Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Case IH führt neue Luxxum Traktoren mit Stufe-V-Motoren ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.6.2022, 7:31

Quelle:
ltm-ME, ltm-KE, Bilder: Case IH Deutschland

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Case IH rüstet die Traktoren-Serie Luxxum mit den drei Modellen Luxxum 100, Luxxum 110 und Luxxum 120 jetzt mit neuen Motoren aus, die die Vorgaben der EU-Abgasnorm Stufe V einhalten. Zudem gibt es für die neue Luxxum-Generation neue (optionale) Ausstattungen und neue Frontlader die gemeinsam mit dem Traktor bestellt werden können.

Angetrieben werden die neuen Case IH Luxxum Traktoren von 4-Zylinder-Common-Rail-Motoren mit 3,6 l Hubraum, die nach Herstellerangaben durch ein neues Abgasnachbehandlungssystem (Compact Hi-eSCR2) die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllen. Das wartungsfreie Compact Hi-eSCR2 System, das komplett im Motorraum untergebracht wurde, umfasst einen Diesel-Oxidationskatalysator (DOC), einen wartungsfreien Partikelfilter sowie einen SCR-Katalysator (Selektive Katalytische Reduktion) und soll eine minimale Abgasrückführungsrate von weniger als 10 % aufweisen. Die Nennleistung (ohne Angabe einer Norm) beziffert Case IH bei einer Motornenndrehzahl von 2.300 U/min für den Luxxum 100 mit 74/101 kW/PS, für den Luxxum 110 mit 81/110 kW/PS und für den Luxxum 120 mit 86/117 kW/PS. Das maximale Drehmoment, das bei einer Motordrehzahl von 1.300 U/min erreicht wird, gibt Case IH mit 450 Nm beim Luxxum 100, mit 490 Nm beim Luxxum 110 und mit 506 Nm beim Luxxum 120 an — der Standard-Drehmomentanstieg beträgt 47 respektive 46 respektive 42 %. Der Dieseltank fasst nach Herstellerangaben 145 l und der AdBlue-Tank 14 l.

Auch die neuen Luxxum Traktoren stattet Case IH mit dem Teillastschaltgetriebe ActiveDrive 4 aus, das eine vierstufige Lastschaltung nebst lastschaltbarer Wendeschaltung und insgesamt 32 Vorwärts- und Rückwärtsgänge bietet. Die Höchstgeschwindigkeit des ActiveDrive 4 beträgt 40 km/h und im Heck gibt es serienmäßig die vier Zapfwellendrehzahlen 540, 540E, 1.000 und 1.000E. Als Optionen im Bereich Getriebe und Fahrwerk werden eine Wegzapfwelle, eine Frontzapfwelle mit 1.000 U/min sowie eine Vorderachsfederung angeboten.

Die Hydraulik der Case IH Luxxum Schlepper ist als geschlossenes Load-Sensing-System (CCLS) ausgeführt. Die maximale Pumpen-Förderleistung beträgt nach Herstellerangaben serienmäßig 80 l/min, auf Wunsch sind maximal 100 l/min möglich. Im Heck können die Luxxum Schlepper mit bis zu vier doppeltwirkenden Steuergeräten ausgerüstet werden, im Zwischenachsbereich sind bis zu zwei Steuergeräte verfügbar. Die maximale Hubkraft des per EHR inklusive Schwingungstilgung gesteuerten Heckkrafthebers gibt Case IH mit 5.500 kg an, für den optionalen Frontkraftheber nennt der Hersteller eine maximale Hubkraft von 1.985 kg. Neu im Bereich Hydraulik ist der voll integrierte elektrohydraulische Joystick, der die Bedienung von Steuergeräten und Getriebe kombiniert, so dass insbesondere bei Arbeiten mit dem Frontlader, kein Umgreifen zwischen Multicontroller und Joystick erforderlich ist. Passend dazu können die Traktoren der Serie Luxxum ab Werk mit den neuen Frontladern der Baureihe L kombiniert werden. Die Case IH L-Frontlader stehen laut Hersteller in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung, ebenso gibt es eine große Auswahl an Laderwerkzeugen.

