Fußabdruck von Null, da das Biomethan, das den Motor antreibt, kein fossiler Brennstoff ist, sondern durch die anaerobe Vergärung von landwirtschaftlichen Abfällen erzeugt wird.

Die Besucher des Weinlesefestes konnten den Biomethan-Motor F28 NG von FPT Industrial und den Prototyp des New Holland TK Methane Power Raupenschleppers am Stand der Marke auf dem Weingut aus nächster Nähe betrachten.

„Wir sind sehr stolz auf unsere Partnerschaft mit Fontanafredda und darauf, gemeinsam mit ihnen an diesem Projekt zu arbeiten, das italienische Spitzenprodukte zusammenbringt: Der Barolo-Wein, der immer wieder zu den besten der Welt gezählt wird, und die nachhaltige Spitzentechnologie unserer in Italien gefertigten Motoren“, erklärt Carlo Moroni, Head of Communication von FPT Industrial. „Während wir darauf warten, dass der erste emissionsfreie Fontanafredda Barolo im Holz reift, damit wir auf dieses wirklich einzigartige Projekt anstoßen können - das wird etwa vier Jahre dauern -, möchte ich betonen, dass unsere Biomethan-Motoren ab sofort zur Verfügung stehen und bereit sind, die Umweltbelastung nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch im Kurz-, Mittel- und Langstreckentransport zu reduzieren.“

Die dreijährige Partnerschaft zwischen FPT Industrial und Fontanafredda wird nach Unternehmensangaben durch das Tobias-Projekt der Region Piemont mit Beiträgen von New Holland Agriculture, CNH Industrial und lokalen Unternehmen unterstützt.

Veröffentlicht von:



Mehr über FPT auf landtechnikmagazin.de:

FPT Industrial stellt neuen F34 Motor, Cursor 9 PowerPack und neues Cursor X Konzept vor [22.4.20]

Auf der CONEXPO 2020 (Las Vegas, USA) präsentierte FPT Industrial den Tier4-kompatiblen 4-Zylinder-Motor F34 in zwei Versionen, eine PowerPack-Ausführung des Cursor-9-Motors, bei der alle alle wichtigen Nachbehandlungskomponenten bereits vormontiert sind und das [...]

FPT Industrial präsentiert neuen Hybridmotor F28 [1.4.20]

FPT Industrial zeigte auf der CONEXPO 2020 (Las Vegas, USA, 10. bis 14.3.) den Hybridmotor F28 vor, der im November schon als Diesel- und Erdgas-Variante gezeigt wurde. FPT Industrial konzipierte den F28 mit integriertem Schwungrad als modularen, leistungsstarken Motor vor [...]

FPT Industrial zeigt neuen R22 Motor auf der Intermat 2015 [21.4.15]

FPT Industrial zeigt auf der gerade in Paris stattfindenden Intermat 2015 neben der patentierten HI-eSCR Abgas-Nachbehandlungstechnologie in Halle 5B, Stand L041 auch den größten und kleinsten Motor aus dem FPT-Produktsortiment: den Cursor 16 und den neuen R22. Beim [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Oehler präsentiert neuen Tandem-Stalldungstreuer OL STT 130 M mit Breitstreuwerk [29.9.19]

Auf der Agritechnica 2019 stellt Oehler Fahrzeugbau den neuen Tandem-Stalldungstreuer OL STT 130 M mit Breitstreuwerk als Erweiterung des bestehenden Sortimentes vor. Der neue Miststreuer verfügt laut Oehler über ein zulässiges Gesamtgewicht von 13.000 kg – insgesamt [...]

Strautmann stellt neue Generation der Häckseltransportwagen Giga-Trailer vor [6.10.15]

Strautmann hat nach eigenen Angaben die Giga-Trailer Häckseltransportwagen komplett überarbeitet und stellt auf der Agitechnica 2015 die neue Generation vor, die sich durch eine gewichtsoptimierte Konstruktion sowie eine einfache Handhabung auszeichnen soll. Wie bisher [...]

Neue Farmall A Traktoren von Case IH [29.10.17]

Zur Agritechnica 2017 präsentiert Case IH die neuen Kompakttraktoren der Baureihe Farmall A, bestehend aus den Modellen 55 A, 65 A und 75 A, die im Leistungssegment von 55 bis 75 PS agieren und vorrangig für Ladearbeiten und Viehzuchtbetriebe konzipiert wurden. [...]

Neuer gezogener Kreiselzettwender HIT 6.80 T von Pöttinger [17.8.15]

Mit dem neuen 6-Kreisel-Modell HIT 6.80 T mit nach Herstellerangaben 7,45 m Arbeitsbreite bietet Pöttinger jetzt einen weiteren Kreiszettwender mit der neuen Dynatech-Kreiseleinheit (vormals als DynaTec bezeichnet) an. Durch seinen geringen Leistungsbedarf soll sich der [...]

Kleines Update für Fendt Traktoren-Serie 700 Vario [3.8.14]

Im Zuge eines kleinen Updates erhält die Fendt 700 Vario Baureihe mit den Modellen 714, 716, 718, 720, 722 und 724 eine geringfügig modifizierte Motorisierung zur Einhaltung der Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 Final sowie einige wenige neue Ausstattungsdetails. Den [...]

Hasta la vista Maiszünsler: Neuer Pflücker Horizon Star* III Razor mit Stoppel-Zerstörung von Geringhoff [20.9.19]

Der neue Maispflücker Horizon Star* III Razor von Geringhoff integriert eine aktive Stoppel-Zerstörung in den Ernteprozess von Körnermais. Damit wird nicht nur ein Arbeitsgang eingespart, sondern nach Herstellerangaben auch umweltverträglich gegen den Maiszünsler [...]