Anzeige:
 
Anzeige:

Kverneland Group stellt neuen Grubber CLC pro Cut vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.3.2015, 7:25

Quelle:
ltm-ME/Bilder: Kverneland Group Deutschland GmbH
www.kvernelandgroup.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neue Kverneland Grubber CLC pro Cut wurde speziell für den den Einsatz auf Böden mit größeren Ernterückständen wie Maisstoppeln oder Lagergetreide konzipiert. Für diese Verwendung verfügt der Anbaugrubber über eine Schneidscheibenreihe und zwei Zinkenreihen.

Angeboten wird der neue Kverneland Grubber CLC pro Cut in den vier Arbeitsbreiten 3,00, 3,50, 4,00 und 4,50 m, wobei die kleineren Modelle CLC pro Cut 300 und 350 starr sind und die Modelle CLC pro Cut 400 und 450 hydraulisch geklappt werden. Nach Firmenangaben eignet sich der neue CLC pro Cut für Traktoren bis zu 325 PS.

Auch der neue CLC pro Cut basiert auf dem bewährten CLC pro Rahmen, verfügt aber über ein einreihiges Schneidscheibensegment mit 450 mm großen Schneidscheiben. Die großen Scheiben sollen auch längere Ernterückstände zerschneiden und so den Erdfluss der Zinken optimieren. Die Arbeitstiefe lässt sich hydraulisch bis zu 5 cm tief einstellen und der Druck vom Fahrersitz aus anpassen. Alle Lager sind nach Herstellerangaben wartungsfrei.

Hinter dem Schneidscheibensegment des CLC pro Cut befinden sich zwei geschraubte Zinkenreihen und eine Walze; durch die Verschraubung der Zinken lassen sich bei Bedarf auch mehr Zinken verwenden. Um eine perfekte Einarbeitung der Ernterückstände zu gewährleisten, kann das Zinkensegment bis zu 30 cm tief eingesetzt werden. Um auch größere Mengen an Ernterückständen sicher einzuarbeiten, lässt sich der Kverneland Grubber CLC pro Cut optional mit 345 mm breiten Quantum Scharen und 80 mm Knock On Spitzen ausrüsten. Nivellierungszinken ebnen anschließend den Boden ein und sollen so eine gleichmäßige Oberfläche gewährleisten.
Für die abschließende Rückverfestigung des Bodens lässt sich nach Unternehmensangaben aus dem kompletten Kverneland Walzenangebot wählen, um die passende Walze für die jeweilige Bodenart zu finden.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Kverneland auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Präzisionsstriegel Kverneland Arcadia: Beikrautregulierung in der Reihe [1.9.25]

Robert J. Bielesch jetzt bei Kverneland [28.8.25]

Kverneland: iXtra LiFe Fronttank-Spritze mit iXspray Benutzungsoberfläche [25.4.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas zeigt mit LINER 320, 1700 TWIN, 1800 TWIN und 1900 neue Schwader [21.8.17]

Neues beim Hardi Pflanzenschutz-Selbstfahrer ALPHA evo [6.2.22]

TEGOSEM Tank und TRACTION CONTROL als neue Optionen für Pöttinger TERRIA Grubber [23.7.23]

Automatische Geflügelmobilisierung mit dem neuen Tibot Spoutnic Roboter [20.12.20]

McCormick stellt neue X6.4 P6-Drive Traktoren vor [12.6.22]

Neu im Pöttinger Kombiwagen-Programm: TORRO 5510 COMBILINE [27.4.17]