Als neue Optionen führt Case IH bei den Luxxum Traktoren ein Lederlenkrad, die Ausstattung der Kabine mit Teppichboden sowie zwei weitere Arbeitsscheinwerfer (insgesamt stehen damit jetzt bis zu zehn Arbeitsscheinwerfer zur Verfügung) ein.

Die neuen Luxxum Traktoren und die ebenfalls neuen L-Frontlader können ab sofort europaweit im Handel bestellt werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:

Titan Machinery expandiert in Deutschland [6.5.23]

Wie die CNH Industrial Deutschland GmbH mitteilt, übernimmt Titan Machinery Anfang Mai 2023 die zwei Betriebsstandorte der MAREP GmbH in Radelübbe und Mühlengeez in Mecklenburg-Vorpommern. Damit baut der größte Händler für die Landtechnik von Case IH und Steyr in den [...]

Neuer GPS-Empfänger AFS 392 für die Case IH Mähdrescher der Axial-Flow 150 Serie [15.2.23]

Case IH stattet die Axial-Flow 150 Mähdrescher des Jahres 2023 mit neuem Korrektursignalempfänger AFS 392 aus, der nach Unternehmensangaben eine verbesserte Signalerfassung ermöglicht. Der neue Korrektursignalempfänger AFS 392 ersetzt den 372 und soll die [...]

Case IH kündigt autonome Bodenbearbeitung, Assistenz-Erntelösung und Elektrotraktor an [14.1.23]

Case IH präsentierte auf den CNH Industrial Tech Days in (7./8.12.22, Phoenix, Arizona, USA) eine autonome Bodenbearbeitungslösung, eine Assistenz-Erntelösung, die Mähdrescher- und Traktorfunktionen synchronisiert, sowie einen Elektrotraktor-Prototyp. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kubota präsentiert neue Schmalspurtraktoren M5002 Narrow [19.2.23]

Die neue Baureihe der Schmalspurtraktoren M5002 Narrow umfasst die fünf Modelle M5-072N, M5-082N, M5-092M, M5-102N sowie M5-112N im Leistungssegment von 74 PS bis 115 PS und wurde von Kubota für den Einsatz in Weinbergen, Obstplantagen und für kommunale Dienstleistungen [...]

BRP stellt neues Side-by-Side-Fahrzeug Can-Am Traxter PRO DPS HD10 vor [28.2.21]

Der kanadische Hersteller für ATVs und Side-by-Side-Fahrzeuge BRP erweitert mit dem neuen Can-Am Traxter PRO DPS HD10 seine Can-Am Traxter Baureihe. Das neue Side-by-Side-Fahrzeug wurde laut BRP insbesondere für den Einsatz in der Forst- und Landwirtschaft entwickelt. [...]

SILOKING stellt neuen elektrisch angetriebenen Selbstfahrer eSilokamm vor [11.11.18]

Nach den elektrisch angetriebenen selbstfahrenden eTruck Futtermischwagen stellt SILOKING mit dem neuen eSilokamm unter der Marke e.0 eine weitere 100 % elektrisch angetriebene Maschine vor. Der neue SILOKING eSilokamm eignet sich als selbstfahrendes Silage-Entnahme- und [...]

Zetor präsentiert neuen MAJOR CL 80 [5.7.21]

Der von Zetor vorgestellte neue MAJOR CL 80 zeichnet sich durch einen STUFE-V-Motor und eine neue Kabinenvariante aus. Angetrieben wird auch der neue Zetor MAJOR CL 80 durch einen Deutz-4-Zylindermotor (TCD 2.9 L4) mit 2,9 l Hubraum und Common-Rail-Einspritzung, der [...]