Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Case IH überarbeitet kleine Puma Traktoren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.1.2022, 7:31

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Case IH Europa
www.caseih.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Für den Modelljahrgang 2022 hat Case IH den Puma 140, 150, 165 und 175 ein kleines Update zuteil werden lassen, das ein verbessertes Ansprechverhalten des CVX-Getriebes, eine erneuerte Kabine und die drei neuen Ausstattungspakete »Selection«, »Advanced« und »Professional« umfasst — die optimierten Traktoren sollen ab Frühjahr 2022 erhältlich sein.

Die Case IH Puma 140, 150, 165 und 175 werden von 6-Zylinder-FPT-Motoren mit 6,7 l Hubraum angetrieben, die nach Herstellerangaben im Puma 140 eine Nennleistung (nach ECE R120) von 103/140 kW/PS bieten, im Puma 150 von 110/150 kW/PS, im Puma 165 von 121/165 KW/PS und im Puma 175 von 132/180 kW/PS.

Je nach Modell sind die Puma in drei Getriebeausstattungen erhältlich: Mit einem 6-fach Lastschaltgetriebe mit 19 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgängen, mit einem Volllastschaltgetriebe oder dem stufenlosen CVX-Getriebe. Das kleinste Modell, der Puma 140 ist lediglich als Puma 140 X erhältlich, was die Ausrüstung mit dem 6-fach Lastschaltgetriebe meint. Puma 150 und 165 sind sowohl als Puma 150/165 X, als auch als Puma 150/165 MULTICONTROLLER, als auch als Puma 150/165 CVX bestellbar. Für die Puma 150/165 MULTICONTROLLER steht das Teillastschaltgetriebe oder das Volllastschaltgetriebe zur Verfügung — in der Serienausstattung findet das Teillastschaltgetriebe Verwendung. Der Puma 175 ist ausschließlich als Puma 175 CVX konzipiert und umfasst dementsprechend immer das stufenlose Getriebe.
Die Optimierung des CVX-Getriebes, bei dem das Verhalten der Wendeschaltung sowie das Beschleunigungs-/Verzögerungsverhalten und die Fahrpedalempfindlichkeit überarbeitet wurden, betrifft dementsprechend die Modelle Puma 150, 165 und 175 CVX. Neben einer verbesserten Empfindlichkeit und Positionserkennung des Multicontrollers kann jetzt die eingestellte Geschwindigkeit mit dem Tempomatpedal erhöht werden, um das Wenden am Vorgewende zu erleichtern. Case IH betont, dass sich die CVXDrive-Einstellungen über das AFS Pro 700 Display anpassen lassen.

An der Kabine der neuen Case IH Puma 140-175 fallen die neuen Trittstufen und ein neuer tief montierter Scheibenwischer ins Auge, der Case IH zufolge 60 % mehr Fläche abdeckt. Im Heck kann der Oberlenker ergonomischer verstaut werden und die Hydraulikanschlüsse sind robuster. LED-Markierungslichter und ein neuer Druckluftanschluss runden die Optimierung ab. In der Kabine erleichtern eine Smartphone-Halterung, USB-Stromanschlüsse und eine Tablet-Halterung die Verwaltung und ein neues, optionales Lederlenkrad sowie eine neue Kühlbox sollen den Komfort erhöhen.

Übrigens: Puma-Traktoren mit Frontlader verfügen über einen neuen Joystick mit integrierten Funktionen für Fahrtrichtungs- und Gangwechsel.

Für die Case IH Puma X ist das Standardpaket Selection erhältlich, das grundlegende Anforderungen erfüllen soll. Die Puma MULTICONTROLLER und Puma CVX Traktoren können mit den Paketen Advanced, das gängige Alltags-Funktionen umfasst oder Professional ausgerüstet werden, das vorrangig AFS-Technologie, wie die Vorrüstung für die Lenkautomatik und das Display AFS Pro 700, enthält.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:

Titan Machinery expandiert in Deutschland [6.5.23]

Wie die CNH Industrial Deutschland GmbH mitteilt, übernimmt Titan Machinery Anfang Mai 2023 die zwei Betriebsstandorte der MAREP GmbH in Radelübbe und Mühlengeez in Mecklenburg-Vorpommern. Damit baut der größte Händler für die Landtechnik von Case IH und Steyr in den [...]

Neuer GPS-Empfänger AFS 392 für die Case IH Mähdrescher der Axial-Flow 150 Serie [15.2.23]

Case IH stattet die Axial-Flow 150 Mähdrescher des Jahres 2023 mit neuem Korrektursignalempfänger AFS 392 aus, der nach Unternehmensangaben eine verbesserte Signalerfassung ermöglicht. Der neue Korrektursignalempfänger AFS 392 ersetzt den 372 und soll die [...]

Case IH kündigt autonome Bodenbearbeitung, Assistenz-Erntelösung und Elektrotraktor an [14.1.23]

Case IH präsentierte auf den CNH Industrial Tech Days in (7./8.12.22, Phoenix, Arizona, USA) eine autonome Bodenbearbeitungslösung, eine Assistenz-Erntelösung, die Mähdrescher- und Traktorfunktionen synchronisiert, sowie einen Elektrotraktor-Prototyp. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuheiten, Trends und Interessantes auf der Agritechnica 2017 – ein kleiner Rückblick [6.12.17]

Im Prinzip ist es alle zwei Jahre das selbe Spiel: In den Monaten vor der Agritechnica fiebern alle mit großen Erwartungen auf das Ereignis hin. Ist die Messe dann gelaufen, herrscht eine gewisse Katerstimmung. Die Beurteilung, ob es eine „gute“ Agritechnica war, [...]

Neuer 9-l-Dieselmotor und 12-Zylinder-Gasmotor E3262 LE2x2 von MAN Engines [10.8.17]

Auf der Agritechnica 2017 wird MAN Engines einerseits einen neuen Dieselmotor mit 9 l Hubraum, der für Traktoren und Mähdrescher konzipiert wurde, vorstellen und anderseits mit dem E3262 LE2x2 einen Gasmotor auf Basis der Baureihe E32 präsentieren. Wie MAN [...]

Schwenkbares Dreipunkt-Hubwerk für Güllewagen und neue Gülle-Injektoren von Kotte [18.1.12]

Die Firma Kotte Landtechnik aus Rieste hat ein hydraulisch schwenkbares Dreipunkt-Hubwerk in verstärkter Ausführung für Güllewagen entwickelt, welches beim Fahren im Hundegang mit Einarbeitungs- oder Schleppschuhtechnik erforderlich ist. Mit dem neuen, schwenkbaren [...]