Anzeige:
 
Anzeige:

Roll out für die neue Case IH Allround-Traktoren-Serie Farmall C

Info_Box

Artikel eingestellt am:
27.2.2011, 8:27

Quelle:
CNH Deutschland GmbH, Vertrieb Case IH und Steyr
www.caseih.com

7 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der Name Farmall ist tief mit der Case IH Geschichte verwurzelt. Bereits 1922 stellte IHC die erste Farmall-Serie vor, die sich weltweit zu einem Erfolgsmodell entwickelte, nicht zuletzt aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. An diese Tradition will Case IH mit der neuen Farmall C-Serie anknüpfen, die erstmals auf der SIMA 2011 vorgestellt wurde.

Beim neuen Farmall C handelt es sich um einen komplett neu entwickelten Allround-Traktor, der laut Case IH konsequent für den Einsatzbereich als Hofschlepper, zum Beispiel für Frontladearbeiten, oder für den Einsatz in viehhaltenden Betrieben konzipiert wurde. Aufgrund der kompakten Bauformen eignet sich der neue Farmall C nach Herstellerangaben auch für den Einsatz im Gemüsebau sowie in Sonderkulturen. Bei der Rundumsicht sowie der Sicht auf die wichtigsten Arbeitsräume soll er neue Standards setzen.

Die neue Farmall-Serie rundet die bisherige QUANTUM C-Serie im Leistungsbereich zwischen 55 und 75 PS ab und besteht zur Markteinführung aus drei Traktorenmodellen mit 55/41, 65/48 und 75/55 PS/kW (Herstellerangaben). Angetrieben wird die Farmall-Serie von einem 3,2 Liter Vierzylindermotor von FPT - Fiat Powertrain, der die Tier 3 Abgasnormen erfüllt.

Durch die neue, kompakte Bauform und den leistungsstarken Motor ergibt sich laut Case IH ein günstiges Verhältnis zwischen Antriebsleistung und Gesamtgewicht. Dank des Short-Wheel-Base Konzeptes mit kurzem Radstand beträgt der Wendekreis nach Herstellerangaben lediglich 3,80 Meter. Zur Auswahl stehen ein 12x12-Gang Synchrongetriebe oder ein 20x20-Kriechganggetriebe, beide können mit mechanischem Shuttle oder optional mit PowerShuttle ausgestattet werden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 40 Kilometer pro Stunde, während der optionale Kriechgang Geschwindigkeiten von minimal 123 Meter pro Stunde ermöglicht.

Äußeres Erkennungszeichen des Farmall C ist das neue Traktordesign mit der modernen, nach vorne abfallenden Motorhaube und einer komplett neu entwickelten Komfortkabine, die neue Maßstäbe in Bezug auf die Sicht auf die wichtigsten Arbeitsräume setzen soll. Bei der Entwicklung der neuen Farmall C-Serie haben die Case IH Ingenieure nach Firmenangaben den Fokus auf hohen Fahrerkomfort und Ergonomie gelegt. So ist der Farmall C erstmalig mit einer sogenannten Flatdeck-Kabine ausgestattet. Sie ermöglicht einen komplett ebenen Boden im gesamten Kabinenbereich. Die innovative Konstruktion des Kabinendaches mit einem integrierten Freisichtfenster ermöglicht die optimale Kontrolle des Frontlader-Arbeitsraumes. In Sachen Ergonomie knüpft die Farmall C-Kabine laut Hersteller an den Bedienkonzepten großer Case IH Traktoren an. Alle wichtigen Anzeigen sind ergonomisch im Armaturenbrett integriert. Neu ist ein integrierter Loader-Joystick in der rechten Bedienkonsole, der eine sehr komfortable und feinfühlige Frontladersteuerung ermöglichen soll. Erstmalig haben die Case IH Ingenieure auch die Klimaanlage – wie sonst üblich bei kleineren Traktoren Serien – nicht mehr im Dach eingebaut, sondern in das Kabinensystem integriert. Dadurch wird nach Herstellerangaben eine sehr geringe Bauhöhe von insgesamt nur 2,37 Meter möglich – ideale Voraussetzungen für den Einsatz des Farmall C in engen Durchfahrten, zum Beispiel Stallanlagen. Im Rahmen der Neukonzeption der Kabine wurde laut Case IH auch auf eine moderne Geräuschdämmung Wert gelegt, so dass die Geräuschbelastung im Vergleich zu Vorgängermodellen deutlich reduziert wurde. Serienmäßig ist der Farmall C mit einem Radio mit integrierter iPod-Schnittstelle ausgestattet. Für einen angenehmen Arbeitsplatz soll der breite Komfortsitz mit einer 15 Grad Pivotfunktion sorgen. Ebenso ist jetzt ein vollwertiger Beifahrersitz im Farmall C optional bestellbar.

