Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

McCormick präsentiert Sondermodell X6 Red Power

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.1.2021, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bild: Argo GmbH
www.argotractors.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der EIMA 20 21 (die eigentlich als Präsenzmesse vom 3. bis 7. Februar 2021 hätte stattfinden sollen, nun aber voraussichtlich vom 19. bis 23. Oktober in Bologna abgehalten werden soll) will McCormick das Sondermodell X6 Red Power zeigen, dass sich durch eine exklusive Ausstattung auszeichnet.

Die auffallendste Besonderheit der McCormick X6 Red Power Traktoren ist die rote Metallic-Lackierung mit schwarzen Felgen, die als Vorbote der Sonderausstattung dient, die das Sondermodell zu bieten hat. Diese Sonderausstattung umfasst die neue Vorderachsfederung, die Kabinenfederung und einen elektronischen Kraftheber.

Unverändert werden auch die drei McCormick X6 Red Power von 4-Zylinder-Deutz Motoren mit 3,6 l Hubraum angetrieben, die durch ein innovatives Abgasrückführsystems (AGR) und ein Nachbehandlungssystem aus DOC und SCR die Anforderungen der EU-Abgasnorm Stufe IV/Tier 4f erfüllen und im X6.35 eine Maximalleistung von 81/110 kW/PS, im X6.45 von 88/119 kW/PS und im X6.55 von 93/126 kW/PS erreichen.

Neben dem Xtrashift-Getriebe mit HML-Powershift, das 36 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge bietet und dessen Gangzahl sich durch den optionalen Kriechgang auf 48 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge steigern lässt, bietet McCormick für die X6 auch ein einfaches 12/12-Gang-Speed-Four-Getriebe mit Power Shuttle an.

Die Heckscheibe und die transparente Dachluke der Deluxe-Slim-Vierpfosten-Kabine können geöffnet werden und effizienter Heizlüfter sowie standardmäßige Klimaanlage sollen bei jeder Temperatur für ein angenehmes Klima sorgen. Den Komfort bei Feld- und Straßenfahrt sollen beim X6 Red Power die Vorderachse mit zentraler Federung und die mechanische Kabinenfederung gewährleisten, die zum Ausstattungspaket gehören.

Selbstredend lassen sich auch die X6 Red Power Sondermodelle mit ISOBUS für den effizienten Dialog mit Anbaugeräten sowie mit einem satellitengestützten Lenksystem ausstatten. Das Fuhrparkmanagement lässt sich durch das McCormick Fleet Management-System vereinfachen, das Überblick über die Effizienz des Fahrzeugs, erforderliche Inspektionen und den Verbrauch verschafft, um die Betriebskosten zu optimieren.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über McCormick auf landtechnikmagazin.de:

McCormick stellt neue X6.4 P6-Drive Traktoren vor [12.6.22]

Die neu konzipierte Traktoren-Serie McCormick X6.4 P6-Drive umfasst die Modelle X6.413, X6.414 und X6.415, die im Maximalleistungssegment von 135 bis 155 PS agieren, von FPT-Motoren angetrieben werden und mit dem neuen Argo-P6-Lastschaltgetriebe ausgestattet sind. Bei [...]

Neues McCormick Competence Center in Schleswig-Holstein [28.4.22]

Mit einem umfassenden Vertriebs- und Servicekonzept stärkt McCormick seine Marktpräsenz in Norddeutschland weiter. Am Standort der C. Kühl Staplertechnik KG etabliert die Argo GmbH im bei Neumünster gelegenen Großharrie das McCormick Competence Center [...]

McCormick führt neue Serie X5 Traktoren mit Stufe-V-Motoren ein [8.8.21]

McCormick schickt sich an, sein Traktoren-Programm nach und nach an die Abgasnorm EU Stufe V anzupassen. Aktuell ist die Serie X5 an der Reihe, die jetzt aus den drei Modellen X5.100, X5.110 und X5.120 sowie den beiden Hochradschleppern X5.100 HC und X5.110 HC besteht. [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Amazone zeigt neue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea-TCC [22.5.23]

Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben. [...]

Sauerburger jetzt mit Doppelmesser-Mähwerken und neuem Schleifautomaten SBS [23.6.16]

Gehörte ein Mähbalken am Schlepper früher zum guten Ton, wurden Messer-Mähwerke inzwischen – trotz einiger Vorteile – fast vollständig von Scheiben- und Trommel-Mähwerken verdrängt. Hauptgrund hierfür dürfte der mit dem Messerschleifen einhergehende hohe [...]

APV zeigt Variostriegel VS, Flüssigdosierer LF 600 M1 und Winterdienststreuer UDW 250 M1 [14.10.19]

Das österreichische Unternehmen APV setzt den Fokus zur Agritechnica 2019 klar auf den Bereich Kulturpflege und präsentiert neben dem neuen Variostriegel VS den Ackerstriegel AS und die Rollhacke RH. Des weiteren stellt APV mit dem LF 600 M1 erstmals eine [...]