Anzeige:
 
Anzeige:
Startseite > Rubrik: Traktoren > Artikel > Bildergalerie:

Neue Challenger MT800E Raupentraktoren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.11.2015, 18:32

Quelle:
ltm-ME, Bilder: AGCO CORPORATION/Challenger
www.challenger-ag.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die Überarbeitung der Challenger MT800E Raupentraktoren beinhaltet einen hydraulischen Ventilspielausgleich, neue Ausstattungsdetails zur Erhöhung des Fahrkomforts und ein neues Motorhauben-Design; die Abgasnorm EU-Stufe IV/Tier 4f erfüllen die MT800E schon seit ihrer Einführung 2013.

Nach wie vor besteht die Challenger MT800E-Serie aus vier Modellen, die von einem AGCO Power 12-Zylindermotor mit beeindruckenden 16,8 l Hubraum angetrieben werden – die Nennleistung des 2016-Modelljahrganges wurde allerdings ein wenig erhöht. So bietet der MT845E nun eine Nennleistung von 336/457 kW/PS, der MT855E 365/496 kW/PS, der MT865E 403/548 kW/PS und der MT875E 440/598 kW/PS; die Maximalleistungen beziffert Challenger mit 492, 536, 592 und 646 PS (alle Leistungsangaben sind Herstellerangaben nach ECE R120).
Neu ist die Verwendung eines hydraulischen Ventilspielausgleichs mittels Hydrostößel, der, indem er automatisch die Betriebstemperaturänderungen des Motors kompensiert, für ein Null-Ventilspiel der Motoren sorgen soll. Die Hydrostößel erhöhen so nach Herstellerangaben die Kraftstoff-Effizienz, verlängern die Lebensdauer und verringern das Motorgeräusch, da die Ventile weniger klappern und die Nockenwelle weniger verschleißt. Die Hydrostößel lassen sich außerdem einfacher einstellen, was die Wartungszeiten minimiert.

Auch in der Kabine der MT800E Schlepper hat sich einiges getan: Neben der Erneuerung der Heizung, der Entlüftung und der Klimaanlage verfügen die MT800E über eine neue Monitor-Montageschiene und ein neues Premium-Audio-Paket. Die Verwendung neuer Dämmstoffe und der Einsatz eines neuen Kompressors in der Klimaanlage haben laut Challenger die Kühlleistung enorm gesteigert, zusätzlich konnte auch der Geräuschpegel in der Kabine dadurch gesenkt werden. Die neue Monitor-Montageschiene erleichtert es nicht nur, neben dem Standard-ISOBUS-Monitor, Zusatz-Monitore in verschiedenen Abständen, Höhen und Winkeln anzuordnen, sie bietet außerdem sechs 12-Volt-Steckdosen. Das erwähnte Premium-Audio-Paket ist von DELPHI, wurde eigentlich für Geländewagen konzipiert und verfügt über Bluetooth. Die Freisprecheinrichtung lässt sich am Lenkrad bedienen und integrierte Deckenmikrofone verbessern die Sprachqualität. Im rechten hinteren Teil der Kabine findet sich ein USB-Ladegerät, daneben ein AUX-Anschluß, um Musik beispielsweise direkt vom Mobiltelefon abzuspielen.

Das neue Motorhauben-Design der MT800E orientiert sich an dem der der MT700E Traktoren und verbessert die Luftzirkulation unter der Motorhaube; zusätzliche Arbeitsscheinwerfer wurden in den Frontgrill integriert. Für Wartungszwecke lässt sich die große Motorhaube nach oben öffnen (das Scharnier befindet sich in der Nähe der Windschutzscheibe) und bietet dann freie Sicht und ungehinderten Zugang auf Motor, Kühler und Servicestellen. Optional steht ein LED-Arbeitsscheinwerfer-Paket zur Verfügung: 6 nach hinten gerichtete und 2 seitlich.

Challenger launcht seine neue MT800E Serie und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 20, B08a.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Challenger auf landtechnikmagazin.de:

Challenger überarbeitet RoGator: 600D mit Vision-Cab von AGCO [22.8.16]

In den aktuellen Challenger RoGator 600D kommt erstmalig die neuentwickelte Vision-Kabine von AGCO zum Einsatz: Die neue Kabine ist breiter, hat eine größere Frontscheibe und bietet insgesamt mehr Raum. Die Überarbeitung der Pflanzenschutz-Selbstfahrer RG635D, RG645D und [...]

Neue gezogene Challenger Feldspritzen-Baureihe RoGator 300 [18.12.15]

Die neu vorgestellte gezogene Pflanzenschutzspritzen-Serie Challenger RoGator 300 besteht zunächst aus zwei Modellen: dem RG333 und dem RG344. Die Namen verweisen auf die beiden Tankkapazitäten von 3.300 und 4.400 l. Vieles ist anders bei Challenger – in diesem Fall [...]

Selbstfahrende Pflanzenschutzspritze Challenger RoGator 600C mit bis zu 30 km/h Feldgeschwindigkeit [1.3.15]

Auf der SIMA 2015 zeigte Challenger mit den überarbeiteten RoGator 600C selbstfahrende Pflanzenschutzspritzen, die nach Unternehmensangaben mit bis zu 30 km/h applizieren können. Die wesentlich höhere Feldgeschwindigkeit der RoGator 635C, 645C und 655C (die 2014-Modelle [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas debütiert mit Bandschneidwerken CONVIO und CONVIO FLEX [17.8.18]

Mit den neuen CONVIO und CONVIO FLEX präsentiert Claas dem deutschen Markt erstmalig Draper-Schneidwerke für den LEXION in den zwei Arbeitsbreiten 10,8 und 12,3 m; die existierende 13,8-m-Version ist für den europäischen Markt Claas zufolge nicht von Interesse. Claas [...]

Faresin stellt neuen 3-Schnecken-Futtermischwagen LEADER PF3 Plus Ecotronic vor [21.11.22]

Mit dem neuen LEADER PF3 Plus Ecotronic präsentierte Faresin auf der EIMA 2022 einen neuen selbstfahrenden 3-Schnecken-Mischwagen, der für große Viehbetriebe (1000 Tiere und mehr) entwickelt wurde. Der neue Faresin PF3 wurde übrigens als erwähnenswerte Neuheit beim [...]

Fliegl zeigt Nachrüst-Wiegesystem Axle Weighing System [15.5.16]

Das neue Fliegl Axle Weighing System (AWS) ist ein Nachrüst-Wiegesystem mit höchster Präzision, das in Compact-Abschiebewagen, Alu-Tec-Abschiebewagen, Kippern und nach Unternehmensangaben auch in Fahrzeugen anderer Hersteller nachgerüstet werden kann. Fliegl [...]

Mehr Sicherheit und Komfort mit dem neuen hydraulisch klappbaren düvelsdorf Ballenspieß [5.3.21]

Düvelsdorf bringt einen neuen Ballenspieß auf den MArkt, der sich hydraulisch ein- und ausklappen lässt. Sicherheit und Übersicht bei Straßenfahrten mit dem im Frontlader angebauten Werkzeug werden so deutlich verbessert. Beim sogenannten „Ballenspieß [...]