Deutliche Pluspunkte bietet der neue Farmall C laut Case IH auch in Sachen Wirtschaftlichkeit: Neben sehr sparsamen Motoren zeichnet er sich durch sehr geringe Wartungskosten aus. So beträgt das Wartungsintervall 600 Stunden und der Ölverbrauch im 1000-Stunden-Einsatz liegt nach Herstellerangaben 54 Prozent unter dem vergleichbarer Wettbewerber.

Die Hubkraft der Heckhydraulik gibt Case IH für die neuen Farmall C Traktoren mit 2.150 Kilogramm an. Im Heckarbeitsbereich können bis zu drei (rückseitig) oder zwei (mittig montierte) Hydraulikanschlüsse bestellt werden.

Die neue Farmall C Serie kann ab dem zweiten Quartal 2011 bestellt werden. Weitere Informationen zu den neuen Traktoren gibt es bei allen Case IH Händlern oder im Internet unter www.caseih.com.

Veröffentlicht von:



Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:

Titan Machinery expandiert in Deutschland [6.5.23]

Wie die CNH Industrial Deutschland GmbH mitteilt, übernimmt Titan Machinery Anfang Mai 2023 die zwei Betriebsstandorte der MAREP GmbH in Radelübbe und Mühlengeez in Mecklenburg-Vorpommern. Damit baut der größte Händler für die Landtechnik von Case IH und Steyr in den [...]

Neuer GPS-Empfänger AFS 392 für die Case IH Mähdrescher der Axial-Flow 150 Serie [15.2.23]

Case IH stattet die Axial-Flow 150 Mähdrescher des Jahres 2023 mit neuem Korrektursignalempfänger AFS 392 aus, der nach Unternehmensangaben eine verbesserte Signalerfassung ermöglicht. Der neue Korrektursignalempfänger AFS 392 ersetzt den 372 und soll die [...]

Case IH kündigt autonome Bodenbearbeitung, Assistenz-Erntelösung und Elektrotraktor an [14.1.23]

Case IH präsentierte auf den CNH Industrial Tech Days in (7./8.12.22, Phoenix, Arizona, USA) eine autonome Bodenbearbeitungslösung, eine Assistenz-Erntelösung, die Mähdrescher- und Traktorfunktionen synchronisiert, sowie einen Elektrotraktor-Prototyp. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Version des selbstladenden BvL Futtermischwagens V-MIX Fill plus LS [29.10.19]

Bernard van Lengerich (BvL) zeigt auf der Agritechnica 2019 den selbstladenden Futtermischwagen V-MIX Fill plus LS in einer grundlegend überarbeiteten Version. Mit Modifikationen sowohl beim Schneid- und Mischprozess als auch bei der Futtervolage ist die neue Ausführung [...]

Fendt lanciert neue Generation der 200 Vario Standard- und Spezialtraktoren [9.10.20]

Fendt führt die neue Generation, Gen3 respektive MY 2021, der 200 S Vario Kompakt-Standardtraktoren, 200 P Vario Obstbau- beziehungsweise Plantagenschlepper sowie der 200 V und F Vario Schmalspurtraktoren ein. Während die Änderungen in den Bereichen Motor, Getriebe [...]

Deutz-Fahr: Traktoren Serie 11 mit 440 PS Topmodell kommt zur Agritechnica 2013 [20.9.13]

Bereits auf der Agritechnica 2011 hatte Deutz-Fahr den Countdown zur Vorstellung des neuen 440 PS Großtraktors, alias „440Hp Project“, gestartet. Auf der Agritechnica 2013 soll es nun soweit sein und die neue Serie 11 mit dem 440 PS Topmodell präsentiert werden. [...]

Genial einfach: Füllstandsmessung im Biogasspeicher mit dem Gas-H-meter [23.6.08]

Eine völlig neuartige Technik zur Füllstandsmessung im Biogasspeicher hat Helmut Seitz (Firma Seitz Electric, 86637 Wertingen) in Form des Gas-H-meter entwickelt. Von den bekannten Systemen zur Füllstandsmessung unterscheidet sich das Gas-H-meter laut Hersteller nicht [...]

New Holland zeigt neue Spezialtraktoren der Serie T4 V/N/F [17.1.17]

Die erneuerte Baureihe der T4 V/N/F New Holland Schmalspur-Traktoren umfasst vier Modelle für Wein- und Obstbau sowie Sonderkulturen, die einen maximalen Leistungsbereich von 75 bis 107 PS abdecken. Hauptmerkmale der Baureihe sind neue Motoren, das neue Blue Cab 4 [...]