Anzeige:
 
Anzeige:

Case IH präsentiert Updates für Maxxum Traktoren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.12.2021, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bild: Case IH Europa
www.caseih.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Verbesserungen an den Case IH Maxxum Traktoren 115, 125, 145, 150 (Multicontroller/CVXDrive) umfassen eine Nennleistungs-Steigerung beim Topmodell, neue Funktionen bei der CVX-Getriebesteuerung, Änderungen an der Kabine und neue Ausstattungspakete; die neuen Traktoren sind nach Unternehmensangaben ab Frühjahr 2022 erhältlich.

Das Flaggschiff der Baureihe, der Case IH Maxxum 150 (Multicontroller/CVXDrive), wird als einziges Modell nicht von einem 4-Zylindermotor sondern von einem 6-Zylinder mit 6,7 l Hubraum angetrieben. Bis dato belief sich die vom Hersteller nach ECE R120 angegebene Nennleistung sowohl beim Maxxum 145 (Multicontroller/CVXDrive) als auch beim Maxxum 150 (Multicontroller/CVXDrive) auf 107/145 kW/PS. Im Zuge der Modellpflege steigert Case IH die Nennleistung des Maxxum 150 um 5 PS auf 110/150 kW/PS, womit der Name jetzt der PS-Leistung entspricht.

Die Getriebesteuerung der neuen Case IH Maxxum CVXDrive wurde überarbeitet und soll jetzt mit besseren Fahreigenschaften in Bezug auf die Wendeschaltung, die Beschleunigung respektive Verzögerung, die Fahrpedal-Empfindlichkeit, die Empfindlichkeit und Positionserkennung des Multicontrollers sowie die Tempomat-Außerkraftsetzung überzeugen.

Der Kabinenaufstieg der neuen Case IH Maxxum Traktoren wurde mit komfortableren Trittstufen ausgestattet, die bislang den Magnum AFS Connect vorbehalten waren. Der Frontscheibenwischer ist nun unten (statt oben) befestigt, wodurch nach Herstellerangaben 60 % mehr Fläche abgedeckt werden. Im Kabineninneren findet sich eine neue Smartphone-Halterung, neue USB-Stromanschlüsse, eine neue Tablet-Halterung und ein neues Staufach mit Kühlung. Als neue Komfortoptionen bietet Case für die komplette Baureihe ein Premium-Lederlenkrad und neuen erweiterte Joystick-Funktionen.

Wie eingangs erwähnt stellt Case IH für den neuen Modelljahrgang drei Ausstattungspakete vor, um der Kundschaft die Auswahl zu erleichtern. Das Standardpaket (erhältlich für Maxxum und Maxxum Multicontroller) umfasst Case IH zufolge häufig nachgefragte Optionen. Das Advanced-Paket (erhältlich für Maxxum, Maxxum Multicontroller und Maxxum CVXDrive) beinhaltet nach Unternehmensangaben hochmoderne technische Funktionen und das Professional-Paket (erhältlich für Maxxum Multicontroller und Maxxum CVXDrive) bietet laut Hersteller Zugriff auf neueste Technologien.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:

Case IH kündigt neuen Quadtrac 715 AFS Connect an [24.9.23]

Mit dem neuen Quadtrac 715 AFS Connect mit stärkerem Motor erweitert Case IH die Steiger & Quadtrac AFS Connect Baureihe (475 und 525 Steiger AFS Connect; 525, 555, 595 und 645 Quadtrac AFS Connect) nach oben. Die Öffentlichkeit kann sich auf der Agritechnica 2023 in [...]

Case IH präsentiert neue Puma AFS Connect Baureihe [16.7.23]

Mit der Einführung der neuen Modelle Case IH Puma AFS Connect 185, 200, 220 und 240 ist die umfangreiche Modellpflege der fünf Modelle umfassenden Serie mit langem Radstand (2,88 m) vorerst abgeschlossen – das Flaggschiff, der neue Puma AFS Connect 260 CVXDrive, wurde [...]

Case IH erweitert Optum Traktoren mit 340 CVXDrive nach oben [2.7.23]

Mit dem neuen Optum 340 CVXDrive stellt Case IH den Modellen OPTUM 270 sowie 300 CVXDRIVE ein neues Flaggschiff zur Seite und erhöht den Maximalleistungsbereich der Baureihe auf 288 bis 340 PS. Angetrieben wird auch der neue Case IH Optum 340 CVXDrive von einem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Maschio zeigt Aufbaudrillmaschine ALITALIA Perfecta mit mehr Scharen [31.5.16]

Maschio hat die Schartechnik der pneumatischen Aufbaudrillmaschine ALITALIA Perfecta einem Redesign unterzogen und bietet die ALITALIA Perfecta statt nur mit 15 cm Reihenabstand nun auch mit 12,5 cm an. Maschio unterstreicht, die Schare für schwerste Mulchsaatbedingungen [...]

Präzisere Mineraldüngung mit der Rauch App-Erweiterung WindMeter [4.9.20]

Bei windigen Verhältnissen leidet die Genauigkeit der Mineraldüngung mit Scheibenstreuern erheblich. Je nach Windgeschwindigkeit sowie -richtung und abhängig vom Dünger gilt es abzuwägen, ob die Düngung durchgeführt werden kann oder besser unterbleiben sollte. Mit [...]

Mehr Leistung: Kotte führt Power-Boost-Technik 2.0 ein [14.8.23]

Kotte hat die bekannte Power-Boost-Technik überarbeitet und stellt jetzt die Version 2.0 vor, die sich durch neue Ausstattungsmerkmale und insbesondere eine höhere Leistung auszeichnen soll. Bei der Kotte Power-Boost-Technik für die garant Gülletankwagen handelt es sich [...]

Claas stellt neue variable Rundballenpressen VARIANT 400 vor [5.9.16]

Die neue Rundballenpressen-Serie Claas VARIANT 400 ersetzt die Vorgänger-Baureihe VARIANT 300 und soll zur Ernte 2017 erhältlich sein. Die Serie besteht aus den sechs Modellen VARIANT 450, 460, 465, 470, 480 und 485, die je nach Modell mit ROTO FEED (RF) oder ROTO CUT [...]