Anzeige:
 
Anzeige:

Steyr präsentiert Konzeptstudie für den Traktor von morgen: STEYR Konzept

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.2.2020, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bilder: ltm-KE

9 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Beim STEYR Konzept handelt es sich um eine umfassende Projektstudie von Steyr in Kooperation mit FPT Industrial, die eine mögliche Zukunft des Traktorenbaus visualisiert. Im Fokus der Studie steht ein effizienter Antrieb, erhöhter Fahrkomfort und voll integrierte Precision Farming Lösungen.

Angetrieben wird der STEYR Konzept von einem modularen Hybrid-Elektro-Antrieb, dessen Verbrennungs-Komponente von einem 4-Zylinder-FPT-Motor gebildet wird; genauer gesagt, dem NEF 45 (4,5 l Hubraum) mit 150 kW. Des weiteren kommt ein Generator und mehrere vernetzte Elektromotoren zum Einsatz, um die Leistung bedarfsgerecht zu verteilen. Für Lastspitzen findet außerdem ein eTorque-Boost, der aus einer zentralen Batterie gespeist wird, Verwendung. Vier Elektro-Radnabenmotoren, die wahlweise von der Batterie oder dem Generator versorgt werden, bewegen den STEYR Konzepttraktor. Durch die Elektro-Radnabenmotoren ergeben sich zwei Vorteile: Einerseits kann komplett auf ein Getriebe und damit verbundene Wirkungsgradverluste verzichtet werden, andererseits werden (zumindest bis die Batterie leer ist) reine Elektrofahrten ermöglicht. Und unabhängig davon, woher die Energie gerade kommt, ist der Antrieb (naturgemäß) stufenlos. Die Elektromotoren können bei Bergabfahrten Energie zurückgewinnen (Rekuperation) und die Batterie lässt sich an einer Steckdose aufladen.

Konsequenterweise werden beim STEYR Konzept auch Traktorhydraulik und Zapfwelle elektrisch angetrieben – die Zapfwellendrehzahlen sind variabel und die Zapfwelle erlaubt das Reversieren. Für elektrifizierte Anbaugeräte sind 700-V- und 48-V-Anschlüsse vorgesehen.

Den eingangs erwähnten erhöhten Fahrkomfort bietet der STEYR Konzepttraktor durch das sofort verfügbare Drehmoment, das direkte Ansprechverhalten und eine Einzelradfederung. Die Radmotoren erlauben unterschiedliche Radgeschwindigkeiten und verkleinern so den Wendekreis. Das Gewicht der Batterie, die zwischen den Hinterrädern positioniert wurde, verfügt der STEYR Konzept über einen relativ niedrigen Schwerpunkt, der ihm Stabilität verleiht – der Verbrennungsmotor findet sich wie gewohnt vorne, wodurch beide Achsen mit Gewicht beaufschlagt werden.

Neben dem neuartigen Antriebskonzept ist ein zentraler Punkt des STEYR Konzepttraktor Precision Farming weiter zu denken. So werden Felddaten von Pflanzen-Sensoren an einer dem Traktor vorausfliegenden Drohne erhoben, die sie in Echtzeit weiter gibt. Statt den Traktor allein aufs Feld zu schicken, kommt beim STEYR Konzepttraktor das Büro einfach mit aufs Feld. Zu diesem Behufe ist ein digitales Farm-Office integriert, durch das sich Farm Management Anwendungen verwenden lassen – ein integriertes Display in der rechten Seitenscheibe ersetzt den Büro-Monitor. Interessanterweise wurde dafür auf ein digitales Armaturenbrett verzichtet und stattdessen projiziert ein nach vorne gerichtetes Head-Up-Display die Maschinendaten ins Sichtfeld des Fahrenden.

Und das Design? Zweifellos chic, wenngleich sich natürlich auch bei dieser Studie Elemente finden, die entweder deren Eignung für den praktischen Einsatz bezweifeln lassen oder die bei einer möglichen Serienproduktion dann leider doch dem Rotstift der gnadenlosen Gewinnoptimierer zum Opfer fallen werden. So oder so: Zumindest die wunderschön gezeichnete Motorhaube könnten wir uns auch bei den aktuellen Steyr-Traktoren-Serien vorstellen – oder besser: würden wir uns wünschen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Steyr auf landtechnikmagazin.de:

Facelift für Steyr Expert CVT Traktoren [8.1.23]

Steyr verbessert die Expert CVT Traktoren für das Modelljahr 2023 im Hinblick auf das Getriebe, ermöglicht bis zu vier elektrohydraulische Hecksteuergeräte und optimiert die Kabine. Die erste Neuerung der Steyr Traktoren Expert CVT betrifft die Nomenklatur: Während [...]

Steyr stellt neues Bedienterminal S-Tech 700 Plus vor [21.12.22]

2023 werden die Steyr Traktoren Impuls CVT, Profi S-Control 8 und Profi CVT mit dem neuen S-Tech 700 Plus Touchscreen Monitor ausgestattet, der den S-Tech 700 ersetzt. Für diese Baureihen ist außerdem der neue GPS-Empfänger Steyr 392 erhältlich. Der S-Tech 700 Plus [...]

Steyr stellt neuen 6280 Absolut CVT vor [11.12.22]

Mit dem neuen 6280 Absolut CVT erweitert Steyr die stufenlose Absolut CVT Serie um ein Modell nach oben, das mehr Leistung bei geringem Maschinengewicht, eine leise Kabine und ein besseres Federungssystem bieten soll. Die Steyr Baureihe, die bislang die vier Modelle [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

McCormick enthüllt neuen stufenlosen X8 und durchbricht 300-PS-Marke [22.11.15]

Mit der Vorstellung des neuen X8 setzt McCormick der in den letzten zwei Jahren durchgeführten, vollständigen Erneuerung des Traktorenprogrammes das Sahnehäubchen auf. Die X8-Baureihe, bestehend aus den drei Modellen X8.660, X8.670 und X8.680, deckt einen [...]

Aebi zeigt auf Agrama und Agraria neuen Bergmäher Aebi CC110 und Aebi VT450 Vario mit neuem Motor [20.11.14]

Auf rund 600 m² wird Aebi auf der Agrama 2014 in Bern (27.11. bis 1.12.) sein Produktsortiment zeigen. Hervorzuheben sind dabei der komplett neue Bergmäher Aebi CC110 und die Vorstellung des Aebi VT450 Vario mit Euro-6-Motor. Zeitgleich wird das Schweizer Unternehmen auch [...]