Anzeige:
 
Anzeige:

Steyr präsentiert neuen 6145 PROFI mit Lastschaltgetriebe S-CONTROL 8

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.5.2019, 7:33

Quelle:
ltm-ME, Bild: CNH Industrial Österreich GmbH
www.steyr-traktoren.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neue Steyr-Traktor 6145 PROFI, der mit dem 8-fach Lastschaltgetriebe S-CONTROL 8 ausgestattet ist, erweitert die Steyr PROFI Baureihe, die bis dato die vier Modelle 4115, 4125, 4135 und 4145 umfasste, um ein 6-Zylindermodell. Nach der Vorstellung des neuen Steyr 6145 PROFI CVT Ende letzten Jahres, erscheint der neue 6145 PROFI logische Konsequenz zu sein.

Wie auch sein stufenloser Bruder, wird der neue Steyr 6145 PROFI von einem 6,7-l-FPT-ECOTECH-Common-Rail-Dieselmotor angetrieben, der laut Steyr eine Nennleistung von 107/145 kW/PS bietet; durch die Verwendung des Power Plus-Motorleistungs-Managements lässt sich die Leistung auf bis zu 129/175 kW/PS steigern. Durch die Nutzung der HI-eSCR-Abgastechnologie erfüllt der 6-Zylinder-Motor die EU-Abgasnorm der Stufe IV.

Das verbesserte 8-fach Lastschaltgetriebe S-CONTROL 8 des 6145 PROFI verfügt über 24 Gänge (vorwärts und rückwärts) in drei Gruppen, die sich stark überlappen, um Gruppenwechsel zu minimieren. Optional ist ein Kriechganggetriebe verfügbar, das die Anzahl der Gänge auf jeweils 48 verdoppelt. Steyr betont, die Gruppe B, die von 4,3 bis 18,1 km/h ohne Unterbrechung des Vortriebs genutzt werden könne, eigne sich für die meisten Einsätze auf Feld, Weide und Hof. Eine deutliche Effizienzsteigerung versprechen die zahlreiche Automatik-Funktionen, wie beispielsweise der Kick-Down am Gaspedal, der automatisch runterschaltet, wenn die Straße steiler wird. Die S-Stop-II-Funktion verfolgt ein anderes Ziel: S-Stop-II kuppelt aus, wenn die Bremse betätigt wird und ein, wenn diese wieder gelöst wird. So können Frontlader-Arbeiten präziser durchgeführt und Straßenfahrten sicherer absolviert werden. Apropos Frontlader-Arbeiten: Mit Quick-Turn lässt sich die Lenkübersetzung anpassen und das serienmäßige Powershuttle beschleunigt den Richtungswechsel.
Die 3-fach Zapfwelle umfasst serienmäßig die Drehzahlen 540/540E/1000, auf Wunsch stattdessen 540E/1000/1000E. Eine Wegzapfwelle kann als Option ebenso bestellt werden wie die 1000er Frontzapfwelle. Desweiteren liefert Steyr beim neuen 6145 PROFI bis zu vier elektronischen Steuergeräte im Heck und bis zu drei Zwischenachs-Steuergeräte.

Die Hydraulik des neuen 6145 PROFI arbeitet als Standard mit einer 86-l/min-Pumpe, kann aber auch mit einer 150-l/min-Pumpe geordert werden. Die maximale Hubkraft des Heckkrafthebers beziffert Steyr mit 7.115 kg (7.864 kg mit der 150-l/min-Pumpe) und die des optionalen Fronthubwerks mit 3.100 kg.

Die gefederte Komfortkabine des neuen Steyr 6145 PROFI ist von beiden Seiten zugänglich und lässt sich wahlweise mit Niedrig- oder Hochdach ausstatten. Das Innengeräusch beträgt nach Herstellerangaben nur 69 dB(A) und Klimaanlage, Multicontroller-Armlehne mit Joystick sowie der S-TECH 700 Monitor mit ISOBUS-Anschluss sorgen für Komfort.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Steyr auf landtechnikmagazin.de:

Facelift für Steyr Expert CVT Traktoren [8.1.23]

Steyr verbessert die Expert CVT Traktoren für das Modelljahr 2023 im Hinblick auf das Getriebe, ermöglicht bis zu vier elektrohydraulische Hecksteuergeräte und optimiert die Kabine. Die erste Neuerung der Steyr Traktoren Expert CVT betrifft die Nomenklatur: Während [...]

Steyr stellt neues Bedienterminal S-Tech 700 Plus vor [21.12.22]

2023 werden die Steyr Traktoren Impuls CVT, Profi S-Control 8 und Profi CVT mit dem neuen S-Tech 700 Plus Touchscreen Monitor ausgestattet, der den S-Tech 700 ersetzt. Für diese Baureihen ist außerdem der neue GPS-Empfänger Steyr 392 erhältlich. Der S-Tech 700 Plus [...]

Steyr stellt neuen 6280 Absolut CVT vor [11.12.22]

Mit dem neuen 6280 Absolut CVT erweitert Steyr die stufenlose Absolut CVT Serie um ein Modell nach oben, das mehr Leistung bei geringem Maschinengewicht, eine leise Kabine und ein besseres Federungssystem bieten soll. Die Steyr Baureihe, die bislang die vier Modelle [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Manitou stellt neue Geschäftsstrategie und Neuorganisation des Unternehmens vor [12.5.14]

Michel Denis, Präsident und CEO von Manitou, verkündete kürzlich einen Plan zur Neuorganisation der Manitou-Gruppe, der es dem Unternehmen ermöglichen soll, zukünftig noch erfolgreicher zu sein. Michel Denis führte hierzu aus, dass sich diese Strategie vor allen [...]

Sauerburger jetzt mit Doppelmesser-Mähwerken und neuem Schleifautomaten SBS [23.6.16]

Gehörte ein Mähbalken am Schlepper früher zum guten Ton, wurden Messer-Mähwerke inzwischen – trotz einiger Vorteile – fast vollständig von Scheiben- und Trommel-Mähwerken verdrängt. Hauptgrund hierfür dürfte der mit dem Messerschleifen einhergehende hohe [...]

Alle Daten und Details: Neuer 16,2-Liter-Motor D4276 von MAN Engines [4.2.20]

MAN Engines kündigte zur Agritechnica 2019 einen neuen Landmaschinen-Motor mit 16,2 l Hubraum an, gab aber keine Einzelheiten bekannt. Der neue D4276 wurde für Spitzenleistungen in der Landtechnik konzipiert, bietet MAN zufolge die höchste Leistungsdichte seiner Klasse [...]

Fendt führt neue Traktoren-Baureihe 500 Vario ein [29.9.12]

Fendt führt die neue Traktoren-Serie 500 Vario mit den vier Modellen 512 Vario, 513 Vario, 514 Vario und 515 Vario im Leistungsbereich von 110 bis 150 PS ein. Mit Deutz-Motor inklusive SCR-/AdBlue-Abgasnachbehandlung und Vario-Getriebe sind die neuen Fendt 500er Varios [...]

Annaburger erweitert Universalstreuer-Programm mit neuem HTS 18.04 nach unten [1.1.17]

Der neue HTS 18.04 mit 18 t zulässigem Gesamtgewicht und nach Herstellerangaben 14,1 m³ Ladevolumen erweitert die Annaburger Universalstreuer-Familie nach unten. Dank eines Umrüstsatzes eignet sich der Annaburger HTS 18.04 Tandem-Universalstreuer nicht nur zum Streuen [...]